Herunterladen Diese Seite drucken

TFA 60.5013 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 60.5013_Anleit_10_17
Funk-Projektionsuhr mit Thermometer
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden
haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. So werden Sie
mit Ihrem neuen Gerät vertraut, lernen alle Funktionen und Bestandteile ken-
nen, erfahren wichtige Details für die Inbetriebnahme und den Umgang mit
dem Gerät und erhalten Tipps für den Störungsfall.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschä-
digungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte
durch Fehlgebrauch.
• Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
• Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus
solchen ergeben können.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Lieferumfang
• Funk-Projektionsuhr
• Bedienungsanleitung
• Netzadapter
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
• Projektion der Uhrzeit oder Uhrzeit/Innentemperatur im Wechsel an Wand
oder Decke
• Funkuhr mit höchster Genauigkeit
• Mit Zeitzone und manueller Einstellmöglichkeit
• Weckalarm mit zwei Alarmzeiten
• Schlummerfunktion
• Anzeige von Wochentag, Datum und Kalenderwoche
• Zweite Uhrzeit
• Innentemperatur
• Hintergrundbeleuchtung
• Ladefunktion für Mobilgeräte über USB Port
4
17.10.2017
9:58 Uhr
Seite 3
Funk-Projektionsuhr mit Thermometer
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich
geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung
dargestellt wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist
nicht gestattet.
Vorsicht!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
mit einer Netzspannung von 240V an!
• Die Steckdose muss nahe der Einrichtung angebracht und leicht zugänglich
sein.
• Das Gerät und das Netzteil dürfen nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kon-
takt kommen. Nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gehäuse oder Netzteil beschädigt sind.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen (auch Kin-
dern) auf, die mögliche Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten nicht
richtig einschätzen können.
• Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt
oder das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
• Verbinden Sie erst das Kabel mit dem Gerät und stecken Sie dann den Netz-
stecker in die Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen
Gegenständen in Berührung kommt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie die Batterien und das Gerät außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf.
5

Werbung

loading