Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

x-pulse XP600.4 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ne2 XP6004/7005/8001 RZ (D+UK)
X-PULSE VERSTÄRKER KEY FEATURES
Hohe Ausgangsleistung
Hoher Dämpfungsfaktor
Hoher Wirkungsgrad
Geregeltes, absolut laststabiles PWM-
Schaltnetzteil
Mikro-Lüfter über Schaltnetzteil für
intensivere Kühlung und optimale Stabilität
an niederohmigen Lasten
Geringstmögliche Erwärmung
Verhältnismässig geringe Stromaufnahme
Vielfältige Einstellmöglichkeiten
Ausserdem bieten alle drei X-Pulse
Verstärkermodelle zahlreiche und umfangrei-
che Einstellmöglichkeiten. Die X-PULSE
Verstärker stellen daher relativ komplexe
Audiokomponenten dar. Um die gebotene
Qualität im vorgesehenen Einsatzbereich des
jeweiligen Verstärkers voll nutzen zu können,
empfehlen wir Ihnen, sich umfassend mit den
Möglichkeiten und Features des von Ihnen
erworbenen Gerätes vertraut zu machen.
Lesen Sie also die nachfolgenden – speziell
aber die auf Ihr Verstärker-Modell zutreffenden
Abschnitte und Kapitel aufmerksam durch –
bevor Sie mit der Installation beginnen. Es
lohnt sich bestimmt!
State-of-the-Art Schaltungstechnik
Sowohl in der Verstärker-Schaltungstechnik
als auch im konzeptionellen Verstärker Aufbau
repräsentieren die drei neuen X-Pulse
Verstärker Modelle den derzeitigen Stand der
Technik. Die XP700.5 und die XP800.1 verwen-
den eine neuartige Digitalverstärkerschaltung
für den Subwoofer -Kanal. Die XP600.4 ist kon-
ventionell analog aufgebaut, verfügt jedoch
auch über die umfangreichen Einstellmöglich-
keiten und die hohe Ausgangsleistung der
neuen X-PULSE Generation und stellt daher
eine optimale Ergänzung des X-PULSE Ver-
stärkerprogrammes dar.
4
16.08.2000 6:32 PM
Der Hauptvorteil der bei der XP800.1 und
XP700.5 eingesetzten digitalen Verstärker-
Technologie liegt in der nahezu verlustfreien
Verstärkung, verbunden mit einem extrem
hohen Wirkungsgrad. Die hohe Effizienz stellt
sicher, dass ca. 80% der von der Batterie bzw.
vom Alternator abgegebenen Leistung auch in
entsprechende Verstärkerleistung umgewan-
delt wird, und nicht nutzlos als Wärme verpufft.
Ein durchaus erwünschter Nebeneffekt der
X-PULSE-Class-D-Schaltung ist die
Minimierung, der sonst bei konventionellen
Endstufen aufgrund der Blindleistung entste-
henden Abwärme immer benötigten
Kühlfläche. Die Aussendimensionen
das Gehäuses können, weil – ausser vom
Schaltnetzteil über den Lüfter – weniger
Wärme abgeführt werden muss, viel kompak-
ter ausfallen, als beim Einsatz von analogen
Schaltungen zur Bass-Verstärkung.
Analoge Verstärker-Technik zeichnet sich
weiterhin durch die höhere Auflösung, die
bessere Feinzeichnung und den grösseren
Dynamikumfang aus, und ist damit bestens
geeignet für Mittel-/Hochton-Lautsprecher-
Systeme (Satelliten). Die Satelliten-(Fullrange)
Verstärker-Sektion in der XP600.4 und auch in
der XP700.5 basiert daher auf einer klanglich
optimierten analogen Schaltung.
Die während der Entwicklung in die Schal-
tungsprinzipien bzw. deren Lay-Out investierte
Sorgfalt setzt sich in der Verwendung von
modernsten Oualitäts-Bauteilen und dem
Einsatz neuester miniaturisierter SMD-
Platinen-Bestückung (Surface Mounted
Devices) fort. Die konsequent durchdachten
Verstärker-Konzepte zahlen sich in Form einer
aussergewöhnlichen Audio Performance und
hoher Produktzuverlässigkeit aus.
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für x-pulse XP600.4

Diese Anleitung auch für:

Xp700.5Xp800.1

Inhaltsverzeichnis