Bedienungsanleitung
Ausgabe 02/2011
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Druckluftbetriebene Lackierpistole im Normaldruckbereich ( 2,0 – 3,5 bar) zum
Verarbeiten von flüssigen, spritzbaren Medien unter Berücksichtigung der
Herstellerhinweise. Die Lackierpistole wird vom Bediener zum Beschichten des
Werkstückes von Hand geführt und betätigt.
2.
Sicherheitshinweise
2.1.
Sicherheitshinweise für den Betreiber
a) Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung von Sicherheitshinweisen und Anweisungen können zu Gefahren führen
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
b) Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft gut auf
und halten Sie sie jederzeit am Einsatzort des Gerätes verfügbar, sodass sie vom
Betreiber / Personal eingesehen werden können.
c) Stellen Sie sicher, dass alle örtlichen Richtlinien zum Arbeitsschutz und
Unfallverhütungsvorschriften jederzeit eingehalten werden.
2.1.1
Qualifikation des Personals
Das Gerät darf nur von qualifiziertem und geschultem Personal in Betrieb
genommen, betrieben, gewartet und repariert werden.
2.1.2
Sicherheit der Arbeitsumgebung
a) Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich stets sauber und gut beleuchtet
gehalten wird. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
b) Stellen Sie sicher, dass der Fußboden des Arbeitsbereiches, gemäß EN50053
Teil 1, §7-2, Messung nach DIN 51953, antistatisch ist und dass alle Personen
innerhalb des Arbeitsbereichs antistatische Schuhe, z. B. mit Ledersohle, tragen.
c) Stellen Sie sicher, dass die Bediener zur Erdung über den Handgriff der
Spritzpistole beim Lackieren antistatische Handschuhe tragen.
d) Befolgen Sie alle lokalen Vorschriften bzgl. der Farbnebelabsaugung und stellen
Sie sicher, dass diese am Arbeitsplatz vorhanden sind und ordnungsgemäß
betrieben werden.
e) Außerdem müssen folgende Bestandteile einer sicheren Arbeitsumgebung
gewährleistet sein bzw. zur Verfügung stehen:
- Stellen Sie sicher, dass für den entsprechenden Arbeitsdruck ausgelegte Material-
und Luftschläuche zur Verfügung stehen und verwendet werden.
- Stellen Sie sicher, dass dem Personal persönliche Schutzausrüstung zur Verfü-
gung steht und diese getragen wird. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung,
wie Atem- und Hautschutz, sowie ggf. rutschfesten Sicherheitsschuhen, verringert
das Risiko von Verletzungen.
f) Stellen Sie sicher, dass keine Zündquellen wie offenes Feuer, Funken, glühende
Drähte oder heiße Oberflächen in der Umgebung vorhanden sind und das im Raum
nicht geraucht wird.
2.2
Sicherheitshinweise für die Bediener
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme der Spritzpistole vollständig
und eingehend durch. Sämtliche Informationen in dieser Anleitung sind jederzeit zu
beachten und einzuhalten, insbesondere die allgemeinen Sicherheitshinweise und
die Warnhinweise.
4
Manufactured by Bersch & Fratscher GmbH
910