Seite 2
Schäden, die aufgrund von Unterlassung oder fehlerhafter Verrichtung gesetzlicher Pflichten gemäß dieser Garantieerklärung erfolgen. ASUS ist nur verantwortlich für bzw. entschädigt Sie nur bei Verlust, Schäden oder Ansprüchen, die aufgrund eines vertraglichen, zivilrechtlichen Bruchs dieser Garantieerklärung seitens ASUS entstehen. Diese Einschränkung betrifft auch Lieferanten und Weiterverkäufer von ASUS. Sie stellt das Höchstmaß dar, mit dem ASUS, seine Lieferanten und Ihr Weiterverkäufer insgesamt verantwortlich sind.
Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch ..................5 Anmerkungen zu diesem Handbuch ............6 Typographie ....................... 6 Mehrsprachige Versionen ................6 Sicherheitshinweise ..................7 Ihren LED-Projektor verwenden ..............7 Wartung und Austausch von Teilen ............7 Ihren LED-Projektor pflegen ................. 8 Richtige Entsorgung ..................8 Kapitel 1: Ihren LED-Projektor kennenlernen Produkteigenschaften ..................10 Oberseite ......................10...
Seite 4
Anhang Erklärung der Federal Communications Commission ......71 Regionaler Hinweis für Kalifornien ............71 Erklärung des Canadian Department of Communications .....72 Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen ........72 ASUS Recycling/Rücknahmeservices ............72 Spezifikationen für LED-Projektoren der P3-Serie ......73 Unterstützte PC-Taktwerte ................77 LED-Projektor E-Handbuch...
Über dieses Handbuch Dieses Handbuch bietet Informationen über die Hardware- und Softwarefunktionen Ihres LED-Projektors, geordnet in folgenden Kapiteln: Kapitel 1: Ihren LED-Projektor kennenlernen Dieses Kapitel beschreibt die Teile Ihres LED-Projektors und der mitgelieferten Fernbedienung. Kapitel 2: Einrichten Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Ihren LED-Projektor einrichten und seine Teile zur Verbindung von Eingangsgeräten nutzen.
= Diese Schriftart zeigt Ihnen ein Menü oder ein Element, welches ausgewählt werden muss. KURSIV = Diese Schriftart zeigt an, dass Sie sich auf einen bestimmten Abschnitt in diesem Handbuch beziehen können. Mehrsprachige Versionen Laden Sie andere Sprachversionen dieser elektronischen Anleitung über folgende Webseite herunter: https://www.asus.com/support LED-Projektor E-Handbuch...
Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung Ihres LED- Projektors mit der Spannung Ihrer Stromquelle übereinstimmt. Wartung und Austausch von Teilen • Versuchen Sie nicht, diesen LED-Projektor auseinanderzubauen oder selbst zu warten. Wenden Sie sich an Ihr örtliches ASUS- Kundencenter. • Wenn Sie Teile Ihres LED-Projektors austauschen, kaufen Sie Artikel wie von ASUS angegeben und kontaktieren Ihr örtliches Kundencenter zur Unterstützung.
Ihren LED-Projektor pflegen • Schalten Sie den LED-Projektor aus und trennen ihn von der Steckdose, bevor Sie ihn reinigen. • Wenn Sie das Gehäuse des LED-Projektors reinigen, verwenden Sie ein sauberes, weiches Tuch, befeuchtet mit Wasser oder einer Mischung aus Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Wischen Sie es mit einem weichen, trockenen Tuch trocken. • Stellen Sie sicher, dass das Objektiv vor der Reinigung abgekühlt ist. Wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit einem Objektivreinigungstuch ab.
Produkteigenschaften Oberseite Fokus-Stellring Mit dem Fokus-Stellring können Sie die Bildschärfe Ihres LED-Projektors einstellen. LED-Projektor E-Handbuch...
Bedienfeldtasten Über die Bedienfeldtasten können Sie im Leinwand-Menü navigieren. Die einzelnen Tasten entsprechen, wie nachstehend gezeigt, auch spezifischen LED-Projektoreinstellungen. Media-Center* Eingang Betrieb Bild- position Helligkeit Bildeinstellungen Trapez Hauptmenü/OK Lautstärke Splendid Kontrast Eingerichtet Leerer Bildschirm* *bei bestimmten Modellen HINWEIS: • Weitere Informationen zur Verwendung der Bedienfeldtasten, um auf die Einstellungen Ihres LED- Projektors zuzugreifen, finden Sie im Abschnitt Zugriff auf die Einstellungen Ihres LED-Projektorsin diesem Handbuch.
Seite 12
Akkustandanzeige Die Akkustandanzeige zeigt den Ladestatus des Akkus optisch an. Wenn der Projektor im Akkubetrieb läuft, drücken Sie die -Taste, um den Akkustand anzuzeigen. Details hierzu sind in der folgenden Tabelle aufgeführt: Farbe Status Grün leuchtend Der Projektor ist an die Stromversorgung angeschlossen, der Akku wird geladen und die Akkuleistung liegt bei 95% bis...
Frontseite Lüftungsöffnungen Über die Belüftungsöffnungen gelangt kühle Luft in das Gerät, warme Luft wird abgeleitet. WARNUNG! Achten Sie unbedingt darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht durch Papier, Bücher, Kleidung, Kabel oder andere Gegenstände blockiert werden; andernfalls kann es zu Überhitzung kommen. Objektiv Das Objektiv projiziert Video- oder Bilddateien von Ihrem Eingangsgerät auf die Leinwand.
Rückseite Sensor für die Fernbedienung Der Sensor erkennt das Signal von der Fernbedienung Ihres LED-Projektors, so dass Sie auf Ihr Gerät aus einer Entfernung von bis zu 7 Metern und einem Winkel von ±30 Grad zugreifen können. Micro-USB 2.0-Port Dieser Anschluss ermöglicht Ihnen auch die Übertragung von Daten von Ihrem Eingabegerät auf Ihren LED-Projektor.
MicroSD-Kartenleser Der integrierte Speicherkartenleser unterstützt die MicroSD- und MicroSDHC-Kartenformate. USB 2.0-Anschluss Dieser USB-Anschluss (Universal Serial Bus) ist mit USB 2.0- oder USB 1.1-Geräten kompatibel. Lautsprecher Dieser LED-Projektor nutzt die SonicMaster-Technologie zur Ausgabe von Hi-Fi-Klangqualität mit tieferen Bässen direkt aus den integrierten Lautsprechern.
Lüftungsöffnungen Über die Belüftungsöffnungen gelangt kühle Luft in das Gerät, warme Luft wird abgeleitet. WARNUNG! Achten Sie unbedingt darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht durch Papier, Bücher, Kleidung, Kabel oder andere Gegenstände blockiert werden; andernfalls kann es zu Überhitzung kommen. Audio-Ausgangsbuchse Die Audioausgangsbuchse dient zum Anschluss von Aktivboxen oder Kopfhörern am LED-Projektor.
Rechte Seite Kensington® Schlossanschluss Mit dem Kensington®-Sicherheitsschlitz kann Ihr LED-Projektor mit Kensington®-kompatiblen Sicherheitsprodukten gesichert werden. Linke Seite Lüftungsöffnungen Über die Belüftungsöffnungen gelangt kühle Luft in das Gerät, warme Luft wird abgeleitet. WARNUNG! Achten Sie unbedingt darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht durch Papier, Bücher, Kleidung, Kabel oder andere Gegenstände blockiert werden;...
Unterseite Integrierter Standfuß Dieser LED-Projektor besitzt einen integrierten Standfuß, mit dem Sie die Höhe des Projektors auf entweder 5,7 Grad oder 9 Grad einstellen können. Stativanschluss Verbinden Sie den LED-Projektor über diesen Anschluss mit einem Stativ. LED-Projektor E-Handbuch...
Fernbedienung des LED-Projektors HINWEIS: Das tatsächliche Aussehen kann je nach Modell variieren. Bedienfeldtasten Über die Bedienfeldtasten können Sie im Leinwand-Menü navigieren. Die einzelnen Tasten entsprechen auch bestimmten LED-Projektoreinstellungen. HINWEIS: Weitere Informationen zur Verwendung der Bedienfeldtasten finden Sie im Abschnitt Verwenden des Bildschirm-Menüsin diesem Handbuch.
Tasten an der Fernbedienung Mit diesen zusätzlichen Tasten können Sie den LED-Projektor aus einer Entfernung von bis zu 7 Metern benutzen. Zurück - Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Home - Drücken Sie diese Taste, um zum Home- Bildschirm zurückzukehren.
Auswechseln der Batterie A. Schieben Sie die Verriegelung des Batteriefachs nach rechts, um den Batteriehalter zu entsperren. Ziehen Sie den Batteriehalter nach unten und entfernen Sie ihn vollständig aus dem Batteriefach. LED-Projektor E-Handbuch...
Seite 22
Nehmen Sie die alte Batterie heraus und legen dann die neue CR2025 Lithium-Knopfzelle mit dem Pluspol (+) nach oben in den Batteriehalter ein. D. Schieben Sie den Batteriehalter wieder zurück in das Batteriefach. Dabei schieben Sie ihn vollständig hinein, bis Sie ein leises Klicken hören, das anzeigt, dass Batteriefach und -halter wieder gesperrt sind.
Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Schließen Sie den Netzteilstecker an Ihren LED-Projektor an. HINWEIS: Dieser LED-Projektor ist auch kompatibel mit ASUS Netzteilen im Bereich von 65 W bis 95 W. Laden Sie den Projektor 3 Stunden lang auf, bevor Sie ihn zum ersten Mal im Akkubetrieb verwenden.*...
Seite 25
AC-Netzkabel Anforderungen Verwenden Sie den richtigen AC-Steckertyp entsprechend Ihres aktuellen Standorts. WICHTIG! Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls das mit Ihrem LED-Projektor gelieferte Netzkabel nicht mit Ihrer örtlichen Stromversorgung übereinstimmt. HINWEIS: Wir empfehlen dringend die Benutzung eines Videoquellgeräts, das auch einen Erdungsstecker verwendet, um Signalstörungen aufgrund von Spannungsschwankungen zu verhindern.
MicroSD-Karte HINWEIS: Weitere Informationen zum Starten von Dateien von einer Speicherkarte finden Sie im Abschnitt Starten des Media-Centersin diesem Handbuch. LED-Projektor E-Handbuch...
Seite 28
Micro-USB HINWEIS: Trennen Sie Ihren Projektor während Datentransfers bitte NICHT vom Computer. Andernfalls drohen Datenverlust oder -beschädigung. LED-Projektor E-Handbuch...
Seite 29
D. HDMI / MHL HINWEIS: Einige Mobiltelefonmodelle erfordern möglicherweise einen bestimmten Adapter zur Verwendung mit HDMI / MHL Anschlüssen. LED-Projektor E-Handbuch...
Seite 31
USB 2.0 Kompatible USB 2.0-Eingabegeräte: Flash-Laufwerk USB Kabel WLAN-Dongle HINWEIS: Weitere Informationen zur Verwendung des USB 2.0-Anschlusses zum Starten unterstützter Dateiformate finden Sie im Abschnitt Starten des Media-Centersin diesem Handbuch. LED-Projektor E-Handbuch...
Anpassen der Höhe des LED-Projektors Ihr LED-Projektor besitzt einen integrierten Standfuß, mit dem Sie die Bildhöhe auf der Leinwand einstellen können. WARNUNG! Achten Sie darauf, dass der integrierte Standfuß vollständig eingeklappt ist, bevor Sie den LED-Projektor im Beutel verstauen. HINWEISE: • Stellen Sie den LED-Projektor auf eine stabile und flache Oberfläche.
Seite 33
Tabelle zu Leinwandgröße und Projektionsabstand Passen Sie den Abstand des LED-Projektors von der Projektionsfläche über die nachstehende Tabelle an. Leinwandgröße LED-Projektor Projektionsabstand Leinwandgröße Projektionsabstand Leinwand- Breite Höhe diagonale Zoll Zoll Zoll Fuß 30” 25,6" 15,7” 1,71' 0,52 50” 42,1" 26,4” 2,82' 0,86 65”...
Einstellen der Bildschärfe Bewegen Sie den Fokus-Stellring nach links oder nach rechts, um die Bildschärfe einzustellen. HINWEIS: Passen Sie die Leinwandanzeige über ein Standbild an. LED-Projektor E-Handbuch...
HINWEIS: Die folgenden Screenshots dienen nur der Veranschaulichung und können ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden. Screenshots können auch je nach LED-Projektor- Modell variieren. Starten von Programmen aus dem Bildschirm-Menü Das Bildschirm-Menü enthält eine Reihe von Programmen und Einstellungen, die entwickelt wurden, um die Nutzung Ihres LED- Projektors zu maximieren.
Bedienfeldraster Das Bedienfeldraster führt Sie durch die korrekte Benutzung der Bedienfeldtasten, um aktive Optionen in Ihrem Bildschirm-Menü zu starten. Das Bedienfeldraster stellt die 8 Tasten dar, die rund um die -Taste auf dem Bedienfeld angeordnet sind. Beispiel eines Bedienfeldtasten Bedienfeldrasters LED-Projektor E-Handbuch...
Beachten Sie bei der ersten Inbetriebnahme Ihres LED-Projektors die nachstehenden Schritte. Stellen Sie Ihren LED-Projektor auf, drücken Sie dann die Ein-/ Austaste. Der ASUS-Begrüßungsbildschirm erscheint, um anzuzeigen, dass der LED-Projektor jetzt eingeschaltet ist. Wählen Sie über die Bedienfeldtasten die Sprache, die Sie mit Ihrem LED-Projektor verwenden möchten.
Zugriff auf die Einstellungen Ihres LED-Projektors Abgesehen von der Nutzung der Bedienfeldtasten zum Navigieren im Bildschirm-Menü können Sie jede dieser Tasten auch dazu verwenden, die folgenden Einstellungen des LED-Projektors aufzurufen: WICHTIG! Drücken Sie auf Projector Setting (Projektor- Einstellungen) am Bedienfeldraster, um diese Funktionen im Media- Center zu nutzen.
Kontrast Drücken Sie diese Taste zum Einstellen des Unterschieds zwischen helleren und dunkleren Bereichen Ihrer Leinwandprojektion. Media-Center (bei bestimmten Modellen) Drücken Sie diese Taste zum Aufrufen des Media-Centers. HINWEIS: Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Verwendung des Media-Centersin diesem Handbuch. Eingang Drücken Sie diese Taste zur Suche nach mit Ihrem LED-Projektor verbundenen Geräten.
Seite 43
Splendid Drücken Sie diese Taste zur Aktivierung eines der folgenden Anzeigemodi: Standard, Dynamic (Dynamisch), sRGB, Theater (Kino) und Scenery (Landschaft). Drücken Sie diese Taste während des Akkubetriebs* zur Aktivierung unterschiedlicher Helligkeitsmodi. Die Zeit (HH:MM) unter dem Symbol zeigt die geschätzte Akkulaufzeit in diesem Helligkeitsmodus. *bei bestimmten Modellen LED-Projektor E-Handbuch...
Seite 44
Bildein- stellungen Drücken Sie diese Taste zum Zugreifen auf die folgenden Bild- Einstellungen: Farbtemperatur - Mit dieser Option können Sie die • Lichttemperatur Ihres LED-Projektors entsprechend den folgenden Optionen anpassen: Warm, Normal, Kühl. Farbanpassung (nur für HDMI/MHL) - Mit dieser Option •...
Seite 45
Farben verbessern - Mit dieser Option können Sie die Farben • des projizierten Bildes verbessern. Wandfarbe - Mit dieser Option können Sie eine zur Wand • passende Farbe auswählen. Diese Option gleicht die Farbabweichung aus, die durch die Wandfarbe entsteht, und bildet so den richtigen Farbton ab.
Seite 46
Bild- position Drücken Sie diese Taste zum Zugreifen auf die folgenden Bildposition-Einstellungen: Auto Keystone - Mit dieser Option können Sie die Ausrichtung • Ihres Bildes automatisch anpassen. Horizontale Positionierung (nur für VGA)- Mit dieser Option • können Sie die Bildposition horizontal verändern. Projektorposition - Mit dieser Option können Sie die Position •...
Seite 47
Digitaler Zoom - Mit dieser Option können Sie die Projektion • vergrößern oder verkleinern. Damit können Sie Ihr Bild außerdem in die folgenden Richtungen schwenken: nach links, rechts, oben oder unten. Phase (nur für VGA) - Mit dieser Option können Sie die Anzahl •...
Eingerichtet Drücken Sie diese Taste zum Zugreifen auf die folgenden LED- Projektor-Einstellungen: Informationen - Diese Option zeigt Ihnen die folgenden • Informationen über Ihren LED-Projektor: den aktuell verwendeten Eingangs-Port, den Modellnamen des LED- Projektors und die aktuelle Nutzung des Splendid-Modus. Alles zurücksetzen - Mit dieser Option können Sie alle •...
Seite 49
Auto-Betrieb - Über diese Option kann sich der LED-Projektor • automatisch einschalten, wenn er an eine Stromquelle angeschlossen wird. Akkubetrieb und Netzausgang sind nicht verfügbar, wenn der Auto-Betrieb aktiviert ist. Sprache - Mit dieser Option können Sie die Sprache auswählen, •...
Datenübertragung (bei bestimmten Modellen) Sie können Daten von Ihrem Eingabegerät auf Ihren LED-Projektor übertragen. So übertragen Sie Dateien: Verbinden Sie ein Micro-USB-Kabel mit dem Micro-USB-2.0- Anschluss an Ihrem LED-Projektor und Ihrem Computer. -Taste und wählen Sie Data Transfer Drücken Sie die (Datenübertragung).
Verwendung von 3D-Brillen Ihr LED-Projektor unterstützt die 3D-Technologie für ein erweitertes Seherlebnis. Beachten Sie die folgenden Details, wenn Sie Ihre erworbene 3D-Brille mit diesem LED-Projektor benutzen. WICHTIG: Kaufen Sie eine Brille, welche die Anforderungen für TI 3D erfüllt. Ihre 3D-Dateien müssen mit dem TI 3D-Format kompatibel sein.
Unterstützte 3D-Eingabeformate Vertikale Eingang Signal Auflösung Frequenz Unterstützte 3D-Formate (Hz) HDMI 1768 x 768 Frame Sequential RGB-PC 1768 x 768 Frame Sequential Die Auflösung, die den 3D-Modus unterstützt, ist 1024 x 768 für HDMI- und RGB-Eingabe. ** Einige Menüs funktionieren möglicherweise nicht bei 120 Hz Eingabe.
Verwendung des Demo-Modus Zeigen Sie das interne Demo-Video an, das auf Ihrem LED-Projektor enthalten ist oder zeigen Sie Ihre eigenen Demo-Videos über den Demo-Modus an. Der Demo-Modus wird automatisch auf Ihrem LED-Projektor aktiviert, wenn Sie On (Ein) beim ersten Einschalten des Geräts gewählt haben.
Verbinden Sie die MicroSD-Karte oder das USB-Laufwerk mit Ihrem LED-Projektor. Schalten Sie den LED-Projektor ein. Wenn der Demo-Modus aktiviert ist, drücken Sie auf On (Ein), um das im ASUS-Ordner auf Ihrer MicroSD-Karte oder Ihrem USB-Laufwerk gespeicherte Demo-Video abzuspielen. Verwendung des Media-Centers Sehen Sie Fotos an, spielen Sie Videos ab, hören Sie Musik und...
Starten des Media-Centers Das Media-Center startet automatisch, sobald der LED-Projektor eine MicroSD-Karte, ein externes Laufwerk oder eine WLAN-Dongle- Verbindung erkennt. Sie können das Media-Center auch manuell starten, indem Sie im Bedienfeld auf drücken. SD-Karte - Wählen Sie dieses Element, um Dateien auf Ihrer Speicherkarte zu öffnen.
Dateien von MicroSD-Karte, USB-Laufwerk oder internem Speicher öffnen Foto Unterstützte Bild-Dateiformate: • JPG • JPEG • BMP (bitmap) So öffnen Sie eine Bild-Datei: 1. Schließen Sie Ihr Eingabegerät an den LED-Projektor an. 2. Schalten Sie den LED-Projektor ein, um das Bildschirm-Menü des Media-Centers zu starten.
Seite 57
, um den ausgewählten Ordner 6. Drücken Sie auf oder die Datei zu öffnen. 7. Nach dem Öffnen der Datei drücken Sie auf Bedienfeld, um das Bedienfeldraster aufzurufen. Video Dateityp Video Codec Auflösung Bit- Bild-Rate Audio Bemerkungen Rate Codec DIVX4/5/6 1080P 30 fps Keine...
Seite 58
So öffnen Sie eine Videodatei: 1. Schließen Sie Ihr Eingabegerät an den LED-Projektor an. 2. Schalten Sie den LED-Projektor ein, um das Bildschirm-Menü des Media-Centers zu starten. 3. Wählen Sie das Eingabegerät, auf das Sie zugreifen möchten. 4. Wählen Sie Video. 5.
Audio Dateityp Abtastrate (KHz) Bit-Rate (Kb/s) MP1/ MP2/ MP3 8-48 8—320 22-48 5—320 8-48 64—320 ADPCM-WAV 8-48 32—384 PCM-WAV 8-48 128—1536 8-48 8—256 So öffnen Sie eine Audiodatei: 1. Schließen Sie Ihr Eingabegerät an den LED-Projektor an. 2. Schalten Sie den LED-Projektor ein, um das Bildschirm- Menü...
Seite 60
5. Beziehen Sie sich auf das Bedienfeldraster zum Durchsuchen und Auswählen der Datei von Ihrem Eingabegerät. 6. Drücken Sie auf , um den ausgewählten Ordner oder die Datei zu öffnen. 7. Nach dem Öffnen der Datei drücken Sie auf Bedienfeld, um das Bedienfeldraster aufzurufen. LED-Projektor E-Handbuch...
Seite 61
Dokument Dateityp Unterstützte Seiten- Größenbeschränkung Kommentar Version /Zeilenbeschränkung Adobe PDF PDF 1.0 Bis zu 100 Seiten (eine Bis zu 75 MB PDF 1.1 Datei) PDF 1.2 PDF 1.3 PDF 1.4 Microsoft Office Microsoft Office Da der Office Viewer nicht Bis zu 100 MB Fett formatierter Word Word 1995,...
Um Dokumente anzuzeigen, halten Sie sich an die folgenden Schritte: 1. Schließen Sie Ihr Eingabegerät an den LED-Projektor an. 2. Schalten Sie den LED-Projektor ein, um das Bildschirm-Menü des Media-Centers zu starten. 3. Wählen Sie das Eingabegerät, auf das Sie zugreifen möchten. 4.
• Projection vom App Store herunter. • Wenn Sie einen Laptop, ein Tablet oder einen Desktop-PC benutzen, laden Sie die ASUS WiFi Projection Software anhand der folgenden Schritte herunter: 1. Schalten Sie Ihr Gerät ein und wählen Sie dann ASUS-P3B aus der Liste der verfügbaren WLANs. LED-Projektor E-Handbuch...
Seite 64
2. Geben Sie das auf Ihrem LED-Projektor abgebildete Kennwort ein. 3. Nachdem Ihr Gerät verbunden ist, geben Sie diese IP- Adresse in Ihren Browser ein: http://192.168.111.1 LED-Projektor E-Handbuch...
Seite 65
4. Laden Sie die ASUS WiFi Projection Software von der IP- Adresse herunter, indem Sie auf eines der folgenden Symbole klicken. HINWEIS: Die ASUS WiFi Projection Software ist kompatibel mit Windows 7, Windows XP, Windows Vista und Mac OS X. Die Liste der kompatiblen Betriebssysteme kann ohne vorherige Ankündigung...
Sie auf Projection. Aktivieren Sie die WLAN-Verbindung auf Ihrem Eingabegerät. Wählen Sie ASUS-P3B (Standard-SSID) oder die neue SSID, die Sie für den P3B-LED-Projektor konfiguriert haben. HINWEIS: Sie können sich auch an die Schritte auf dem Bildschirm halten. Geben Sie das auf Ihrem LED-Projektor abgebildete Kennwort an Ihrem Eingabegerät ein, um die Verbindung zu aktivieren.
Wählen Sie P3 und geben Sie das App-Anmeldekennwort ein. Tippen Sie auf das Feature, das Sie nutzen möchten. HINWEIS: Die Features können aufgrund von Softwareaktualisierungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Verwendung Ihres LED-Projektors als WLAN-Hotspot Sie können Ihren LED-Projektor mit einem anderen WLAN-Hotspot verbinden, um bei der Benutzung des LED-Projektors Gruppenzugriff zu ermöglichen.
Seite 68
Enter. HINWEIS: Der P3B-LED-Projektor unterstützt WPA/WPA2-fähige Geräte. Drücken Sie auf OK, um die WLAN-Verbindung zwischen dem WLAN-Hotspot und Ihrem LED-Projektor herzustellen. Wiederholen Sie die Schritte unter Verwendung von ASUS WiFi Projection, um Eingabegeräte mit Ihrem LED-Projektor zu verbinden. LED-Projektor E-Handbuch...
Mehrsprachige Versionen Laden Sie andere Sprachversionen dieser elektronischen Anleitung über folgende Webseite herunter: https://www.asus.com/support LED-Projektor E-Handbuch...
Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte wurden für ausreichenden Schutz gegen Radiofrequenzenergie in Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen.
ASUS folgt dem Green-Design-Konzept, um unsere Produkte zu entwickeln und zu produzieren und versichert, dass jede Stufe des ASUS-Produktkreislaufs die weltweiten Umweltschutzbestimmungen erfüllt. Zusätzlich veröffentlicht ASUS die relevanten und auf den Bestimmungsanforderungen basierenden Informationen. Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/ Compliance.htm, um die auf den Bestimmungsanforderungen...