Herunterladen Diese Seite drucken

Dawicontrol DC-4320 RAID Handbuch Seite 7

4-channel serial ata ii raid 5 pci-x controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC-4320 RAID:

Werbung

Handbuch
2.3 BIOS Update
Das jeweils aktuellste BIOS erhalten Sie auf unserer Internetseite
www.dawicontrol.com unter "Support/Downloads/SATA / IDE RAID". Laden Sie sich
dazu das Treiberpaket für den DC-4320 RAID herunter. In dem Verzeichnis \BIOS des
Treiberpakets befindet sich das Flash-Utility „DCFLASH.COM" und das eigentliche
BIOS „BIOS4300.BIN". Zum Flashen booten Sie bitte in den DOS-Modus, da unter
Windows (auch in einer DOS-Box) das Update nicht funktioniert. Wechseln Sie in das
BIOS Verzeichnis und geben Sie dort „DCFLASH" ein. Das Flashen des EPROMs
beginnt dann automatisch. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen und starten Sie
danach den Rechner neu. Jetzt zeigt der Controller beim starten die aktuelle BIOS-
Version an und Sie können auf evtl. Neuerungen zugreifen.
2.4 Konfiguration der RAID-Level
2.4.1
BIOS Setup Utility
Der RAID Controller wird über das BIOS Setup Utility konfiguriert. Hier
können Sie die verschiedenen RAID-Level konfigurieren, Informationen einse-
hen und weitere RAID-Set-, Controller- bzw. Festplattenspezifische Einstel-
lungen vornehmen.
Nach dem Einbau des DC-4320 RAID erscheint beim Booten Ihres Compu-
ters das Dawicontrol RAID-BIOS. In der Installationsmeldung werden zunächst
die belegten Systemressourcen wie BIOS-Adresse, I/O Adressen der IDE Ports
sowie der zugewiesene Interrupt angezeigt.
Anschließend werden die angeschlossenen Laufwerke initialisiert und zu-
sammen mit der Portbezeichnung ausgegeben. Zusätzlich zur Laufwerks-
bezeichnung werden der ausgewählte SATA-Mode und die Kapazität ausgege-
ben. Gehört das Laufwerk zu einem RAID-Verbund, werden weiterhin noch die
Laufwerksnummer innerhalb des RAID (Drive ..) sowie die nähere Spezifikation
des RAID-Sets angezeigt.
- 7 -

Werbung

loading