Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchs- und
Montageanleitung
Operating and Fitting
Instructions
HB 56 M 550
de
en

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB 56 M 550

  • Seite 1 Gebrauchs- und Operating and Fitting Montageanleitung Instructions HB 56 M 550...
  • Seite 2 Seite 2 – 65 page 66 – 129 Damit das Kochen genauso viel Spaß macht wie das Essen lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung. Dann können Sie alle technischen Vorzüge Ihres Herdes nutzen. Sie erhalten wichtige Informationen zur Sicherheit. Sie lernen die einzelnen Teile Ihres neuen Herdes kennen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ....Vor dem Einbau ......Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Bratautomatik – großer Backofen ... . Geschirr ....... . . Gericht vorbereiten .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Eine Störung, was tun? ....Backofenlampe an der Decke auswechseln ..Kundendienst ......Verpackung und Altgerät .
  • Seite 6: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann können Sie Ihren Herd sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchs- und die Montagean- leitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitung bei. Vor dem Einbau Transportschäden Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken.
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Reparaturen Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Stromschlag-Gefahr! Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Wenn das Gerät defekt ist, die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Rufen Sie den Kundendienst. Ursachen für Schäden Backbleche, Alufolie oder Schieben Sie auf dem Backofenboden kein Geschirr auf dem Backblech ein.
  • Seite 8: Ihr Neuer Herd

    Stark verschmutzte Ist die Backofendichtung stark verschmutzt, Backofendichtung schließt die Backofentür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Möbelfronten können beschädigt werden. Halten Sie die Backofendichtung sauber. Backofentür als Sitzfläche Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die Backofentür. Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen.
  • Seite 9: Funktionswähler Großer Backofen

    Funktionswähler großer Backofen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Backofen ein. In der Anzeige erscheint zu jeder Heizart ein Vorschlagswert. Stellungen Ober-/Unterhitze 3D-Heißluft ˜ Heißluft Intensiv / Pizzastufe Unterhitze Umluftgrillen Flachgrillen, kleine Fläche Flachgrillen, große Fläche clean Reinigung Bratautomatik Wenn Sie den Funktionswähler einstellen, leuchtet...
  • Seite 10: Funktionswähler Kleiner Backofen

    Funktionswähler kleiner Backofen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Backofen ein. In der Anzeige erscheint zu jeder Heizart ein Vorschlagswert. Stellungen Backofenbeleuchtung Ober-/Unterhitze Unterhitze Flachgrillen, kleine Fläche Flachgrillen, große Fläche clean Reinigung Wenn Sie den Funktionswähler einstellen, leuchtet die Lampe im Backofen.
  • Seite 11: Bedientasten Und Anzeigefeld

    Bedientasten und Anzeigefeld Taste Uhr Damit stellen Sie die Uhrzeit, Backofen-Dauer * und Endezeit + ein Taste Schlüssel E Damit schalten Sie die Kindersicherung ein und aus Taste Wecker Damit stellen Sie den Wecker ein Taste Info i Damit können Sie Informationen abfragen Taste Backofenlampe Damit schalten Sie die Lampe im...
  • Seite 12: Heizarten Großer Backofen

    Heizarten großer Backofen Für den Backofen stehen Ihnen verschiedene Heizarten zur Verfügung. So können Sie für jedes Gericht die optimale Zubereitungsart wählen. Ober- und Unterhitze Dabei kommt die Hitze gleichmäßig von oben und unten auf Kuchen oder Braten. Rührkuchen in Formen und Aufläufe gelingen Ihnen damit am besten.
  • Seite 13 Unterhitze Mit der Unterhitze können Sie Gerichte von unten nachbacken oder -bräunen. Auch zum Einkochen ist sie bestens geeignet. Umluftgrillen Grillheizkörper und Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. In der Heizpause wirbelt der Ventilator die vom Grill abgegebene Hitze um die Speise.
  • Seite 14: Heizarten Kleiner Backofen

    Heizarten Für den Backofen stehen Ihnen verschiedene kleiner Backofen Heizarten zur Verfügung. So können Sie für jedes Gericht die optimale Zubereitungsart wählen. Ober- und Unterhitze Dabei kommt die Hitze gleichmäßig von oben und unten auf Kuchen oder Braten. Rührkuchen in Formen und Aufläufe gelingen Ihnen damit am besten.
  • Seite 15: Backofen Und Zubehör

    Hinweise Wenn Sie während des Betriebes die Backofentür öffnen unterbricht die Heizung. Damit die Wärme gut verteilt wird, schaltet sich bei Heizarten mit Ober- bzw. Unterhitze in der Aufheiz- phase kurzzeitig der Ventilator ein. Backofen und Zubehör Kleiner Backofen Ihr Backofen ist mit 2 Einschubhöhen ausgestattet. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt.
  • Seite 16 Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel kaufen. Glaspfanne HZ 336000 Tiefes Backblech aus Glas, das sich auch als Serviergeschirr eignet. Pizzablech HZ 317000 ideal z. B. für Pizza, Tiefkühlprodukte und große runde Kuchen. Sie können das Pizzablech anstelle der Universalpfanne verwenden.
  • Seite 17: Kühlgebläse

    Kühlgebläse Der Backofen ist mit einem Kühlgebläse ausgestattet. Es schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. Vor der ersten Benutzung In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor Sie zum ersten Mal kochen. Heizen Sie den Backofen auf und reinigen Sie das Zubehör.
  • Seite 18: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Backofen einzustellen. Backofen von Hand Wenn das Gericht fertig ist, schalten Sie den ausschalten Backofen selbst aus. Der große Backofen schaltet Sie können die Küche auch für längere Zeit automatisch aus verlassen. Der große Backofen schaltet Sie können das Gericht z. B. morgens in den automatisch ein und aus Backofen geben und so einstellen, dass es mittags fertig ist.
  • Seite 19: Der Backofen Soll Automatisch Ausschalten - Großer Backofen

    Ausschalten Wenn das Gericht fertig ist, den Funktionswähler ausschalten. Einstellung ändern Die Temperatur oder Grillstufe können Sie jederzeit ändern. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Backofen an. Wenn alle Felder gefüllt sind, ist der optimale Zeitpunkt zum Einschieben des Gerichtes erreicht.
  • Seite 20: Der Backofen Soll Automatisch Ein- Und Ausschalten - Großer Backofen

    Mit dem Drehknopf die Dauer einstellen. Nach einigen Sekunden startet der Backofen. Das Symbol * leuchtet in der Anzeige. Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. Funktionswähler ausschalten. Einstellung ändern Taste Uhr drücken. Mit dem Drehknopf die Dauer verändern.
  • Seite 21: Restwärme-Anzeige - Großer Und Kleiner Backofen

    Mit dem Drehknopf die Endezeit auf später verschieben. Nach einigen Sekunden wird die Einstellung übernommen. In der Anzeige steht die Endezeit, bis der Backofen startet. Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. Funktionswähler ausschalten. Hinweis Solange ein Symbol blinkt, können Sie ändern. Wenn das Symbol leuchtet, ist die Einstellung übernommen.
  • Seite 22: Schnellaufheizung Großer Backofen

    Schnellaufheizung großer Backofen Damit heizen Sie den Backofen besonders schnell auf. Geeignete Heizart = 3D-Heißluft ˜ So stellen Sie ein Stellen Sie zuerst den Backofen ein. Dann Taste Schnellaufheizung drücken. In der Anzeige leuchtet das Symbol Der Backofen heizt auf. Die Felder der Aufheizkontrolle füllen sich.
  • Seite 23: Bratautomatik Großer Backofen

    Bratautomatik großer Backofen Mit der Bratautomatik gelingen Ihnen ganz leicht raffinierte Schmorgerichte, saftige Braten und leckere Eintopfgerichte. Sie sparen sich das Wenden und Begießen und der Backofen bleibt sauber. Geschirr Die Bratautomatik ist nur für das Braten im geschlossenen Geschirr geeignet. Verwenden Sie nur Bratgeschirr mit passendem Deckel.
  • Seite 24: Gericht Vorbereiten

    Gericht vorbereiten Wählen Sie ein geeignetes Geschirr. Wiegen Sie das frische oder gefrorene Fleisch, den Fisch oder bei vegetarischen Eintöpfen das Gemüse ab. Sie benötigen das Gewicht zum Einstellen. Schließen Sie das Geschirr mit einem Deckel. Stellen Sie es in Höhe 2 auf den Rost. Fleisch Wenn in der Brattabelle angegeben, Flüssigkeit in das leere Geschirr gießen.
  • Seite 25: Programme

    Schieben Sie das Gericht immer in den kalten Programme Backofen. Gerichte geeignet ist Programm- Gewichts- Flüssigkeit frisch Nummer bereich zugeben Rinderbraten Hochrippe, Bug, Schale 0,5-3,0 kg Sauerbraten Roastbeef Roastbeef, Hochrippe 0,5-2,5 kg nein Roastbeef, englisch Roastbeef, Hochrippe 0,5-2,5 kg nein Schweinebraten Kamm, Nacken, Hals, Schale, 0,5-3,0 kg...
  • Seite 26: Wie Lange Dauert Das Gericht

    Gerichte geeignet ist Programm- Gewichts- Flüssigkeit gefroren* Nummer bereich zugeben Kalbsbraten Schulter, Haxe, Kugel, Ober- 0,5-2,0 kg schale, gefüllte Kalbsbrust Lammkeule Keule ohne Knochen 0,5-2,0 kg Geflügelkeulen Hähnchen-, Puten-, Enten-, 0,3-1,5 kg nein Gänsekeulen Hammel, Hirsch Schulter, Halsgrat, Brust 0,5-2,0 kg Reh, Kleinwild Rehkeule, Hasenkeule 0,5-2,0 kg...
  • Seite 27 Mit dem Drehknopf die gewünschte Programm- Nummer einstellen. Nachdem das Programm übernommen wurde, erscheint der Vorschlags- wert für das Gewicht. Mit dem Drehknopf das Gewicht einstellen. Nach einigen Sekunden startet der Backofen. Die Dauer läuft sichtbar in der Anzeige ab. Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt.
  • Seite 28: Der Backofen Soll Automatisch Ein- Und Ausschalten

    Der Backofen soll automatisch ein- Verwenden Sie nur frisches Fleisch oder frischen und ausschalten Fisch. – großer Backofen Lassen Sie die Lebensmittel nicht zu lange im Backofen stehen. Ungekühlt sind Fleisch und Fisch leicht verderblich. Beispiel: Programm 02, das Gericht soll um 12:15 Uhr fertig sein.
  • Seite 29: Tipps Zur Bratautomatik

    Tipps zur Bratautomatik Das Gewicht von Braten oder Der Gewichtsbereich ist bewusst eingeschränkt. Für sehr große Geflügel liegt über dem angege- Braten ist häufig kein ausreichend großer Bräter erhältlich. benen Gewichtsbreich Bereiten Sie große Stücke mit Ober- und Unterhitze oder Umluftgrillen ˆ...
  • Seite 30: Sabbat-Schaltung - Großer Backofen

    Sie möchten vegetarischen Geeignet sind nur feste Gemüse, z. B. Möhren, grüne Bohnen, Eintopf zubereiten Weißkraut, Sellerie und Kartoffeln. Je kleiner Sie das Gemüse schneiden, desto weicher wird es. Damit das Gemüse nicht zu braun wird, bedecken Sie es mit Flüssigkeit. Sie möchten Ihren Edelstahlbräter Edelstahlgeschirr ist nur eingeschränkt geeignet.
  • Seite 31: Uhrzeit

    Uhrzeit Nach dem ersten Anschluss oder nach einem Stromausfall blinkt in der Anzeige das Symbol drei Nullen. Stellen Sie die Uhrzeit ein. Der Funktionswähler muss ausgeschaltet sein. So stellen Sie ein Beispiel: 13:00 Uhr Taste Uhr drücken. In der Anzeige erscheint 12.00 Uhr und das Symbol blinkt.
  • Seite 32: Wecker

    Wecker Den Wecker können Sie wie einen Küchenwecker benutzen. Er läuft unabhängig vom Backofen. Der Wecker hat ein besonderes Signal. Den Wecker können Sie auch einstellen, wenn die Kindersicherung aktiv ist. So stellen Sie ein Beispiel: 20 Minuten Taste Wecker drücken.
  • Seite 33: Grundeinstellungen - Großer Backofen

    Grundeinstellungen – großer Backofen Der Backofen hat verschiedene Grundeinstellungen. Die Grundeinstellung Uhrzeit, die Signaldauer und die Übernahmezeit der Einstellung können Sie verändern. Grundeinstellung Funktion Ändern in Uhrzeit Anzeige der Uhrzeit Uhrzeit 1 = Uhrzeit im 0 = Uhrzeit Vordergrund ausgeblendet* Signaldauer Signal nach Ablauf Signaldauer...
  • Seite 34: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellungen ändern Es darf kein Betrieb eingestellt sein. – großer Backofen Beispiel: Uhrzeit ausblenden und Taste E Taste Uhr gleichzeitig drücken, bis in der Anzeige eine erscheint. Das ist die Grundeinstellung Uhrzeit im Vordergrund. Mit dem Drehknopf die Grundeinstellung verändern. Mit Taste Uhr bestätigen.
  • Seite 35: Kindersicherung

    Kindersicherung – großer Backofen Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten, hat er eine Kindersicherung. Backofen sperren Der Funktionswähler muss ausgeschaltet sein. Taste Schlüssel E drücken, bis in der Anzeige das Symbol E erscheint. Das dauert ca. 4 Sekunden. Taste Schlüssel E drücken, bis das Symbol E Sperre aufheben erlischt.
  • Seite 36: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler. Gerät außen Wischen Sie das Gerät mit Wasser und etwas Spülmittel ab. Trocknen Sie es mit einem weichen Tuch nach. Ungeeignet sind scharfe oder scheuernde Mittel. Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab.
  • Seite 37 Backofentür aushängen Die Backofentür können Sie ganz einfach aushängen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht ins Scharnier greifen. Verletzungsgefahr! Backofentür ganz öffnen. Die beiden Sperrhebel links und rechts umlegen. Backofentür schräg stellen. Mit beiden Händen links und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und herausziehen. Die Backofentür nach der Reinigung in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
  • Seite 38: Clean-Funktion - Großer Und Kleiner Backofen

    Backofenboden reinigen Verwenden Sie heiße Spüllauge oder Essigwasser. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie am besten Backofenreiniger. Benutzen Sie Backofenreiniger nur im kalten Backofen. Behandeln Sie nie die selbstreinigenden Flächen damit. Übrigens: Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen.
  • Seite 39: Reinigung Der Glasscheiben - Großer Und Kleiner Backofen

    So stellen Sie ein Stellen Sie den Funktionswähler auf clean. In der Anzeige erscheint Stufe 2. Mit dem Drehknopf können Sie die Stufe verändern. Der Backofen schaltet am Ende automatisch aus. Sie hören ein kurzes Signal. Schalten Sie den Funktionswähler aus. Endezeit verschieben Solange in der Anzeige das Symbol clean blinkt, können Sie das Ende verschieben.
  • Seite 40 Großer Backofen Die Klammern rechts und links aufschrauben und entfernen. (Bild C) Die Scheibe herausnehmen. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Einbau Achten Sie darauf, dass links unten der Schriftzug „Right above” auf dem Kopf steht. Die Glasscheibe schräg nach hinten einschieben.
  • Seite 41: Kleiner Backofen

    kleiner Backofen Ausbau Innentürglas an einer Seite mit dem Daumen den Halteklips eindrücken z. B. mit dem Bratenwender ausrasten, dann die andere Seite. (Bild C). Einbau Montage nach dem Reinigen: Innentürglas in die Aufnahme einsetzen. Erst die rechte Seite und dann die andere Seite einrasten. (Bild D) Die oberste Scheibe einschieben.
  • Seite 42: Gestelle Reinigen

    Gestelle reinigen Die Gestelle können Sie zum Reinigen herausnehmen. Aushängen der Gestelle: Gestell vorne nach oben heben und aushängen. Danach das ganze Gestell nach vorne ziehen und herausnehmen. Reinigen Sie die Gestelle mit Spülmittel und Spülschwamm, oder mit einer Bürste. Einhängen der Gestelle: Die Gestelle nicht verdreht einbauen, da sonst die Einschubhöhen für das Zubehör nicht...
  • Seite 43: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, achten Sie bitte auf folgende Hinweise: Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung in Ordnung ist.
  • Seite 44: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Backofenlampe an der Decke Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie auswechseln ausgewechselt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwenden Sie nur diese Lampen. So gehen Sie vor Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Ein Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 45: Verpackung Und Altgerät

    E-Nummer und Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben FD-Nummer Sie bitte die E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie rechts, seitlich an der Backofentür. Damit Sie im Störungsfall nicht lange suchen müssen, können Sie gleich hier die Daten Ihres Gerätes eintragen.
  • Seite 46: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tips Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Sie können nachlesen, welche Heizart und Temperatur für Ihr Gericht am besten geeignet ist, welches Zubehör Sie verwenden und in welcher Höhe es eingeschoben werden soll. Sie bekommen viele Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung, und eine kleine Pannenhilfe, falls doch einmal etwas schief geht.
  • Seite 47 Großer Backofen Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Hinweis: Bedingt durch die hohe Feuchtigkeit kann sich beim Backen mit Ober- und Unterhitze an der Backofeninnenscheibe Kondensat bilden. Wenn Sie die Backofentür öffnen, entweicht Dampf. Zusätzliche Informationen finden Sie unter „Tipps zum Backen”...
  • Seite 48 Kuchen auf dem Blech Höhe Heizart Tempera- Backdauer, tur °C Minuten Rühr- oder Hefeteig mit Universalpfanne 170-180 35-45 trockenem Belag Blech + 160-180 40-50 ˜ Universalpfanne** Rühr- oder Hefeteig mit Universalpfanne 170-190 40-50 saftigem Belag* (Obst) Blech + 150-170 55-65 ˜...
  • Seite 49 Kleingebäck Höhe Heizart Tempera- Backdauer, tur °C Minuten Windbeutel Blech 210-230 30-40 Makronen Blech 110-130 30-40 Blech + Universalpfanne** 2+4 100-120 40-50 ˜ 2 Bleche* + 2+3+5 100-120 45-55 ˜ Universalpfanne*** Blätterteig Blech 190-210 25-35 ˜ Blech + Universalpfanne** 2+4 180-200 30-40 ˜...
  • Seite 50: Tipps Zum Backen

    Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen. Rezept backen. So stellen Sie fest, ob der Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende, der im Rezept Rührkuchen durchgebacken ist. angegebenen Backzeit, mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen.
  • Seite 51: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Fleisch, Geflügel, Fisch Geschirr Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Für große Braten eignet sich auch die Universalpfanne. Stellen Sie das Geschirr immer in die Mitte des Rostes. Heißes Glasgeschirr stellen Sie am besten auf einem trockenen Küchentuch ab. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas springen.
  • Seite 52 Großer Backofen Fleisch Die Tabellen gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie von Qualität und Beschaffenheit des Fleisches abhängig. Fleisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Tempera- Dauer, tur °C, Grill Minuten Rinderschmorbraten 1 kg 200-220 (z.
  • Seite 53 Geflügel Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Backofen. Die Gewichtsangaben in der Tabelle beziehen sich auf ungefülltes, bratfertiges Geflügel. Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Bei Ente oder Gans stechen Sie die Haut unter den Flügeln ein, dann kann das Fett ablaufen.
  • Seite 54: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Großer Backofen Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens Wählen Sie die Angabe entsprechend dem nächstniedrigeren stehen keine Angaben in der Gewicht und verlängern Sie die Zeit. Tabelle. Wie können Sie feststellen, ob Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) der Braten fertig ist? oder machen Sie die „Löffelprobe”.
  • Seite 55: Tiefkühl- Produkte - Großer Backofen

    Tiefkühl- produkte Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. – großer Backofen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Geeignet ist Höhe Heizart Temperatur °C Dauer, Minuten Pizza* Pizza mit dünnem Boden 200-220 20-30 Pizza mit dickem Boden 180-200 25-35 Pizza-Baguette...
  • Seite 56: Auftauen - Großer Backofen

    Auftauen – großer Backofen Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Die Auftauzeiten richten sich nach Art und Menge der Lebensmittel. So stellen Sie ein Funktionswähler auf 3D-Heißluft stellen.
  • Seite 57: Dörren - Großer Backofen

    Dörren – großer Backofen Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse und waschen Sie es gründlich. Lassen Sie es gut abtropfen und trocknen Sie es ab. Legen Sie die Universalpfanne und den Rost mit Back- oder Pergamentpapier aus. Gericht Höhe Heizart Temperatur °C Dauer, Stunden...
  • Seite 58 Die angegebenen Zeiten in den Tabellen sind Richt- werte. Sie können durch Raumtemperatur, Anzahl der Gläser, Menge und Wärme des Glasinhalts beeinflusst werden. Bevor Sie um- bzw. ausschalten, überzeugen Sie sich davon, dass es in den Gläsern richtig perlt. So stellen Sie ein Universalpfanne in Höhe 2 einschieben.
  • Seite 59: Tipps Zum Energiesparen

    Einkochen von Gemüse Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, stellen Sie den Drehknopf auf etwa 120 bis 140° C zurück. Wann Sie den Funktionswähler ausschalten können, sehen Sie in der Tabelle. Lassen Sie das Gemüse noch 30-35 Minuten im Backofen stehen. Gemüse mit kaltem Sud in Einliter-Gläsern vom Perlen an Nachwärme...
  • Seite 60: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Wie schädlich Acrylamid in Lebensmitteln ist, wird derzeit von Fachleuten diskutiert. Auf Basis der aktuellen Forschungsergebnisse haben wir für Sie diese Informationen zusammengestellt. Wie entsteht Acrylamid? Acrylamid in Lebensmitteln entsteht nicht durch Verunreinigung von außen. Es bildet sich vielmehr bei der Zubereitung im Lebensmittel selbst, vorausgesetzt dieses enthält Kohlenhydrate und Eiweiß-Bausteine.
  • Seite 61 Plätzchen: Stellen Sie bei Ober- und Unterhitze die Temperatur auf max. 190° C, bei 3D-Heißluft auf max. 170° C. Ei oder Eigelb im Rezept veringert die Bildung von Acrylamid. Verteilen Sie Backofen-Pommes gleichmäßig und möglichst einlagig auf dem Blech. Um ein schnelles Austrocknen zu vermeiden, backen Sie mindestens 400 g pro Blech.
  • Seite 62: Prüfgerichte - Großer Backofen

    Prüfgerichte – großer Backofen Nach Norm EN 60350. Backen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Zubehör und Hinweise Höhe Heizart Temp. Backdauer °C in Min. Spritzgebäck (vorheizen) Blech 140-150 25-35 Blech + Universalpfanne** 150-170 35-45 ˜...
  • Seite 63 Grillen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Zubehör Höhe Heizart Grillstufe Dauer, Minuten Toast bräunen Rost Stufe 3 (10 Min. vorheizen) Beefburger, 12 Stück* Rost Stufe 3 25-30 * Nach der Zeit wenden. Universalpfanne in Höhe 1 einschieben.
  • Seite 64: Montageanleitung

    Montageanleitung Für den Installateur und Küchenfachmann! Wichtige Hinweise Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen. Backofentürgriff nicht zum Transport und Einbau des Gerätes benutzen. Achtung: Anschluss und Inbetriebnahme dürfen nur von einem autorisierten Fachmann vorgenommen werden. Für den Anschluss ist ein Netzanschlusskabel H 0 5 R R - F 3 G 1,5 zu verwenden.
  • Seite 65: Einbauen Des Backofens

    Einbauen des Backofens Einbaubackofen in die Einbauöffnung des Umbauschrankes einschieben und waagerecht ausrichten. Backofentür öffnen und Einbaubackofen an den seitlichen Leisten mit je einer Schraube am Umbauschrank befestigen. Die zwei Schrauben (sie liegen dem Einbaubackofen in einer Tüte bei) müssen beim Einschrauben leicht schräg nach außen angesetzt werden.
  • Seite 130 Notes 164 813...
  • Seite 132 Family Line 01805-2223 3 0,12/min. DTAG Siemens-Hausgeräte Besuchen Sie uns im Internet: http://www.siemens.de/hausgeraete 9000 164 813 Siemens-Electrogeräte GmbH Printed in Germany 1006 Es.

Inhaltsverzeichnis