Seite 1
Leckagetester LTG 630 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung LTG 630 DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -1-...
Seite 2
In der nachfolgenden Bedienungsanleitung werden in der linken Spalte die sichtbaren Fenster in Originalgröße dargestellt und die Funktionen beschrieben. In der rechten Spalte erfolgen die Hinweise für die Bedienung bzw. Erläuterungen zur links dargestellten Ansicht. DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -2-...
Seite 3
Bereiche von oben nach unten unterteilt. - Angaben zur Prüfung - Messwertanzeigen und Datum / Uhrzeit - Bargraphdarstellung des Mess- und Prüfer- gebnisses - Bargraphdarstellung des Prüfablaufes - Mitteilungsfenster DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -3-...
Seite 4
Ansicht eine Bargraphdarstellung in der der Fülldruck als grauer Balken dargestellt wird. Der grüne Bereich ist der zulässig definierte Bereich. Die hellgrüne Markierung zeigt den Sollwert des Füll- druckes an. DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -4-...
Seite 5
Bereiches in grün, des Sollwertes in hellgrün und der Ab- weichung vom Sollwert als grauer Bargraph. Im Mitteilungsfenster unten erfolgt die Klartextaussage zur Prüfung. Anzeige bei aufgetretenem Fehler: DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -5-...
Seite 6
Ordnung ist, wird mit einem grün hinterlegten Bildschirm angezeigt. Stopp des Prüfablaufes Der Prüfablauf kann jederzeit mit dem Stop-Button abgebrochen werden. Ein Abbruch, eine N.I.O.-Meldung und eine Fehlermeldung wird mit rot hinterlegten Bildschirm angezeigt. DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -6-...
Seite 7
„Programm wählen“ zugänglich. Dargestellt wird hier: der Button zur Programmauswahl die ausgewählte Sprache Die Seriennummer des Geräts Die IP Einstellungen: DHCP, IP-Adresse und Subnet-Mask Button „Fertig“ zum Beenden des Dialogs DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -7-...
Seite 8
Dialog mit den aktivierten Prüfprogrammen. Die Programme können angetippt = ausgewählt werden. Das ausgewählte Programm wird mit den Prüfeinstellungen auf der rechten Seite dargestellt. Mit dem „Fertig“ Button übernommen. DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -8-...
Seite 9
Bearbeiten: Nur aktiv, wenn ein Feld ausgewählt ist, dass eine Eingabe erlaubt Programm speichern: Die Änderungen werden unter dem Programmnamen gespeichert Programm Import Export: Freigeschalten, wenn ein USB-Stick mit dem Format exFat gesteckt ist. Fertig: Verlassen des Dialogs DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -9-...
Seite 10
Druckabfall und maximale Druckerhöhung Differenzdruck: pos. Differenzdruck und neg. Differenzdruck Die Werteeingabe ist hier immer positiv. Durchflussmethode: max. Durchfluss Die Messtoleranz bestimmt das grüne Toleranzfeld und wird überwacht. DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -10-...
Seite 11
Die Anzeige des Dialogs ist abhängig davon ob es sich um eine numerische Eingabe oder eine Alphanumerische Eingabe handelt: z.B. Programmname: Alle anderen Felder (Zeiten und Druckwerte) wie folgt: DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -11-...
Seite 12
Stick eine Datei mit allen Programmen zum Importieren befindet. Alle Buttons werden deaktiviert, wenn der Stick gezogen wird. Im rechten Ausgabefeld erscheinen die Zustände, die vorhanden sind und auch die Ausgeführten Aktionen. DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -12-...
Seite 13
Wird der Button gedrückt, wird das Control-Panel und die Tastatur geöffnet Hier muss auf „Network and Dail-up Connections” ein Doppelklick gemacht werden. Alternativ auswählen und „return“ auf der Tastatur drücken. DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -13-...
Seite 14
Blauen Balken oben nimmt neben die Tastatur schieben. Hier sind die Einstellungen für die IP-Adresse zu machen. Den Dialog nach Fertigstellung mit „OK“ (neben dem X) verlassen. Alle anderen Dialoge mit dem X oben rechts schließen. DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -14-...
Seite 15
Leckagetester LTG 630 Bedienungsanleitung Danach ist man wieder auf der Experten-Seite. Allerdings mit eingeschalteter Tastatur. Die Tastatur kann / muss man mit dem Button „Tastatur Aus“ wieder verstecken. DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -15-...
Seite 16
Jetzt kann die Uhrzeit, Datum und auch gegebenen Falls die Zeitzone eingestellt werden. Den Dialog mit „OK“ neben dem X verlassen und die Tastatur wieder ausschalten (Button „Tastatur Aus“) DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -16-...
Seite 17
Voraussetzung für die Einhaltung dieser Erklärung ist die ordnungsgemäße Verwendung des Erzeugnisses, dessen fachgerechter Anschluss an das Niederspannungsnetz sowie die aus- schließliche Verwendung von der DL-Systeme für Messtechnik GmbH zugelassenen externer und interner Komponenten. Dies betrifft im besonderen Messleitungen, Netzversorgungsleitungen, Sensoren, Steuereinheiten u.s.w..
Die Programmvorwahl 1…255 erfolgt binär. Um z.B. PGM 17 anzuwählen, sind die PIN's b 6 + b 2 mit 24 V ( PIN b 0 ) zu brücken. Steckverbinder DIN 41622 im Messgeräterack Bezeichnung 20-pol. DL-Systeme für Messtechnik GmbH, Steinbeisstraße 32, 73614 Schorndorf www.dl-systeme.de Seite -18-...