Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESYLUX PROTECTOR Control Panel Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROTECTOR Control Panel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
••
PROTECTOR Control Panel
www.esylux.com
ESYLUX GmbH
An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany
Internet: www.esylux.com
e-mail: info@esylux.com
MA00450803
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESYLUX PROTECTOR Control Panel

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG •• PROTECTOR Control Panel www.esylux.com ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany Internet: www.esylux.com e-mail: info@esylux.com MA00450803...
  • Seite 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses qualitativ hochwertigen ESYLUX Produktes. Um ein einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf, um gegebenenfalls zukünftig nachlesen zu können. 1 • SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG: Arbeiten an elektrischen Systemen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal unter Berücksichtigung der landesüblichen Installationsvorschriften/- normen ausgeführt werden.
  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 • MONTAGE T2AL 250V 2,1Ah/12V Battery option 230V AC Option Abbildung 2: Übersicht...
  • Seite 4 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 • MONTAGE 24VDC 2 x Alarm 150mA 250VAC / 2-10A 30VDC/2-5A Melde- Störung gruppen Fault 24VDC zones 150mA Only Abbildung 3: Anschlussmöglichkeiten ACHTUNG: Gefahr eines elektrischen Schlags an den Klemmen L & N & PE sowie an den Klemmen von RELAY1 und RELAY2. RELAY1 und RELAY2 könnten 230V ~ führen.
  • Seite 5 BEDIENUNGSANLEITUNG 3 • ALLGEMEINES Funktionstasten 1…4 Summer AUS Rücksetzen Evakuierung Akustik AUS Beschriftungsstreifen Sammelanzeigen Abbildung 4: Bedien- und Anzeigeelemente...
  • Seite 6 Evakuierungsalarm Draht-Meldegruppe 11: Hausalarm Das PROTECTOR Control Panel ist zusätzlich mit einer Panik-Taste zur direkten Auslösung von Evakuierungsalarm ausgestattet, der keiner Meldegruppe zugeordnet ist. Zur Ausgabe beziehungsweise Weiterleitung von Alarm- und Störungsmeldungen ist das PROTECTOR Control Panel mit folgenden Ausgängen versehen: (Abb.
  • Seite 7 BEDIENUNGSANLEITUNG 3 • ALLGEMEINES Bei Normalbetrieb steht keine Meldung an. Die Netzkontroll-LED leuchtet und die Sammelanzeigen sind aus. Die Bedeutung der vier Funktionstasten 1 - 4 ist je nach Anzeige im Display unterschiedlich. Die jeweilige Bedeutung steht direkt über der jeweiligen Taste im Display. (Abb. 4) [Summer AUS] schaltet den Zentralensummer AUS [Akustik AUS]...
  • Seite 8 Meldegruppen 2.1.Funk-Meldegruppen Das PROTECTOR Control Panel empfängt per Funk Alarm-, Test- und Störungsmeldungen und wertet diese gemäß der Programmierung aus. Dabei kann das PROTECTOR Control Panel die Funk-Melder nicht ansteuern, testen oder stummschalten. Jeder Funk-Melder kann nur einmal eingelernt werden und dabei nur einer einzigen Funk-Gruppe zugeordnet werden. Die Funkstrecke ist nicht überwacht und ein Melder-Verlust wird nicht detektiert.
  • Seite 9 BEDIENUNGSANLEITUNG 4 • BEDIENUNG UND PROGRAMMIERUNG 2.2. Draht-Meldegruppen Testen und Deaktivieren: Wählen Sie die gewünschte Meldegruppe mit [ ] oder [ ] - [Test] ermöglicht das Testen der ausgewählten Meldegruppe oder aller Meldegruppen - [Inaktiv] schaltet die ausgewählte Meldegruppe ab Programmieren: Wählen Sie die gewünschte Meldegruppe mit [ ] oder [ ] und bestätigen mit [OK] - [Name] ermöglicht einen kundenspezifischen Meldegruppen-Namen einzugeben...
  • Seite 10 BEDIENUNGSANLEITUNG 4 • BEDIENUNG UND PROGRAMMIERUNG Ausgänge Testen und Programmieren [Akustische Signalgeber] - [Status inaktiv ändern] ermöglicht die Deaktivierung der akustischen Signalgeber-Ausgänge, so dass diese bei Hauptalarm nicht angesteuert werden. - [Delay] muss zur Nutzung der Erkundungszeit aktiviert sein. Siehe Menü 2.1 Funk-Meldegruppen und 2.2 Draht-Meldegruppen [Störung] - [Status inaktiv ändern] ermöglicht die Deaktivierung des Störungs-Relais, so dass es bei Störung nicht angesteuert wird.
  • Seite 11 BEDIENUNGSANLEITUNG 4 • BEDIENUNG UND PROGRAMMIERUNG Konfiguration Speichern Speichern sie nach jeder Einstellung im Menü die Konfiguration, sonst kann bei Ausfall der Versorgungsspannung oder bei [Rücksetzen] die Einstellung verloren gehen. Konfiguration laden Lädt die zuletzt im Menü 5. Konfiguration Speichern gesicherten Einstellungen Info - Zeigt die installierte Software-Version - Zeigt die Seriennummer...
  • Seite 12 BEDIENUNGSANLEITUNG 5 • BEDIENUNG: Ist ein Delay programmiert, wird oben rechts an Stelle der Uhrzeit die verbleibende Erkundungszeit in Sekunden angezeigt. Abbildung 9 Normal-Anzeige Vor-Alarm Nach Ablauf der Erkundungszeit schalten die Ausgänge je nach Programmierung und der Zentralensummer wird angesteuert. Störung Bei Störung ist der Zentralensummer aktiv, die Sammelanzeige Störung leuchtet und das Display wechselt in die Status-Ansicht Störung.
  • Seite 13 BEDIENUNGSANLEITUNG 6 • SOFTWAREUPDATE Schließen Sie ihren PC per USB an das PROTECTOR Control Panel an. Je nach Windows ©-Version und lokalen Einstellungen im Windows © öffnet sich ein Fenster. Abbildung 14: Zentrale erscheint als Wechseldatenträger Klicken Sie auf Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen. Der WINDOWS © Explorer zeigt für ca.
  • Seite 14 Achtung! Verwenden Sie NICHT die WINDOWS © Funktion „Hardware sicher entfernen“ neben der Uhr am unteren rechten Bildschirmrand. Das PROTECTOR Control Panel fängt an rhythmisch zu Piepen und startet nach kurzer Zeit mit der neuen Software. Das Fenster „Wechseldatenträger“ wird von WINDOWS © geschlossen.
  • Seite 15: Technische Daten

    Garantiegeber, die ESYLUX Deutschland GmbH, Postfach 1840, D-22908 Ahrensburg (für Deutschland) Draht-Meldegruppenabschluss frei programmierbar auf: NC, NO, EOL/NO bzw. der entsprechende ESYLUX Distributor in Ihrem Land (eine vollständige Übersicht finden Sie unter www. esylux.com) übernimmt für die Dauer von drei Jahren ab Herstelldatum eine Garantie auf Herstellungs-/ Spannungsausgang 2 x 24V , 150mA mit reversibler Sicherung Materialfehler der ESYLUX Geräte.
  • Seite 16 BEDIENUNGSANLEITUNG ANSCHLUSSPLÄNE Abbildung 17 Anschluss verschiedener Meldegruppentypen und PROTECTOR Dialer Hinweis: Im Alarmfall wird die Meldegruppe von jedem auslösenden Melder mit 1,2kOhm belastet (Alarmwiderstand). Werden zu viele Melder angeschlossen, kann die Zentrale nicht mehr Alarm von Kurzschluss unterscheiden. Bei Meldern mit sehr niedrigem Alarmwiderstand (zum Beispiel 600Ohm) kann bereits eine Störung ausgelöst werden, wenn sich mehr als ein Melder in einer Meldegruppe im Alarmzustand befindet.
  • Seite 17 OPERATING INSTRUCTIONS •• PROTECTOR Control Panel www.esylux.com ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany Internet: www.esylux.com e-mail: info@esylux.com...
  • Seite 33: Notice D'utilisation

    NOTICE D’UTILISATION •• PROTECTOR Control Panel www.esylux.com ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany Internet: www.esylux.com e-mail: info@esylux.com...
  • Seite 49 HANDLEIDING •• PROTECTOR Control Panel www.esylux.com ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany Internet: www.esylux.com e-mail: info@esylux.com...
  • Seite 65 BETJENINGSVEJLEDNING •• PROTECTOR Control Panel www.esylux.dk ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany Internet: www.esylux.com e-mail: info@esylux.com...
  • Seite 81 BRUKSANVISNING •• PROTECTOR Control Panel www.esylux.se ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany Internet: www.esylux.com e-mail: info@esylux.com...
  • Seite 97 KÄYTTÖOHJE •• PROTECTOR Control Panel www.esylux.fi ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany Internet: www.esylux.com e-mail: info@esylux.com...
  • Seite 113 BRUKSANVISNING •• PROTECTOR Control Panel www.esylux.no ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany Internet: www.esylux.com e-mail: info@esylux.com...
  • Seite 129 ISTRUZIONI D'USO •• PROTECTOR Control Panel www.esylux.com ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany Internet: www.esylux.com e-mail: info@esylux.com...
  • Seite 145 MANUAL DE INSTRUCCIONES •• PROTECTOR Control Panel www.esylux.com ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany Internet: www.esylux.com e-mail: info@esylux.com...
  • Seite 161: Instruções De Utilização

    INSTRUÇÕES DE UTILIZAÇÃO •• PROTECTOR Control Panel www.esylux.pt ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany Internet: www.esylux.com e-mail: info@esylux.com...

Inhaltsverzeichnis