Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Straße 61 – 63
01217 Dresden/GERMANY
VarioCAM
Benutzerhandbuch
Stand: März 2016
Telefon
+49 351 871-8615
Fax
+49 351 871-8727
E-Mail
service@InfraTec.de
www.InfraTec.de
®
HD head
© InfraTec 2016
(Sämtliche aufgeführte Produktnamen und Warenzeichen
bleiben Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für InfraTec VarioCam HD head

  • Seite 1 ® VarioCAM HD head Benutzerhandbuch Stand: März 2016 © InfraTec 2016 InfraTec GmbH Telefon +49 351 871-8615 (Sämtliche aufgeführte Produktnamen und Warenzeichen Infrarotsensorik und Messtechnik +49 351 871-8727 bleiben Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.) Gostritzer Straße 61 – 63 E-Mail service@InfraTec.de 01217 Dresden/GERMANY www.InfraTec.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Konfiguration der Netzwerkkarte ....................27 ® Verbindung mit Software IRBIS 3* ................28 Wartung des Gerätes ....................29 10.1 Reinigung von Optiken und Schutzfenstern................. 29 10.2 Kalibrierung ..........................29 Umweltschutz ......................30 Service .......................... 31 Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 4: Einleitung

    Hinweis: Kein Teil dieses Benutzerhandbuches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung von Jenoptik und der InfraTec GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieses Benutzerhandbuch wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden, die sich durch Nichtbeachtung der in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Informationen...
  • Seite 5 Spektrum von Anwendungen. Typische Einsatzgebiete des Thermografiesystems sind unter anderem: ■ Forschung und Entwicklung ■ Optimierung von Bauelementen und Baugruppen ■ Materialuntersuchungen ■ Kontrolle und Steuerung von Prozesstemperaturen ■ Qualitätssicherung ■ Stationäre Mikrothermografie ■ Sicherheitstechnik und Brandfrüherkennung Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 6: Hinweise Zur Gerätesicherheit

    Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMV-Anforderungen - Teil 1 : Allgemeine Anforderungen (IEC 61326-1 :2005) / Electrical equipment for measurement, control and laboratory use – EMC requirements – Part 1: General requirements (IEC 61326-1 :2005) © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 7: Handhabung

    Bei Nichtbenutzung von VarioCAM ® HD head ist stets die mitgelieferte Objektivschutzkappe zu befestigen. Der Wechsel von Optiken sollte nicht in Räumen mit hoher Staubbelastung oder Feuchte erfolgen, da bei abgenommenem Objektiv der Schutzgrad nicht gewährleistet ist. Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 8: Technische Beschreibung

    (85 x 63) min. 70 (54 x 40) Close-Up 0,5x für 30 max. 47 (34 x 25) min. 33 (30 x 22) Close-Up 0,5x für 60 max. 100 (35 x 27) min. 78 (29 x 22) © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 9 Mithilfe eines FPGA (Field Programmable Gate Array) und bis zu zwei* Prozessoren wird eine Echtzeitbildverarbeitung mit folgenden wesentlichen Funktionen (ausstattungsabhängig) realisiert: ■ Detektorelektronik-Interface ■ Gain- und Offsetkorrektur ■ Defektpixel-Behandlung ■ Tiefpass-Filterung ■ Zoomgenerator ■ Grafik-Overlay* ■ IR/Grafik Mixer* ■ GigE-Vision Interface* Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 10: Schnittstellen Und Bedienelemente

    [1.024 x 768] Pixeln) und (1.280 x 960) IR-Pixel (Detektor mit [640 x 480] Pixeln) im Modus „Resolution Enhancement“*. Schnittstellen und Bedienelemente ® VarioCAM HD head kann über die optionalen RS232-, GigE-Vision-, Bluetooth- oder WLAN-Interfaces mittels Kommandos ferngesteuert werden. Die Bedienung wird in den Handbüchern der entsprechenden Software erläutert. © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Stromversorgung

    Pixeln nach VESA Standard verarbeiten, angeschlossen werden. ® Die GigE-Vision-Schnittstelle* gestattet in Verbindung mit den Software-Paketen IRBIS remote* und IRBIS ® 3 online* die Fernsteuerung des Thermografiesystems sowie die Übertragung von digitalen Bildinformationen zu einem PC in Echtzeit*. Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 12: Technische Daten

    * (Eigenschaften und Technische Spezifikationen sind von der Kamerakonfiguration abhängig und variieren in den Ausstattungspaketen von VarioCAM ® HD head. Design und Spezifikation unterliegen der ständigen Weiterentwicklung; Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts bleiben vorbehalten.) © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Abmessungen

    Die im Folgenden angegebenen Abmessungen gelten für VarioCAM HD head mit Normalobjektiv Brenn- weite 30 mm (Bajonettschnittstelle). Bei Verwendung von anderen Objektiven ändern sich die Gesamtabmessungen entsprechend. Abb. 1 Seitenansicht rechts Abb. 2 Seitenansicht links Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 14 Benutzerhandbuch VarioCAM® HD head 3. Technische Beschreibung Abb. 3 Ansicht Frontseite Abb. 4 Ansicht Rückseite Abb. 5 Ansicht Unterseite © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Auspacken Und Kontrolle

    Steckernetzteil (15 VDC) mit 14-poligem LEMO-Stecker ■ PoE-Netzteil ■ Wechselobjektive, Makrovorsätze ■ Schutzfenster für Objektive, Laserschutzfilter ■ Breakout-Box mit Anschlusskabel und 14-poligem LEMO-Stecker, Triggerkabel ■ Gigabit-Ethernet-Karte ■ Ethernet-Kabel mit 8-poligem LEMO-Stecker ■ Geräte-Stativ ■ Thermografie-Software der IRBIS ® -Familie Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 16: Bezeichnung Der Kamerateile

    LEMO-Buchse 14-polig für Netzteil, FBAS, Trigger, Hinter Abdeckung: RS232, analog OUT USB 2.0, DVI-D (HDMI) (Breakout-Box) Abb. 7 Ansicht Rückseite Rote Kennzeichnung für Objektivmontage Objektiv Zur Arretierung Objektiv in Uhrzeigerrichtung drehen Abb. 8 Ansicht Objektivseite © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 17: Schnelleinstieg

    Zum Ausschalten des Gerätes ist die Taste Power 5 Sekunden zu betätigen oder die Stromversorgung zu entfernen. Bei Verwendung eines optionalen „ever on“ – Netzteils oder einer „ever on“ – Breakout Box kann VarioCAM HD head nur durch Entfernen der Stromversorgung ausgeschaltet werden. Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 18: Anzeige

    Die Speicherung der Thermografiebilder kann je nach Ausstattung und Software als Einzelbilder oder Bildsequenzen auf interner SDHC-Karte oder über das jeweilige Interface auf dem Steuergerät erfolgen. ■ Zur Auswertung der Thermografiebilder muss die mitgelieferte Auswertesoftware installiert und gestartet werden. ® Abb. 9 Auswertung mit Software IRBIS © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Buchse. Das Ethernetkabel ist zur Vermeidung von Verwechslungen wie die linke LEMO-Buchse blau gekennzeichnet. ■ Das Power over Ethernet – Interface unterstützt Versorgungsgeräte nach IEEE 802.3at Standard für Typ 1 (entspricht dem 13 W Standard nach IEEE 8022.3-2008). Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 20: Objektivwechsel

    Die Thermografiekamera wird über das Ethernet-Kabel VarioCAM® 8-poligen LEMO-Buchse (links, blau HD head gekennzeichnet) verbunden. Das Netzteil wird rechts an die 14-polige LEMO-Buchse angeschlossen. LEMO Ethernet Netzteil ® Abb. 12 VarioCAM HD mit Ethernet-Kabel und Netzteil © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Anschluss Netzteil

    Rückseite betätigt und VarioCAM ® HD head eingeschaltet werden. Alternativ verfügbar ist eine Breakout Box mit „ever on“ - Funktion. Bei Verbindung mit dieser schaltet VarioCAM HD head selbständig an, sobald die Stromversorgung hergestellt ist. Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 22: Anschluss Breakout-Box

    Buchse) weitergeleitet. Zum Anschluss der Triggersignalquellen an der Breakout-Box können handelsübliche BNC-Kabel verwendet werden. ■ Der Triggerkanal 1 wird von der Software IRBIS ® 3 genutzt. ■ Der Triggerkanal 2 ist für SDK und weitere spezifische Applikationen reserviert. © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Syncout

    HD head ausgegeben werden. Die Framesync-Ausgabe wird durch entsprechenden Softwarebefehl aktiviert. Framesync (Low-High-Flanke) signalisiert die Aufnahme der ersten Bildzeile. Der Sync-Impuls ist ca. 600 µs lang. Der Spannungspegel am Ausgang beträgt 5 V. Das Signal sollte hochohmig ausgekoppelt werden. Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 24: Softwareinstallation

    Für die Kameraverbindung empfehlen wir stets die interne GigE-Netzwerkkarte zu verwenden. Für die nachfolgende Installation benötigen Sie zwingend die Zugriffsrechte der Benutzergruppe “Administratoren“. Installation von WinPcap Nach dem Ausführen der Datei “WinPcap_4_1_2.exe“ folgen Sie dem Setup-Assistenten stets mit “Next >“. Abb. 16 Startfenster © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Benutzerhandbuch VarioCAM® HD head 8. Softwareinstallation Abb. 17 Beginn der Installation Abb. 18 Bestätigung der Lizenzbedingungen Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 26 Benutzerhandbuch VarioCAM® HD head 8. Softwareinstallation Abb. 19 Autostart von WinPcap festlegen Abb. 20 Abschluss der Installation Die Installation wird mit Klick auf “Finish“ beendet. © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 27: Einstellung Des Netzwerkadapters

    Eigenschaften der LAN-Verbindung ® Bitte beachten Sie, dass Sie für die Ethernetverbindung zur VarioCAM HD head nur die oben auf- gezeigten Komponenten benötigen. Es wird daher empfohlen, alle weiteren Komponenten innerhalb der Eingabemaske zu deaktivieren. Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 28 Die Option “IP-Adresse automatisch beziehen“ darf nicht gewählt werden. Ist dieser Eintrag dennoch aktiviert, versucht der Rechner eine dynamische Netzwerkadresse vom Kamerasystem zu beziehen, entsprechenden Netzwerksymbol innerhalb Taskleiste ersichtlich ist. Eine Verbindungsaufnahme zur VarioCAM ® HD head ist in diesem Falle nicht möglich. © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 29: Konfiguration Der Netzwerkkarte

    Geschwindigkeit und Duplexmodus Bitte wählen Sie den größtmöglichen Wert aus der zur Verfügung stehenden Auswahlliste aus. Bitte wählen Sie vorrangig den Wert „1.0 Gbit/s Vollduplex“ und nur wenn dieser nicht vorhanden ist, den Menüpunkt „Automatische Aushandlung“. Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 30: Verbindung Mit Software Irbis ® 3

    Im folgenden Dialog "Kamera auswählen" ist der Kameratyp "VarioCAM HD" auszuwählen. Mit "Übernehmen" wird die Verbindungsaufnahme zum Thermografiesystem gestartet. ® Abb. 27 IRBIS 3 – Kamera auswählen Alle weiteren Funktionen des Programms sind in den Handbüchern "IRBIS ® 3 – Infrarot-Thermografie- software" ausführlich erläutert. © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 31: Wartung Des Gerätes

    Maßanschlusses an das Staatliche Normal kalibriert. Es wird empfohlen, die Kalibrierung durch den Hersteller oder eine andere zertifizierte Institution im Zweijahresrhythmus überprüfen zu lassen. Diese Überprüfung sollte mit einer allgemeinen Wartung des Gerätes beim Hersteller verbunden werden. Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...
  • Seite 32: Umweltschutz

    Der Hersteller bietet an, das Erzeugnis VarioCAM ® HD head zur Gewährleistung einer umweltgerechten Entsorgung nach Beendigung der Gerätenutzung vom Kunden zurückzunehmen. Bitte senden Sie das Gerät in diesem Falle an die unter Kapitel 12 Service – Seite 31 aufgeführte Adresse. © InfraTec GmbH 2016 Benutzerhandbuch...
  • Seite 33: Service

    Wenden Sie sich bei Störungen und zur Durchführung technischer Wartungen an Ihren Vertragshändler oder den Kundendienst unter folgender Adresse: InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik Gostritzer Straße 61 - 63 01217 Dresden GERMANY Telefon: +49 351 871-8615 Telefax: +49 351 871-8727 E-Mail: service@InfraTec.de www.InfraTec.de Benutzerhandbuch © InfraTec GmbH 2016...

Inhaltsverzeichnis