Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elkron CT10-M Installationshandbuch Seite 10

Telefon-communicator gsm telefon-communicator gsm/pstn
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT10-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonische Störungen können mit der Versendung eines spezifischen Anrufs
mit einer eigenen Sprachmeldung verknüpft werden. Technischen Störungen
kann ein spezifischer Telefonanruf mit eigener Sprachmeldung/SMS zugeordnet
werden.
• Ausgang U2 für die "Telefonische Störung" schaltet gleichermaßen um im Fall von:
- Keine Leitung PSTN-Netz (nur CT11-M)
Dass keine Telefonleitung vorhanden ist, wird durch den negativen Ausgang des PSTN-
Leitungstests bestimmt (siehe Kap. 8.10). Der Ausgang kehrt in die Ruhestellung
(Wiederherstellung) zurück, wenn der folgende Test die Bereitschaft der Leitung ergibt.
- Kein GSM-Netz
Der Ausfall des GSM-Netzes wird durch einen längeren Ausfall des Empfangs bestimmt.
Der Ausgang kehrt automatisch in die Ruhestellung (Wiederherstellung) zurück, wenn
der Empfang wieder erfasst wird.
- Keine Kommunikation mit dem GSM-Modul
Die Gesprächsbereitschaft mit dem GSM-Modul ist unterbrochen, wenn die Übertragung
zwischen Karte und Modul für 2 Min. ausfällt. Der Ausgang kehrt automatisch in die
Ruhestellung (Wiederherstellung) zurück, wenn die Kommunikation erneut hergestellt
werden kann.
- Keine SIM-Karte oder SIM-Karte wird nicht gelesen
Der Ausgang kehrt automatisch in die Ruhestellung (Wiederherstellung) zurück, wenn
die SIM-Karte wieder erfasst wird.
Die "telefonische Störung" wird außerdem durch schnelles Blinken der entsprechenden
LED vorn an der Tafel angezeigt. Wenn der Zustand, der die Störung ausgelöst hat,
behoben ist, geht die LED zu einem langsamen Blinken über, um das Ereignis im
Speicher anzuzeigen.
Die Speicheranzeige kann manuell mit dem Vorgang "Daten löschen" im Menü Anzeige
Systemstatus gelöscht werden (siehe Seite 20).
Die Möglichkeit, dass ein Anruf positiv ausgeht, erhöht sich proportional zur
Anzahl der programmierten Telefonnummern. WIR EMPFEHLEN DAHER, MEHR
ALS EINE TELEFONNUMMER ZU PROGRAMMIEREN.
ELKRON weist jede Haftung zurück für den Fall, dass das GSM-Netz
vorübergehend oder dauerhaft nicht zur Verfügung steht und so die
Ausführung der Anrufe und Versendung der programmierten Nachrichten
beeinflusst.
AUSGÄNGE U3, U4, U5
• Die Ausgänge U3 und U4 sind elektrisch, während Ausgang U5 aus einem Relais mit
freiem Wechsel C-NC-NO besteht. U3 und U4 haben einen Pegel von 0V im Ruhestand
(+12V aktiviert), während das U5 zugeordnete Relais aberregt ist. Sie können
programmiert werden als: Nicht verwendet, den Eingängen I1 und I2 zugewiesen oder
Steuerbar (Fernumschaltbar).
1. Wenn ein Ausgang als Nicht verwendet programmiert ist, ist er immer im Ruhestand.
2. Wenn ein Ausgang einem Eingang zugeordnet (I1 oder I2) wird, hängt seine
Aktivierung vom Zustand des zugeordneten Eingangs ab. Sie kann als durchgehend
oder nach Zeit programmiert werden (5 sec/10 sec/30 sec/60 sec/90 sec).
• Durch die Zuordnung eines Ausgangs zu einem Eingang hängt die Aktivierung des
Ausgangs (Umschaltung) und Rückkehr in die Ruhestellung von dem zugeordneten
Eingang ab und kann auf verschiedene Arten erfolgen.
10
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elkron CT10-M

Diese Anleitung auch für:

Ct11-m

Inhaltsverzeichnis