3.2 Sensoren anschließen
Beginnen Sie mit dem ersten Eingang (rechts, I/O-1).
Wenn der MultiLog Pro im automatischen Erkennungsmodus ist (Voreinstellung), wird das „Setup - Menu"
angezeigt und der angeschlossene Sensor wird erkannt.
Input – 1
Input – 2
Input – 3
Input – 4
Achtung:
die Sensoren müssen nacheinander und in der richtigen Reihenfolge
angeschlossen werden. Wenn Sie nur mit einem Sensor arbeiten, muss
dieser an den Eingang I/O-1 angeschlossen werden. Bei Verwendung von
zwei Sensoren müssen diese an I/O-1 und I/O-2 angeschlossen werden.
Der Pfeil (vor „RATE") zeigt an, dass Sie eine andere Abtastrate auswählen können.
Wenn sich der MultiLog Pro in der Betriebsart „8 Sensoren" befindet, müssen Sie die Sensoren von Hand
auswählen.
3.3 Abtastrate auswählen
Benutzen Sie die „VOR"
Zum Übernehmen drücken Sie dann die „Enter" Taste
Input – 1
Input – 2
Input – 3
Input – 4
Der MultiLog Pro schaltet automatisch in den nächsten Schritt im Setup und der Pfeil springt in die Reihe
„SAMPLES".
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
Microphone
Light
RATE = 10/s
SAMPLES = 500
DISPLAY = numeric
und „RÜCK"
Pfeiltasten, um die Abtastrate auszuwählen.
Microphone
Light
RATE
= Every sec
SAMPLES
= 500
DISPLAY = numeric
- Seite 7 von 10 -
www.conatex.com
Bedienungsanleitung
.
- email:
didactic@conatex.com
09.02.2005
CL16608 MultiLogPRO