Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heim AG x-change dynamic terra BW Montage- Und Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Pos.
Anschlussort
5
J12
NO6
NC6
C6
6
J6
Fbus Tx/
Rx-
Fbus Tx/
Rx-
Fbus GND
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an spannungsführenden Komponenten können zu sehr
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Schalten Sie vor Beginn aller Arbeiten die Heizungsanlage span-
n
nungsfrei.
Kontrollieren Sie die Spannungsfreiheit.
n
Sichern Sie die Heizungsanlage gegen Wiedereinschalten.
n
Information
Wir empfehlen, den Netzanschluss für den Kältekreis, Wärmepum-
penmanager und eventuell vorhandene externe Komponenten ge-
meinsam abzusichern.
Bitte entnehmen Sie die Anforderungen an den Kabelquerschnitt, die
Absicherung und FI-Schalter den Technischen Daten der Wärmepum-
pe.
Warnung
Sachschaden durch Unterbrechung der Spannungssorgung!
Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung sind die Frostschutz-
funktion der Wärmepumpe und die Heizkreise nicht aktiv!
6.1.3.4. Außentemperaturfühler
Der Außenlufttemperaturfühler ist an der kältesten Seite des Gebäudes
zu montieren, in Mitteleuropa is das in der Regel die Nord- bzw. Nord-
West-Seite. Er darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein,
eine Montage in Mauernischen oder einer anderen geschützten Lage ist
zu vermeiden. Ebenso sollte die Montage in der Nähe von Fenstern, Tü-
ren oder Öffnungen von haustechnischen Einrichtungen vermieden
werden, denn ausströmende Luft kann den Sensor beeinflussen.
24
Montage- und Betriebsanleitung x-change
Beschreibung
3-Wege Umschaltventil Kühlen/Heizen
Kommunikationsverbindung zum Wärmepumpenmanager
®
dynamic terra BW I / water WW I Wärmepumpe
Die Montagehöhe beträgt ca. 2/3 der Fassadenhöhe von Gebäuden mit
bis zu drei Stockwerken, bei größeren Gebäuden wird der Sensor zwi-
schen den 2. und 3. Stockwerk über Erdgleiche montiert.
08/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-change water ww

Inhaltsverzeichnis