Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sicherheitstemperaturbegrenzer - Alpha PWZS 42H3S Betriebsanleitung

Sole/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

1.
Gründliche Installationskontrolle vornehmen und
Grobcheckliste abarbeiten...
Durch die Installationskontrolle beugen Sie
Schäden an der Wärmepumpenanlage vor, die
durch unsachgemäß ausgeführte Arbeiten ent-
stehen können.
Vergewissern Sie sich, dass...
das Rechtsdrehfeld der Lasteinspeisung
(Verdichter) sichergestellt ist.
Aufstellung und Montage der Wärmezen-
trale nach den Vorgaben dieser Betriebsanlei-
tung ausgeführt sind.
die Elektroinstallationen sach- und fachge-
recht ausgeführt worden sind.
Die Leistungsversorgung für die Wärmepumpe
muß mit einem allpoligen Sicherungsauto-
maten mit mindestens 3mm Kontaktabstand
nach IEC 60947-2 ausgestattet werden. H ö h e
des Auslösestroms beachten.
der Heizkreis und die Wärmequelle gespült,
befüllt und gründlich entlüftet sind.
alle Absperrorgane des Heizkreises geöffnet
sind.
die Konzentration des Frostschutzmittels ausrei-
cht.
alle Absperrorgane der Wärmequelle geöffnet
sind.
alle Rohrsysteme und Komponenten der An-
lage dicht sind.
2.
Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanla-
gen sorgfältig ausfüllen und unterschreiben...
3.
Innerhalb Deutschlands und Österreichs:
Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanla-
gen und Grobcheckliste an den Werkskunden-
dienst des Herstellers senden...
In anderen Ländern:
Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanla-
gen und Grobcheckliste an den vor Ort zustän-
digen Partner des Herstellers senden...
4.
Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanla-
ge wird durch vom Hersteller autorisiertes Kun-
dendienstpersonal durchgeführt. Sie ist kosten-
pflichtig!
Technische Änderungen vorbehalten | 83056500oDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Die Erst-Befüllung und Erst-Inbetriebnahme des
Trinkwarmwasserspeichers muß durch qualifiziertes
Fachpersonal erfolgen.
Vergewissern Sie sich, dass...
die Wasserzufuhr zum Trinkwarmwasserspei-
cher geöffnet ist.

Sicherheitstemperaturbegrenzer

Im Elektroheizelement ist ein Sicherheitstemperatur-
begrenzer eingebaut. Bei Ausfall der Wärmepumpe
oder Luft in der Anlage prüfen, ob der Reset-Knopf
dieses Sicherheitstemperaturbegrenzers herausge-
sprungen ist. Gegebenenfalls wieder eindrücken.
2
3
1 Reset-Knopf
2 Sicherheitstemperaturknopf
am Elektroheizelement
3 Heizelement
1
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis