Benutzerhandbuch VarioCAM® HD head
3. Technische Beschreibung
Stromversorgung
Die Stromversorgung von VarioCAM
■
ein externes 15 VDC-Steckernetzteil (Zubehör)* oder
■
Power over Ethernet* (48 V; IEEE 802.3at standard for a type 1 PD)
erfolgen.
Das Netzteil wird an die 14-polige (rechte) LEMO-Buchse der Gehäuserückseite angeschlossen.
Schnittstellen
Das Thermografiesystem verfügt über folgende Schnittstellen:
■
RS232* (LEMO 14-polig)
■
DVI-D (HDMI-Stecker) hinter Abdeckung an Kamerarückseite, Composite-Video (LEMO 14-polig)
■
2 x digitales I/O (5 V) für externen Triggereingang/Triggerausgang* (LEMO 14-polig)
■
2 x analog Output* 0-5 V (LEMO 14-polig)
■
GigE-Vision* (LEMO 8-polig)
■
USB2.0* (Mini-AB, hinter Abdeckung an Kamerarückseite)
■
WLAN*
■
Bluetooth*
■
Prozessinterface*
Die gleichzeitige Nutzung mehrerer Schnittstellen an der 14-poligen LEMO-Buchse ist über eine
Breakout-Box* möglich. Bei Verwendung einer Breakout-Box* erfolgt die externe Spannungseinspeisung
ebenfalls über die Breakout-Box*.
Alternativ zu den digitalen hoch aufgelösten DVI-D-Bilddaten an der HDMI-Buchse, stehen die analogen
Bilddaten (4:3 PAL/NTSC) als FBAS-Signal (Composite) an der 14-poligen LEMO-Buchse zur Verfügung.
Über die HDMI-Buchse können Monitore, welche eine Auflösung von (1.280 x 768) oder (1.280 x 800)
Pixeln nach VESA Standard verarbeiten, angeschlossen werden.
Die GigE-Vision-Schnittstelle* gestattet in Verbindung mit den Software-Paketen IRBIS
IRBIS
®
3 online* die Fernsteuerung des Thermografiesystems sowie die Übertragung von digitalen
Bildinformationen zu einem PC in Echtzeit*.
Benutzerhandbuch
®
HD head kann wahlweise über
© InfraTec GmbH 2016
®
remote* und
9