Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Eines Elektrofahrrads; Informationen Über Akku; Reichweite Der Elektrofahrräder Beeinflussende Faktoren - CRUSSIS e-City 1.6 Betriebsanleitung

Elektrofahrrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYSTEM EINES ELEKTROFAHRRADS

Aktivierung durch den sich an der Tretmitte befindlichen PAS Sensor.
Der Motor des Elektrofahrrads schaltet ca. nach einer Umdrehung der Tretkurbel ein.
Bei einer Unterbrechung des Tretens schaltet er wieder nach 1-2 Sekunden ab.
Bei der Erreichung der Geschwindigkeit von 25km/Stunde schaltet der Motor ab. Dadurch erfüllt er alle europäischen Normen,
und es handelt sich noch immer um ein Fahrrad.
Das Elektrofahrrad verfügt über eine LED Tafel, womit der Elektroantrieb gesteuert wird. Zur Verfügung steht hier die Wahl aus
5 Stufen der Leistungsintensität (Assistenzintensität).
Die LED Tafel verfügt auch über die Funktion "6km/h - Fußgängerassistent". In diesem Modus fährt das Fahrrad mit der
Geschwindigkeit von 6km/h ohne Pedalassistenz.
Der Fußgängerassistent hilft beim Schieben, bzw. beim Start. Diese Funktion ist nicht für Dauerfahrt bestimmt.
Wählbare Fahrprogramme:
Wählbare Fahrp rog
ramme:
1-2
niedrige Motorassistenz
3
mittlere Motorassistenz
4-5
hohe Motorassistenz
Die Modi 4-5 sind nicht für extremes und langes Steigen bestimmt
(die Kombination aus hoher Belastung und niedriger Geschwindigkeit kann zu Motorschäden führe )
6Km/h Fußgängerassistent
das Fahrrad fährt selbst mit der Geschwindigkeit von 6km/h und hilft beim Start, bzw. beim Schieben.
Diese Funktion ist nicht für die Dauerfahrt bestimmt
INFORMATIONEN ÜBER AKKU
Li-Ion Akkus zeichnen sich durch sehr niedriges selbsttätiges Entladen aus. Ab dem ersten Laden ist der Akku kontinuierlich
in seinem Arbeitszyklus zu erhalten (Entladen/Laden), und daher ist der Akku mindestens einmal pro 4 Wochen zu laden,
auch wenn das Elektrofahrrad zum Beispiel in der Wintersaison nicht genutzt wird.
Es wird empfohlen, zu Beginn der Nutzung mindestens einen vollen Ladezyklus (Entladen/Laden) durchzuführen. Anschließend
kann der Akku jederzeit geladen werden.
Maximale Kapazität wird nach ca. 5-10 Ladungen erreicht.
Der Akku ist im geladenen Zustand zu halten, und er ist jeweils nach der Fahrt, und nicht erst vor der nächsten Fahrt zu
Li-Ion Akkus sind 100%
wiederverwertbar.
Die Nutzungsdauer des Akkus sind, je nach dem Nutzungsmaß, ca. 600 - 800 Ladezyklen.
Der Akku wird mit dem mitgelieferten Ladegerät 230/240V geladen, die Ladezeit beträgt ca. 5 - Stunden.
Beim Laden kann der Akku im Fahrrad bleiben, beziehungsweise er kann auch herausgenommen werden.
Der Akku ist bei der Zimmertemperatur, ohne direkte Sonnenstrahlung, an einer trockenen Stelle aufzubewahren.
Setzen Sie niemals den Akku langfristig den Temperaturen unter 0 °C oder im Gegenteil den extrem hohen Temperaturen über
30°C aus.
REICHWEITE DER ELEKTROFAHRRÄDER BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
Die Reichweite eines Elektrofahrrads kann nicht genau festgelegt werden, da sie durch viele Faktoren beeinflusst wird.
1.
Rollwiderstand der Reifen. Bei den CRUSSIS Fahrrädern werden Reifen mit niedrigem Rollwiderstand und erhöhter
Reifenpannenbeständigkeit verwendet. Wichtig ist auch richtiges Aufpumpen der Reifen. Ein Reifenunterdruck kann beispielweise
die Reichweite des Elektrofahrrads verkürzen.
2.
Gewicht des Elektrofahrrads. Je niedriger das Gewicht des Elektrofahrrad s ist, desto höhere Reichweite hat es.
3.
Es ist wichtig, ob der Akku vor der Fahrt vollgeladen wurde. Es ist auch damit zu rechnen, dass je höher die
Akkuzustand.
Zahl der Entladezyklen des Akkus ist, desto kleinere Kapazität hat er.
4.
Streckenprofil und Untergrund. Je größeren Höhenunterschied, schlechteren Untergrund und steilere Berge Sie bezwingen,
desto kürzer ist die Reichweite.
5.
Fahrmodus. Es ist wichtig, welcher der Fahrtmodi bei der Fahrt eingestellt
6.
Zügigkeit der Fahrt. Je mehr gebremst oder angefahren wird, desto kürzer ist die Reichweite.
7.
Luftwiderstand. Es ist wichtig, ob man ein Fahrrad mit niedrigem Rahmen in aufrechter Position, oder ein mehr sportliches
Fahrrad fährt und der Sattel in gleicher Höhe wie der Lenk er eingestellt ist.
8.
Windstärke. Je stärkeren Wind man in den Rücken hat, desto länger ist die Reichweite und
9.
Gewicht des Fahrers und der Last. Je höher das Gewicht ist, desto kürzer ist die
10. Außentemperatur. Je niedriger die Temperatur ist, desto niedriger ist die Kapazität des Akkus.
Der Akku kann an jeder Sammelstellte, bzw. direkt beim Verkäufer abgegeben werden.
2
!
wurde.
umgekehrt.
Reichweite.
laden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-city 1.5E-city 2.2

Inhaltsverzeichnis