Tabelle 2
Röhrengröße Anzugsdrehmoment
φ6,4(1/4")
φ9,5(3/8")
φ12,7(1/2")
φ15,9(5/8")
φ19,1(3/4")
• Zur Bestimmung des richtigen Anzugsdrehmoments siehe "Tabelle 2".
Nicht empfehlenswert, aber in Notfällen
Sie müssen einen Drehmomentschlüssel verwenden, Wenn Sie jedoch gezwungen sind, das Gerät ohne
einen Drehmomentschlüssel zu installieren, können Sie die Installation gemäß nachstehend erwähntem
Verfahren ausführen. (Tabelle 3)
Wenn Sie die Konusmutter mit einem Schraubenschlüssel immer weiter anziehen, kommen Sie an einen
Punkt, an dem sich das Anzugsdrehmoment plötzlich verstärkt. Von diesem Punkt an die Konusmutter
gemäß nachstehend gezeigtem Winkel weiter anziehen: (Tabelle 3)
Nach Abschluß der Arbeiten durch Überprüfung sicherstellen, daß kein Gas austritt.
Tabelle 3
Rohrgröße
φ 6,4 (1/4")
φ 9,5 (3/8")
φ12,7 (1/2")
φ15,9 (5/8")
ACHTUNG
VORSICHTSHINWEIS ZUM LÖTEN DER KÜHLMITTELLEITUNGEN
"Verwenden Sie zum Hartlöten von Kühlmittelleitungen kein Flussmittel. Verwenden Sie stattdessen das
Hartlötfiltermetall Phosphor-Kupfer (BCuP-2: JIS Z 3264/B-Cu93P-710/795: ISO 3677), wodurch kein
Flussmittel benötigt wird."
(Flussmittel besitzt einen extrem schädlichen Einfluss auf Kühlmittelrohrleitungen. Wenn beispielsweise das
auf Chlor basierende Flussmittel verwendet wird, wird die Korrosion der Rohrleitung hervorgerufen oder, ins-
besondere wenn das Flussmittel Fluor enthält, wird das Kühlmaschinenöl geschädigt.)
• Beginnen Sie erst mit dem Hartlöten der Kühlmittelleitungen, wenn Sie die Stickstoffspülung ausgeführt
haben (HINWEIS 1) oder während Sie Stickstoff in die Kühlmittelleitungen einführen (HINWEIS 2).
Schließen Sie danach das Innengerät mit einer Bördelverbindung oder einer Flanschverbindung an.
HINWEISE
1. Für das Ausführen der Stickstoffspülung siehe "Handbuch zur Mehrgeräteinstallation in Gebäuden".
(Befragen Sie Ihren Fachhändler.)
2. Der Stickstoff sollte mit Hilfe eines Druckreduzierventils auf 0,02 MPa Druck gebracht werden, wenn das
Hartlöten während dem Einleiten von Stickstoff in die Rohrleitungen erfolgt.
(Siehe Abb. 14)
Kühlmittelleitungen
11
Kühlmitteltyp
Zutreffendes Modell
14,2-17,2 N • m
32,7-39,9 N • m
49,5-60,3 N • m
61,8-75,4 N • m
97,2-118,8 N • m
Winkel für das weitere Anziehen
60 bis 90 Grad
60 bis 90 Grad
30 bis 60 Grad
30 bis 60 Grad
Zu lötender
Bereich
Stickstoff
Bördelabmess ungen A (mm)
R22, R407C
FAY-LVE
FAYP-LV1
8,6 – 9,0
12,6 – 13,0
15,8 – 16,2
19,0 – 19,4
23,3 – 23,7
Empfohlene Hebellänge des Werkzeugs
Druckreduzierventil
Abkleben
Handventil
R410A
Bördel
FAQ
8,7 – 9,1
12,8 – 13,2
R0,4-0,8
16,2 – 16,6
19,3 – 19,7
Etwa 150mm
Etwa 200mm
Etwa 250mm
Etwa 300mm
Stickstoff
Abb. 14
Deutsch