Lassen Sie die Netzleitung nie mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim
Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen.
Löschen Sie nie Warnhinweise oder informative Kennsätze von dem Gerät.
Schrauben Sie das Gerät nicht auseinander, und modifizieren Sie nie das Gerät.
Schalten Sie nie dieses Gerät über ein Dimmerpack.
Lassen Sie keine Kabel herumliegen.
Nie das Gerät in kurzen Intervallen an- und ausschalten, da die Lebensdauer des Geräts erheblich
reduziert wird.
Schütteln Sie das Gerät nicht und vermeiden Sie Erschütterungen, wenn Sie das Gerät installieren
und bedienen.
Das Gerät nur in Innenräumen benutzen, vermeiden Sie Kontakt mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
Schütteln Sie das Gerät nicht und vermeiden Sie Erschütterungen, wenn Sie das Gerät installieren
und bedienen.
Das Gerät nur in Innenräumen benutzen, vermeiden Sie Kontakt mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
Vermeiden Sie Flammen und setzen Sie das Gerät nicht nah an feuergefährliche Flüssigkeiten
oder Gase.
Setzen Sie das Gerät nur in Gang, wenn Sie sich mit den Funktionen vertraut gemacht haben.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den
Netzstecker an der Griffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht extremer Hitze, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt ist.
Vergewissern Sie sich, daß die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als auf der Rückseite
angegeben.
Achten Sie darauf, daß die Netzleitung nie gequetscht oder beschädigt werden kann.
Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen.
Wenn das Gerät herunter gefallen ist oder angeschlagen wird, trennen Sie die
Hauptstromversorgung sofort. Lassen Sie das Gerät vor neuer Inbetriebnahme von einem
qualifizierten Techniker kontrollieren.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es starken Temperatur-Schwankungen
(z.B. nach Transport) ausgesetzt worden ist. Das dabei entstehende Kondenswasser kann Ihr Gerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Konsequente Betriebspausen erhöhen die
Lebensdauer des Gerätes.
Die maximale Umgebungstemperatur t
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden
am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt.
Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluß, Brand, elektrischem Schlag,
Abstürzen usw. verbunden.
Sie gefährden Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit von anderen!
Eine unsachgemäße Installation kann zu Sachschäden und Verletzungen führen!
= 45°C darf nicht überschritten werden.
a
3