Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Des Akkus - CRUSSIS e-City 1.6 Betriebsanleitung

Elektrofahrrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LADEN DES AKKUS

Li-Ion Akkus zeichnen sich durch sehr niedriges selbsttätiges Entladen aus. Ab dem ersten Laden ist der Akku
kontinuierlich in seinem Arbeitszyklus zu erhalten (Entladen/Laden), und daher ist der Akku mindestens einmal pro
4 Wochen zu laden, auch wenn das Elektrofahrrad zum Beispiel in der Wintersaison nicht genutzt wird.
Es wird empfohlen, zu Beginn der Nutzung mindestens einen vollen Ladezyklus (Entladen/Laden) durchzuführen.
Anschließend kann der Akku jederzeit geladen werden.
Der Akku kann an jeder Sammelstellte, bzw. direkt beim Verkäufer abgegeben
Li-Ion Akkus sind 100%
wiederverwertbar.
werden. Die Nutzungsdauer des Akkus sind, je nach dem Nutzungsmaß, ca. 600 - 800 Ladezyklen. Der Akku wird mit
dem mitgelieferten Ladegerät 230/240V geladen, die Ladezeit beträgt ca. 5 - Stunden. Beim Laden kann der Akku
im Fahrrad bleiben, beziehungsweise er kann auch herausgenommen werden.
Anschlussöffnung für den Stecker
Der Akku kann direkt im Elektrofahrrad oder nach dem Herausnehmen aus dem Fahrrad geladen werden. Beim Laden
des im Fahrrad eingebauten Akkus
muss der Elektroantrieb
ausgeschaltet sein.
Schließen Sie das Ladegerät an den Akku, und erst dann an Netzspannung an. Die Netzzuleitung hat den technischen
Daten für das Gerät zu entsprechen.
Sobald das Ladegerät ans Netz angeschlossen wurde, beginnt die rote LED Diode am Ladegerät zu leuchten, die den Beginn
des Ladeprozesses signalisiert. Der Ladeprozess endet automatisch, sobald der Akku vollgeladen wurde. Der Ladezustand
wird durch die grüne LED Diode signalisiert.
Das Ladegerät ist zuerst vom Netz, und anschließend vom Akku zu trennen. Die Ladezeit beträgt max.5-7 Stunden.
Der Akku kann auch nach dem Herausnehmen aus dem Rahmen des Elektrofahrrads geladen werden. In diesem Fall
ist zuerst der Akku aus dem Fahrradrahmen herauszunehmen, und dann ist auf gleicher Weise wie im ersten Fall
vorzugehen. Geladener Akku ist wieder in den Rahmen des Elektrofahrrads hinein zu legen.
Überzeugen Sie sich vor der ersten Fahrt, dass der Akku vollgeladen ist.
Der Akku ist vollgeladen, wenn alle Leuchten der Skala leuchten, die das Laden des Akkus
darstellt.
Die Skala der
Bedienung am Lenker ist nur eine Orientierungsdarstellung des Ladezustands des Akkus.
Zur Ermittlung eines genaueren Ladezustands dient der Anzeiger auf dem Akku. Im Falle, dass nur das letzte Licht
leuchtet, ist der Akku zu laden.
Wenn die Akkukapazität zu niedrig ist, dann hat der Motor keinen glatten Lauf mehr, und er kann unterbrochen
(stoßweise) laufen. Im solchen Fall ist das System des Elektroantriebs abzuschalten. Dann setzen Sie in der Fahrt
ohne Motorassistenz fort, und stellen Sie Laden des Akkus sicher.
Sobald der Akku wieder geladen wurde, kann man wieder den Elektroantrieb nützen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-city 1.5E-city 2.2

Inhaltsverzeichnis