Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strassacker Elias X1 W182 Bauanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

guten Klang von großen Standlautspre-
chern verzichten zu müssen. Den Laut-
sprecher kann man auch um 90° ge-
dreht an die Wand hängen. Dazu wer-
den auch die Chassis um 90° gedreht.
In diesem Beispiel wurde der Lautspre-
cher mit einer adaptiven Blende gefer-
tigt damit man die 90° gedrehte Version vom Lautsprecher demonstrieren kann. Man kann den
Lautsprecher bedenkenlos ohne diese Blende bauen.
Frequenzweiche
- 3 -
Gehäusekonstruktion
Der Wavecor Tief- Mitteltö-
ner WF182CU13 braucht 25
Liter Volumen. Das Gehäu-
se arbeitet nach dem Bassre-
flex-Prinzip und ermöglicht eine
untere Grenzfrequenz von 32 Hz (-8
dB). Die Bassreflexrohre sollten einen gerin-
gen Durchmesser haben damit die Rohre in das
nur 10 cm tiefe Gehäuse passen. Somit haben wir 8
Bassreflexrohre HP35 verbaut. Es werden immer zwei
Rohre im Inneren der Lautsprecher zusammen geklebt
um die Länge von 250 mm zu realisieren. Man braucht vier
Rohre um den strömungsgeräuschfreien Querschnitt zu erreichen.
Mit dem fla-
chen
Design
ist es möglich,
die
Lautspre-
cher im Raum
verschwinden
zu lassen oh-
ne
auf
den
Copyright © Iris Straßacker, Karlsruhe 2017
Gute Lautsprecher beste-
hen nicht nur aus guten
Chassis.
Auch
die
quenzweiche ist ein weite-
rer Faktor für den guten
Klang. Der Elias X1 W182
Wandlautsprecher
Filter 2. Ordnung im Hoch-
und
Mittelton-Zweig.
der Bestückung der Fre-
quenzweiche ist eine gerin-
ge Toleranz der einzelnen
Bauteile wichtig. Somit sind
in der Elias X1 W182 Wei-
che, Bauteile von verschie-
denen Herstellern mit gerin-
ger
Serienstreuung
dem jeweils besten Preis /
Leistungsverhältnis einge-
setzt.
Fre-
nutzt
Bei
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis