Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIR-320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 3 - Konfiguration
PPTP/L2TP
Beschreibung
IP-Adresse
Geben Sie die IP-Adresse des Routers in dieses Feld ein. Sie wird Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt. Es sind
in diesem Feld keine Angaben nötig, wenn Sie die Option „Dynamic IP" (Dynamische IP) gewählt haben.
Subnetzmaske
Geben Sie die IP-Adresse der Subnetzmaske in dieses Feld ein. Sie wird Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt.
Es sind in diesem Feld keine Angaben nötig, wenn Sie die Option „Dynamic IP" (Dynamische IP) gewählt haben.
Gateway
Geben Sie die IP-Adresse des Gateway in dieses Feld ein. Sie wird Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt. Es sind
in diesem Feld keine Angaben nötig, wenn Sie die Option „Dynamic IP" (Dynamische IP) gewählt haben.
DNS
Geben Sie die IP-Adresse des DNS ein. Es sind in diesem Feld keine Angaben nötig, wenn Sie die Option „Dynamic
IP" (Dynamische IP) gewählt haben.
MAC-Adresse
In diesem Feld ist die MAC-Adresse (Media Access Control) der Ethernet-Karte Ihres Computers einzugeben, sofern Sie von
Ihrem Internetdienstanbieter dazu aufgefordert wurden. Die Eingabe ist problemlos und schnell möglich, wenn Sie auf „Clone
MAC Address" (MAC-Adresse kopieren) klicken. Damit wird die MAC-Adresse Ihrer Ethernet-Karte kopiert und in das
entsprechende Feld eingegeben. Die MAC-Adresse des Routers wird dadurch ersetzt.
Server IP/Name
Geben Sie die Server-IP-Adresse für dieses Protokoll hier ein. Es handelt sich um die IP-Adresse des Servercomputers, der
zusammen mit Ihrem Computer verwendet wird, um ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) zu erstellen. Sowohl für die
dynamische IP- als auch die statische IP-Option sind Angaben in diesem Feld erforderlich.
PPTP/L2TP-Konto
Geben Sie hier den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten PPTP/L2TP-Kontonamen ein.
PPTP/L2TP-Kennwort
Geben Sie hier das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Kennwort für dieses PPTP/L2TP-Konto ein.
PPTP/L2TP-Kennwort
Geben Sie das im Feld „PPTP/L2TP Password" eingegebene Kennwort erneut ein.
erneut eingeben
Maximale Leerlaufzeit
Der Wert 0 in diesem Feld bedeutet, dass die PPTP/L2TP-Verbindung bestehen bleibt. Sollten Ihre Netzwerknutzungsgebühren
nach der tatsächlichen Verbindungsdauer des Routers mit dem Internet berechnet werden, geben Sie eine entsprechende
Leerlaufzeit (in Sekunden) an. Die Verbindung des Routers wird dann getrennt, sobald die WAN-Verbindung entsprechend der
von Ihnen angegebenen Zeit inaktiv war. Standarwert = 5.
MTU
Der MTU-Wert (Maximum Transfer Unit) beschreibt die maximale Paketgröße in Bytes, die der Router zur Übertragung
akzeptiert. Die Standardeinstellung ist 1460 Bytes. Die Angabe in diesem Feld sollte nur nach ausdrücklicher Anweisung durch
Ihren Internetdienstanbieter geändert werden.
Auswahl
Diese Funktion mit der Voreinstellung „Connect-on-demand" (Bei Bedarf verbinden) ermöglicht dem Router, jeden
Verbindungsmodus
Arbeitsplatzrechner in Ihrem LAN nach Bedarf mit dem Internet zu verbinden. Wird diese Funktion auf „Always-on" (Immer
eingeschaltet) gesetzt, ist zur Verbindung mit dem Internet keine Bedarfsanforderung nötig. Wird „Manual" (Manuell)
gewählt, muss eine Internetverbindung über diesen Router für den Arbeitsplatzrechner im LAN manuell erstellt werden.
D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis