Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen - CRUSSIS e-City 1.6 Betriebsanleitung

Elektrofahrrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORWORT
Sehr geehrte Benutzer,
lesen Sie sorgfältig die Produktinformationen vor dessen Verwendung, um optimales Funktionieren Ihres neuen CRUSSIS
Elektrofahrrads sicher zu stellen. Mittels der sorgfältigen Beschreibung werden Sie nachstehend über sämtliche Einzelheiten
(einschließlich Einbau des Geräts, sowie Einstellung und laufende Nutzung des Displays) im Zusammenhang mit der Nutzung eines
Elektrofahrrads informiert. Diese Anleitung hilft Ihnen ebenfalls eventuelle Unklarheiten oder Mängel zu lösen.
WAS IST EIN ELEKTROFAHRRAD?
Ein Elektrofahrrad ist klassisches Fahrrad, ergänzt um Elektroantrieb, der Unterstützung bei der Fahrt leistet. Die Motorfunktion
wird durch Treten aktiviert, das durch einen speziellen sich in der Tretmitte befindlichen Sensor aufgenommen wird. Bei der Fahrt mit
dem Elektrofahrrad muss man daher kontinuierlich treten, der Motor leistet nur eine Unterstützung dabei. Das Elektrofahrrad kann
auch mit der Betätigungstaste, bzw. mit dem Akzelerator in Bewegung gebracht werden, jedoch nur bis zu der maximal genehmigten
Geschwindigkeit, d.h. bis 6 km/h
Maximale Geschwindigkeit des Elektrofahrrads mit der Motorassistenz beträgt 25 km/h mit der Toleranz 10 % (bei Erreichung
dieser Geschwindigkeit schaltet der Motor aus, und weiter wird es wie mit einem üblichen Fahrrad getreten). Wenn der Akku leer
oder der Motor ausgeschaltet ist, kann man das Elektrofahrrad wie das übliche Fahrrad ohne jeden Widerstand fahren.
Das Elektrofahrrad, das mit seinen Eigenschaften der europäischen Norm EN 15194-1 entspricht, wird aus dem
Gesichtspunkt des Gesetzes über Straßenverkehrsbetrieb als ein übliches Fahrrad betrachtet, d.h. man darf auf den Radwegen
fahren, kein Führerschein ist erforderlich, und der Helm ist nur bis 18. Lebensjahr obligatorisch.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Das von Ihnen angeschaffte Elektrofahrrad ist für befestigte Straßen, gepflasterte Wege und Radwege
Für die Fahrt im Gelände ist es jedoch nicht
Das Elektrofahrrad nützt die Motorassistenz aus, und es erreicht die Geschwindigkeit bis 25
des Benutzers.
Das Elektrofahrrad kann auch als klassisches Fahrrad ohne Assistenz des Elektromotors genutzt werden.
Die Elektrofahrräder werden als standardmäßige Fahrräder klassifiziert, und daher können sie von allen, ohne Notwendigkeit eines
Führerscheins, genutzt werden.
SPEZIFIKATION DES ELEKTROFAHRRADS
Modelle e-City 1.5, e-City 1.6 und e-City 2.2 sind Elektrofahrräder vom
*
Die Reichweite des Elektrofahrrads hängt von der Einstellung der Stufe der Motorassistenz, vom Gewicht des Fahrers,
sowie vom Streckenprofil ab
(z.B. zur Assistenz beim
geeignet.
Fahrradrahmen
Gabel:
Umwerfer:
Schaltwerk:
Bremsen:
Felgen:
Reifen:
Motor:
Akku:
Reichweite:
Ladezeit:
Maximale
Tragfähigkeit:
Gewicht des
Elektrofahrrads:
Gehen).
Stadtcharakter.
Al-Legierung 6061
ZOOM
SHIMANO RD-TZ50 7 Gänge
SHIMANO SL-TX50-7R
TEKTRO V-brake
26", doppelwandig
26x1,75
KENDA
36V/250W, bürstenlos, in der Hinterradnabe
Li-Ion,
36V
/ 13Ah
bis 120km*
5-7hod - Ladegerät 2A (entladener Akku)
Gemäß der Norm CE 120Kg (bis 150Kg
unabhängiger Test)
23Ka einschl. Akku
geeignet.
km/Stunde ohne erhöhte Anstrengung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-city 1.5E-city 2.2

Inhaltsverzeichnis