Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonische Störungen; Historischer Zyklusspeicher; Sicherheitsvorschriften - Elkron CT10-M Installationshandbuch

Telefon-communicator gsm telefon-communicator gsm/pstn
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT10-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Wenn der dazugehörige Eingang als 24h programmiert ist, aktiviert die
Zustandsänderung des Eingangs auch den Ausgang (schaltet auf +12V um).
- Wenn der dazugehörige Eingang als AND TC programmiert ist, gibt es 2 Fälle:
. TC im Zustand OFF: Die Zustandsänderung des Eingangs aktiviert den
dazugehörigen Ausgang. Wenn der Eingang verzögert programmiert ist, aktiviert
sich der Ausgang am Ende der Verzögerungszeit.
. TC im Zustand ON: Die Änderung des Eingangsstatus wird nicht berücksichtigt,
der Ausgang wird also nicht aktiviert.
- Der Ausgang kehrt je nach Programmierung auf verschiedene Weisen in die
Ruhestellung zurück:
· Ist der Ausgang durchgehend und einem Eingang 24h zugeordnet, bleibt der
Pegel hoch, bis am Tastenfeld der Nutzercode eingegeben wird (oder
Installationscode, wenn freigegeben).
· Ist der Ausgang durchgehend und einem Eingang in AND mit TC zugeordnet,
versetzt der Übergang des TC in den Status ON den Ausgang unmittelbar in
Ruhestellung, oder dies erfolgt, indem am Tastenfeld der Nutzercode eingegeben
wird (oder Installationscode, wenn freigegeben).
· Ist der Ausgang nach Zeit programmiert, kehrt er nach dem Ablauf der
festgelegten Zeit und auch nach den Modalitäten für den durchgehenden Ausgang
in Ruhestellung zurück (Codes über Tastenfeld und TC-Eingang, wenn man das
Ende der programmierten Zeit nicht abwarten will).
. Wird der zugeordnete Eingang Nicht verwendet, schaltet der Ausgang nicht um.
3. Wenn ein Ausgang steuerbar (Fernumschaltbar) programmiert ist - durchgehend
oder nach Zeit -, siehe Kap. 6.5 "ANTWORTFUNKTION UND FERNBEDIENUNG".
HINWEIS: Nur wenn ein Ausgang als steuerbar programmiert ist, kann sein Zustand
nicht aktiv/aktiv über das "Menü Ausgänge umschalten" geändert werden.
5.4 TELEFONISCHE STÖRUNG
• Der Communicator kann bei jedem Zyklus von Anrufen das Ergebnis prüfen. Es wird als
telefonische Störung betrachtet, wenn über 90% der Anrufe eines Zyklus im GSM- und/
oder PSTN-Netz erfolglos verliefen, weil sie keine Antwort von den Empfängern erhielten
(oder Übertragungsschwierigkeiten bei GSM).
• Die Rückkehr zu einer normalen Situation (Wiederherstellung) erfolgt, wenn beim nächsten
Zyklus mindestens 10% der Anrufe erfolgreich ausgeführt wurden.
• Die Speicheranzeige kann manuell mit dem Vorgang "Daten löschen" im Menü
Systemstatus gelöscht werden, allerdings nur, wenn die Störung behoben wurde.
HINWEIS: Mit einem manuellen Testanruf, der erfolgreich verläuft, kann die Störung
vorher rückgesetzt werden.

5.5 HISTORISCHER ZYKLUSSPEICHER

• Um die Zuverlässigkeit des Communicators auf Dauer prüfen zu können, werden die
Ereignisse SCHADEN und STÖRUNG zusammen mit der Gesamtzahl der ausgeführten
Zyklen in einem historischen Speicher archiviert.
Für die Einsicht in den historischen Speicher siehe das Kapitel Anzeige Systemstatus.

5.6 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

• Gemäß den Vorschriften der Normen EN41003 muss zur Sicherheit des Geräts sowie
des Telekommunikationsnetzes die Versorgungsquelle von 12V– vom Typ SELV* sein
(abgeleitet aus einem konformen Gerät der Normen EN60950 oder EN60065).
• Wenn die Ausgänge U3, U4, U5 für Schnittstellen mit Kreisen mit gefährlichen Spannungen
bestimmt sind (Lichtschalter, Heizungen, etc.), müssen sie mit Relais oder ähnlichem
entkoppelt werden. Es ist Pflicht, dass sie außen am Gerät verkabelt und möglichst in
einem eigenen Gehäuse oder Elektrokasten angebracht werden.
11
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elkron CT10-M

Diese Anleitung auch für:

Ct11-m

Inhaltsverzeichnis