Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WABECO F1200 Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Es dürfen nur fachlich unterwiesene Personen die Maschine in Betrieb nehmen. Die Garantie und
Gewährleistung verfällt, wenn Schäden durch unsachgemäße Bedienung entstehen.
2. Wir weisen darauf hin, dass für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung
entstehen, keine Haftung übernommen wird.
3. Der Betreiber der Maschine hat dafür Sorge zu tragen, dass zumindest ein Exemplar der
Betriebsanleitung in unmittelbarer Nähe der Maschine aufbewahrt wird und für Personen, die mit
der Maschine arbeiten zugänglich ist.
4. Der Betreiber hat darauf zu achten, dass die Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine,
beachtet werden und dass die Hinweisschilder in gut lesbarem Zustand sind.
5. Nie ohne Schutzbrille arbeiten.
6. Tragen Sie enganliegende Kleidung und bei längeren Haaren ein Haarnetz. Keine weiten oder
losen Kleidungsstücke (Krawatten, Hemdärmel, Schmuck etc.) tragen.
7. Es dürfen keine Handschuhe getragen werden
8. Bei einem Emissionsschalldruckpegel ab 80 dB (A) am Arbeitsplatz muss ein Gehörschutz
getragen werden.
9. Die Maschine nie ohne Aufsicht im Betrieb lassen.
10. Sichern Sie Ihre Maschine so, dass sie von Kindern nicht eingeschaltet werden kann. Nicht
unterwiesene Personen dürfen die Maschine nicht in Betrieb nehmen.
11. Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch der Maschine, ob diese in einwandfreiem Zustand ist.
Achten Sie besonders auf eventuelle Beschädigungen des Schutzkontaktsteckers bzw. des
elektrischen Anschlusses. Die Maschine niemals mit defekten, gequetschten oder blanken Kabel
benutzen.
12. Stecken
Sie
den
Schutzkontaktsteckdose. Zuleitung für die Maschine darf nur an eine Schutzkontaktsteckdose
oder
an
einen
Anschlusskasten
Anschlusskasten vorher vom Elektrofachmann prüfen lassen.
13. Schutzkontaktsteckdose oder Anschlusskasten müssen so nahe an der Maschine sein, dass das
stromführende Kabel keinerlei Zugbeanspruchung unterliegt.
14. Bei
Wartungs-
und
Schutzkontaktstecker gezogen werden.
15. Einrichtungsarbeiten nur bei ausgeschalteter Maschine vornehmen.
16. Nicht in die laufende Maschine greifen.
1.
Wichtige Sicherheitshinweise
1.4
Sicherheitsvorschriften für den bestimmungsgemäßen Gebrauch
12
Schutzkontaktstecker
angeschlossen
Reinigungsarbeiten
muss
in
eine
für
die
werden.
Schutzkontaktsteckdose
die
Maschine
abgeschaltet
Maschine
geeignete
oder
und
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis