Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausbau Vom Rad Mit Dem Motor; Wartung Und Aufbewahrung; Sicherheitswarnung - CRUSSIS e-City 1.6 Betriebsanleitung

Elektrofahrrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIN- UND AUSBAU VOM RAD MIT DEM MOTOR

Es kann erforderlich sein, das Rad mit verkoppeltem Motor wegen Transports oder Serviceleistung (Schlauchaustausch) auszubauen.
Zuerst ist der Motorstecker mit leichtem Zug zu entkoppeln (ca. 20 cm vom Motoreingang).
Anschließend lösen Sie die Bremsbacke (sofern diese verwendet wurde) und schalten
Sie auf das kleinste Rad um. Entfernen Sie die Gummikappen aus den Muttern der Räder.
Lösen Sie die Mutter des Motors mit dem Schlüssel Nr. 18 und nehmen Sie das Rad aus dem Rahmen heraus.
Beim Einbau ist in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen.
Um richtige Verbindung des Steckers herzustellen, müssen die Pfeile am Stecker gegeneinander gerichtet sein.
Schalten Sie die Antriebseinheit ein und prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Antriebseinheit.
Beim Einbau des Rades ist auf richtige Position der Mitteachse der Nabe zu achten, die Aussparung muss nach unten
gerichtet sein. Das Kabel muss von unten in den Motor eingeführt werden. Anderenfalls könnte Wasser über das Kabel
in den Motor eindringen und den Motor dadurch

WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG

!
!
HINWEIS
Der Akku, das Ladegerät oder sonstige elektrische Komponenten dürfen keinesfalls ins Wasser (in sonstige Flüssigkeiten)
getaucht werden. Lassen Sie den Akku nie in feuchter Umgebung. Der Akku ist immer in einem trockenen Raum zu
Regelmäßige Wartung des Elektrofahrrads stellt seine lange Nutzungsdauer sicher. Die Wartung
und richtige Zubehöreinstellung. Alle Komponenten sind immer sauber zu halten.
wird – ist der Akku jeweils vor dem Abwaschen aus dem Fahrrad heraus zu nehmen.
Es wird empfohlen, das Fahrrad nach jeder Fahrt zu trocknen, insbesondere dann alle elektrischen Komponenten. Der Akku ist
niemals ins Wasser zu legen. Reinigung mit trockenem Tuch ohne Verwendung von Reinigungsmitteln.
Wenn das Elektrofahrrad in der Wintersaison genutzt wird, ist es erforderlich, die Kontakte des Akkus nach der Fahrt immer
von Salz und Feuchtigkeit zu reinigen.
Vor der Fahrt ist jeweils richtiges Festziehen sämtlicher Schrauben, Muttern, Tretmitte, die Funktionsfähigkeit der Bremsen,
sowie der Druck in den Reifen zu prüfen. Die Wartung des Fahrrads ist in regelmäßigen Abständen durchzuführen, um
lange Nutzungsdauer des Erzeugnisses sicher zu stellen.
Entsorgen Sie den Akku nicht durch Selbsthilfe-Demontierung – es droht dabei Brand-, Explosions- und Stromverletzungsgefahr,
sowie Entweichung toxischer
der Reichweite der Sonnenstrahlung und der Quellen der Wärmestrahlung aufzubewahren.
Der Akku darf nicht bei den Temperaturen unter dem Gefrierpunkt oder bei extrem hohen Temperaturen über
gelagert werden.

SICHERHEITSWARNUNG

Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise kann Ihnen, bzw. Dritten Personenschaden, sowie Vermögensschaden an Ihrem
Vermögen, bzw. am Vermögen von Dritten
Sie sich jeweils nach dem Sicherheitshinweis.
Vor Verwendung des Erzeugnisses lesen Sie sorgfältig die Betriebsanleitung zum Elektrofahrrad
Prüfen Sie jeweils vor der Fahrt, ob die Verbindungen nicht gelöst oder beschädigt sind. Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit de
r Bremsen und den Druck in
Bei der Verletzung von elektronischen Teilen, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Weder der Hersteller, noch der Importeur sind für zufällige oder Folgeschaden, bzw. für solche Beschädigungen verantwortlich,
die durch direkte oder indirekte Verwendung dieses Erzeugnisses entstanden sind.
! HINWEIS !
Informationen über Entsorgung elektrischer und elektronischer Einrichtungen
Für unrichtige Entsorgung dieser Abfallart können Strafen in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften verhängt werden.
beschädigen.
Stoffe.
Der Akku und das Elektrofahrrad sind an einer kalten, trockenen Stelle außerhalb
zufügen. Um Brand-, Stromunfall- und Verletzungsgefahr zu vermeiden, richten
Reifen.
Das angeführte Symbol auf dem Produkt, bzw. in begleitender Dokumentation bedeutet, dass
gebrauchte elektrische oder elektronische Erzeugnisse nicht gemeinsam mit Kommunalabfall
entsorgt werden dürfen. Geben Sie das Erzeugnis an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab,
wo diese Erzeugnisse kostenlos zu r ordnungsgemäßen Entsorgung übernommen
Durch ordnungsgemäße Entsorgung dieses Erzeugnisses helfen Sie wertvolle Naturressourcen zu
erhalten und eventuelle negative Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen vorzubeugen, die infolge
einer unsachgemäßen Entsorgung von Abfällen entstehen könnten.
Weiterführende Einzelheiten erfahren Sie bei der lokalen Behörde oder der nächsten
Wenn das Fahrrad mit Wasser gewaschen
8
lagern.
umfasst Reinigung, Schmierung
durch.
werden.
Sammelstelle.
30°C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-city 1.5E-city 2.2

Inhaltsverzeichnis