Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standby; Multi-Soak - Royal Atlantic Mesa Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORDERSEITE: R
& F
EglER
EaTuRES
Mit VOLUME auf 12:00 –
Mit VOLUME auf 1:00 –
Mit VOLUME auf 2:00 –
Die höheren BASS Frequenzen, die bei den LO und HI Modi Verwendung finden, sind viel weniger nachtragend und können in größeren Men-
gen zugegeben werden als die tieferen Frequenzen von CLEAN. Einstellungen von 12:00 - 15:00 sind gang und gäbe, wobei niedrige VOLUME
Einstellungen ruhig etwas mehr BASS vertragen können und wir aber bei höheren VOLUME Einstellungen zum vorsichtigen Umgang mit BASS
raten. Wenn der Gain weniger (09:30 - 12:00) und der Sound straffer wird, wächst ein Bedürfnis nach füllenden Tiefen, die der BASS Regler
liefern kann. Wenn aber der Gain eh schon alles durchtränkt (VOLUME 12:00 - 17:30) und die Töne schwer sind, besteht für zusätzlichen Bass
wenig Verwendung; sonst könnten die Bässe als Bremse wirken und mancher Stilrichtung sogar direkt im Wege sein.
MASTER:
Die MASTER Regler bestimmen die Ausgangslautstärke der einzelnen Modi. Sie befinden sich, schalttechnisch gesehen, am
Ende der Preamps. Zusammen mit den GAIN Reglern können Sie jede mögliche Gainmenge bei jede mögliche Lautstärke abrufen. Nachdem
Sie Ihre Modi eingestellt haben, können Sie mit den MASTER Reglern die Lautstärke-Balance zwischen den einzelnen Modi einstellen. Die
MASTER Regler sind ebenfalls zuständig als EFFECTS RETURN Regler, wenn der EFFECTS LOOP aktiv geschaltet ist (indem in den Buchsen LOOP
SEND und RETURN Stecker eingeführt sind).
Im allgemeinen, und für die beste Ergebnisse in allen Modi, empfehlen wir, die MASTER Regler im Bereich 09:00 bis 12:00 zu betreiben - die
meisten Spieler werden für durchschnittliche Gig-Lautstärken 10:00 bis 11:00 bevorzugen. Wenn Sie mit dem Multi-Soak arbeiten und einen
bestimmten Abschwachungsgrad für einen oder mehreren Modi eingestellt haben, werden Sie dafür die
MASTER wohl etwas höher drehen.
LO
Mancher Purist läßt den MASTER gerne voll auf und regelt die endgültige Lautstärke mit den GAIN Reglern, in
der Annahme, damit den reinsten Sound zu erzielen. Das mag theoretisch sogar stimmen, aber sogar die alten
„Vintage - ohne Master" Verstärker hatten an dieser Stelle ein kleines Widerstandnetzwerk um die Lautstärke
BASS
MASTER-LO
MASTER-HI
GAIN
an der Endstufe-Empfindlichkeit anzupassen.
Ein MASTER-Regler ist nichts anderes als solch ein Widerstandnetzwerk, nur variabel und mit unendlich viele
Einstellmöglichkeiten. Er macht den Amp vielseitig, ohne klangliche Abstriche zu machen. Wenn Sie dieser „Old School" Einstellung verfallen
sind, bitte - nutzen Sie den Royal in der Art - es kann den Amp nicht schaden. Sie schränken Sich aber selber ein und verpassen viele einzigar-
tigen Sounds die durch Kombination der GAIN und MASTER Regler möglich sind.
HINWEIS: Das Verwenden des Multi-Soak Leistungsreduzierer bewirkt einen erhöhten Verschleiß der Endstufenröhren und deren Sound wird
früher als sonst im Klang nachlassen. Diesen Verschleißprozess ist um so drastischer wenn Sie die höchste Reduzierungsstufen (-12db und -16db)
der Multi-Soak Drehreglern verwenden. Wenn Sie den Multi-Soak als fester Bestandteil Ihrer Soundpalette nutzen, müssen Sie mit einer relativ kurze
Lebensdauer der Endstufenröhren, von etwa 2 bis vier Monate rechnen. Wenn Sie, im Vergleich dazu, das Multi-Soak strategisch und nur ab und
zu, für einen Studioeinsatz oder für die späte Stunde im kleinen Club, einsetzen, halten die Endröhren gut ein halbes- bis ein Jahr oder noch länger,
bevor Sie merken dass der Klang nachläßt.
MULTI-SOAK ON/OFF:
Dieser Minischalter nimmt die Multi-Soak Power Attenuators in Betrieb und schaltet die drei individuelle Drehschalter
auf der Rückseite frei. Wie im Übersicht schon erwähnt, gibt es einen zugewiesenen Attenuator für jeden Modus, und um sie zu aktivieren,
muß dieser Schalter auf ON gesetzt werden.
0
HINWEIS: Sollte es mal vorkommen, dass Sie Ihren Amp anschalten und er klingt leise und schwach, dann kontrollieren Sie
100W
50W
ON
bitte diesen Schalter und die drei Drehschalter auf der Rückseite. Es wäre möglich, dass Sie beim letzten Gig das Multi-Soak
POWER
verwendet haben uns es noch eingeschaltet war - deshalb klingt es dann natürlich leise.
OFF

MULTI-SOAK

ON
S
MASTER

STANDBY

Seite
10
BASS auf 13:00
BASS auf 12:00
BASS auf 11:00
CLEAN
ON
OFF
MULTI-SOAK
TREBLE
MIDDLE
BASS
MASTER
VORDERSEITE: R
STANDBY:
100W
MULTI-SOAK
POWER: 50W / 100W
MULTI-SOAK
0
100W
50W
POWER
ON
STANDBY
& F
EglER
EaTuRES
Für die kleine Gig-Pause zwischendurch... aber dieser Kippschalter hat eine noch weitaus wichtigere Aufgabe: In der Standby-
Position (nach links) sind die Röhren nämlich in Leerlauf, so können Sie sich bei einem Kaltstart des Verstärkers erst
einmal aufwärmen, bevor Sie zum Einsatz kommen.
0
50W
Vor dem Umlegen des Netzschalters sollten Sie sich deshalb vergewissern, dass der STANDBY-Schalter auf STANDBY
POWER
(nach links) steht. Warten Sie mindestens 30 Sekunden und bringen Sie den Kippschalter erst dann in die ON-
Position. Diese Vorgehensweise wird Ihnen technische Probleme mit den Röhren ersparen und die Lebensdauer
ON
der klangvollen Glaskolben wesentlich verlängern.
STANDBY
Der POWER Schalter ist ein 3-Positionen Schalter der zwei Funktionen erfüllt. Erstens schaltet er die Netzspannung
zum Verstärker frei, und zweitens bietet er eine Auswahl der Ausgangsleistung und Headroom.
Der Verstärker ist „aus" wenn der Schalter in der mittleren „0" Position steht.
0
Von da aus können Sie wählen, ob Sie mit zwei (50W) oder mit vier (100W) Endröhren arbeiten. In der 50W
50W
100W
Position sind zwei Röhren ständig in Standby - sie werden zwar „warm" gehalten, sind aber effektiv aus der
POWER
Schaltung hinaus genommen.
ON
STANDBY
Jetzt sind wir mit der Besprechung der Vorderseite fertig, Sie haben jetzt die volle Kontrolle über Ihren Royal
Atlantic und können Ihre Herrschaft im Land der Töne antreten. Wir hoffen, dass Sie Ihre Sound-Erforschungen
genießen – vor Ihnen liegen Jahre inspirierender Entdeckungen. Wenden wir uns aber jetzt der Rückseite und
ihren Features zu.
11
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Boogie

Inhaltsverzeichnis