Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolation Der Hydraulischen Anschlüsse; Überströmventil Einstellen; Bei Pwzs-Geräten; Bei Pwzsv-Geräten - Alpha PWZS 42H3S Betriebsanleitung

Sole/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Ventil Trinkkaltwasserzulauf am Trinkwarmwas-
serspeicher öffnen...
2.
An den Zapfstellen Trinkwarmwasserventile öffnen.
3.
Trinkwarmwasserspeicher solange spülen, bis
keine Luft mehr aus den Ventilen an den Zapf-
stellen austritt...
4.
Trinkwarmwasserventile
schließen.
Isolation der Hydraulischen
Anschlüsse
HINWEIS.
Isolation des Heizkreises und der Wärme-
quelle nach vor Ort geltenden Normen und
Richtlinien ausführen.
Die Eckkugelhähne der Anschlüsse an der Modulbox
müssen geöffnet sein.
1.
Dichtigkeit aller hydraulischen Anschlüsse prü-
fen. Druckprobe ausführen...
2.
Isolationsmaterial für interne Verrohrung dem
Beipack entnehmen...
3.
Alle Anschlüsse, Eckkugelhähne, Schwingungs-
entkopplungen, Verbindungen und Leitungen
der Wärmequelle im Gerät dampfdiffusions-
dicht isolieren...
Überströmventil einstellen
Bei PWZS-Geräten:
HINWEIS
● Die Tätigkeiten in diesem Abschnitt sind
nur erforderlich bei Reihenspeicherein-
bindung.
● Arbeitsschritte zügig durchführen, da
sonst die maximale Rücklauftemperatur
überschritten werden kann und die Wär-
mepumpe auf Hochdruckstörung schal-
tet.
● Drehen des Einstellknopfs am Über-
strömventil nach rechts vergrößert den
Temperaturunterschied (die Spreizung),
Drehen nach links verkleinert sie.
Technische Änderungen vorbehalten | 83056500oDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
an
den
Zapfstellen
Anlage läuft im Heizbetrieb (idealerweise im kalten
Zustand).
1.
Bei niedriger Heizkurve: Anlage auf „Zwangs-
heizung" stellen ( Betriebsanleitung des Hei-
zungs- und Wärmepumpenreglers).
2.
Ventile zum Heizkreis absperren.
3.
Sicherstellen, dass der gesamte Volumenstrom
über das Überströmventil geleitet wird.
4.
Am Heizungs- und Wärmepumpenregler die
Vor- und Rücklauftemperatur auslesen ( Be-
triebsanleitung des Heizungs- und Wärmepum-
penreglers).
5.
Einstellknopf (2) des Überströmventils (1) dre-
hen, bis die Spreizung zwischen Vor- und Rück-
lauftemperatur folgendermaßen eingestellt ist:
– bei Wärmequellentemperatur 0 °C: 8 K
– bei Wärmequellentemperatur 10 °C: 10 K
1
6.
Ventile zum Heizkreis öffnen...
7.
Heizungs- und Wärmepumpenregler zurückstel-
len.
Bei PWZSV-Geräten
Bereits im IBN-Assistenten besteht die Möglichkeit,
im Falle einer Reihenspeichereinbindung das Über-
strömventil entsprechend dem hydraulischen System
einzustellen.
IBN-Assistenten bestätigen oder die Einstellung über:
>> Service >> Einstellungen >> Effizienzpumpe
vornehmen:
2
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis