Um einen Sensor anzuschließen, benutzen Sie bitte ein Mini-Din Kabel (Das Kabel besitzt
2 kleine Rundstecker). Stecken Sie eine Seite in die Buchse des Datenloggers (Pfeil
muss nach oben zeigen) und die andere Seite in die Buchse des Sensors (Pfeil zeigt
nach unten).
Um mehr als 4 Sensoren an den Datenlogger anzuschließen, benötigen Sie jeweils ein Splitterkabel, mit
dem Sie 2 Sensoren an eine Buchse des Datenloggers anschließen können.
Wenn ein Splitterkabel benutzt wird, muss ebenfalls die richtige Reihenfolge eingehalten werden. (Z. B.
beim Anschluss von 5 Sensoren muss das Splitterkabel in die Buchse I/O-4 eingesteckt werden). Eins der
zwei Splitter-Kabel ist mit Pfeilen markiert, dies ist der Hauptanschluss (die niedrige E/A Nummer), das
andere Kabel ist mit dem Buchstaben „S" markiert, das ist der Zweitanschluss (die hohe E/A Nummer).
Folgende Zuordnung muss bei Verwendung von mehreren Splitter-Kabeln eingehalten werden:
I/O-4 teilt auf in I/O-4 und I/O-5
I/O-3 teilt auf in I/O-3 und I/O-6
I/O-2 teilt auf in I/O-2 und I/O-7
I/O-1 teilt auf in I/O-1 und I/O-8
2. a) serieller Anschluss an den PC (Bezeichnung COMM):
Schließen Sie das 9-polige Sub- D Kabel an diese Schnittstelle des Datenloggers und die serielle
Schnittstelle des PC's an.
b) USB Anschluss an den PC: Verbinden Sie den B-Stecker des USB - Kabels mit dem MultiLog Pro
und den A-Stecker (flacher Stecker) mit dem PC.
3. Externe Gleichspannungsversorgung:
Stecken Sie den Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzteils in diese Buchse um die eingebauten
Akkus zu laden, oder das Gerät mit Netzspannung zu betreiben.
Akkus
MultiLog Pro ist mit aufladbaren 7.2V NiCd Akkus ausgestattet. Vor der ersten Benutzung des MultiLog's
laden Sie bitte diese Akkus 10 bis 12 Stunden bei ausgeschaltetem Gerät auf.
Falls dieser Akku komplett entladen werden sollte, wird der Speicher über eine eingebaute 3V Lithium
Batterie gepuffert, so dass keine Daten verloren gehen. Die Lithiumbatterie speist auch die interne Uhr und
den Kalender.
Hinweis: Achten Sie darauf, das Gerät nach Gebrauch durch Drücken der
„OFF-Taste" auszuschalten und alle Sensorkabel abzuziehen.
AC/DC Steckernetzteil
Ausgang: geglättete Gleichspannung 9 – 12 VDC, 400mA.
Steckerbelegung Rundstecker: Mittelpin = negatives Potential.
Automatische Abschaltung
Der Datenlogger MultiLog Pro schaltet sich automatisch 15 Minuten nach der letzten Datenaufzeichnung
oder nach dem letzten Tastendruck bzw. der letzten PC-Kommunikation aus.
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
- Seite 4 von 10 -
www.conatex.com
- email:
didactic@conatex.com
Bedienungsanleitung
CL16608 MultiLogPRO
09.02.2005