Seite 7
Auf
den Schultergurten sind Klettbänder und Flauschpads angebracht, mit deren
Hilfe z.B. ein Minivario oder ein Livetrackingsystem, optimal positioniert, befestigt
und durch angenähte Miniloops gesichert werden können.
Protektoren
Der
Airbag
ist
ein
optimaler
Schutz
im
Falle
eines
Aufpralls.
Die
halbstarre
Struktur
ermöglicht
etwa
60/70%
des
Gesamtschutzes,
auch
ohne
vollständige
Füllung,
w ie
e s
i n
d er
S tartphase
v orkommen
k ann.
Die
Montage
ist
sehr
einfach.
Der
Protektor
verfügt
über
vier
Gurte,
die
am
Gurtzeug
festgemacht
werden.
Die
beiden
unteren
werden
an
den
Hauptgurten
der
Beinschlaufen
und
die
oberen
zwei
in
den
Kunststoffringen
an
der
Rückenregulierung
eingehängt.
In das am Rückenteil angebrachte, verschließbare
Einschubfach kann zusätzlich/ optional ein 3cm
dicker Schaumstoffprotektor und/ oder eine Platte
aus Lexan (bruchsicherer Kunststoff) zum Schutz gegen Rückenverletzungen
eingesetzt werden.
Ohne montierten Airbag-Protektor ist
das Gurtzeug nicht mustergeprüft!
Hochfeste
Aluminium-Verschlüsse
und
Regulierungen,
Umlenkrollen
für
das
Beschleunigungssystem
sowie
der
Wenderucksack, der im Fluge als Stauraum
genutzt werden kann, ergänzen das Gurtzeug.