Löschen des Datenspeichers
Schalten Sie das Gerät aus. Drücken Sie nun die Taste „MEM" und schalten das Gerät gleichzeitig
. Wählen Sie nun mit der ▼ Taste die
wieder ein. Im Display erscheint die Anzeige
und
Anzeige
aus und bestätigen diese Auswahl mit der Taste „MAX/AVG". Der Speicher ist nun
gelöscht.
Messung
Schalten Sie das Gerät ein, und nehmen Sie Ihre Einstellungen vor (Einheit, Achse usw.). Halten Sie
nun das Gerät in Verlängerung zum Arm in den zu messenden Bereich. Durch Einstellen der
verschiedenen Achsen können Sie die Richtung der Strahlenquelle eingrenzen. Zu beginn der
Messung wird empfohlen über alle Achsen zu messen, um heraus zu finden ob eine Strahlung
vorliegt. Nach der Messung haben Sie die Möglichkeit den gemessenen Wert im internen Speicher
abzulegen, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzurufen.
Achtung:
Halten Sie das Gerät während der Messung ruhig und vermeiden Sie schnelle Bewegungen mit
dem Gerät, da das Messergebnis sonst leicht verfälscht werden kann.
Meiden Sie Orte mit besonders hoher Strahlung (Gesundheitsgefahr).
Batteriewechsel
1) Schalten Sie das Gerät aus
2) Entfernen Sie bitte den Batteriefachdeckel an der Rückseite des Gerätes
2) Entnehmen Sie die alte Batterie und legen Sie eine neue Batterie ein (9V-Blockbatterie)
3) Verschließen Sie den Batteriefachdeckel wieder
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
Eine Übersicht unserer Messtechnik finden Sie hier:
http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm
Eine Übersicht unserer Messgeräte finden Sie hier:
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete.htm
Eine Übersicht unserer Waagen finden Sie hier:
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/waagen.htm
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir
unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach
gesetzlicher Vorgabe entsorgt.
WEEE-Reg.-Nr.DE69278128