Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Classe Audio Sigma AMP2 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Eigentlich ist „IR-Ein- und -Ausgang" eine unzutreffende Bezeichnung:
Das an diesen Buchsen anliegende Eingangssignal ist kein IR-Signal,
sondern ein „elektrisches". Man erhält es durch Einsatz von Standard-IR-
Empfängern, von Infrarot-Weiterleitungssystemen und Sendern (die Sie
bei Ihrem Fachhändler erhalten), um die IR-Signale der Fernbedienung in
die entsprechenden elektrischen Signale zu verwandeln. Ein großer Vorteil
liegt darin, dass die Signale überall dort hin gesendet werden können,
wo sie gebraucht werden. Ferner ist hier die Zuverlässigkeit eines soliden
elektrischen Anschlusses gewährleistet.
Da ein Infrarot-Weiterleitungssystem, das Ihr Fachhändler für Sie zusammen-
stellen kann, viele Produkte steuern muss, besitzt Ihre Endstufe sowohl einen
IR-Eingang (zur Steuerung des Gerätes selbst) als auch einen IR-Ausgang
(um dasselbe Signal zum nächsten Gerät weiterzuleiten). So können Sie Ihre
Steuerkabel hintereinander von einem Gerät zum nächsten verlaufen lassen.
Die Endstufe reagiert auf IR-Befehle von 5 Volt Gleichspannung, wobei
die Spitze des Ministeckers als positiv definiert ist.
6
Trigger-Ein- und -Ausgang
Viele Audio- und Video-Vorverstärker können eine Steuerspannung (Gleich-
spannung) an angeschlossene Geräte abgeben und dadurch das gewünschte
Verhalten hervorrufen. Ihre Classé-Endstufe kann (auch zusammen mit
dem Vorverstärker/Prozessor selbst) dank dieses Features automatisch vom
Betriebs- in den Standby-Modus und umgekehrt geschaltet werden.
Zwei 3,5-mm-Minibuchsen bieten diese Möglichkeit des Einschaltens
der Endstufe über die Fernbedienung (d.h. des Hin- und Herschaltens
zwischen Betriebs- und Standby-Modus). Diese Buchsen leiten die
Steuerspannung von einer Endstufe zur nächsten, so dass eine Reihe von
Endstufen einfach hintereinander geschaltet werden können.
Der Trigger benötigt eine Gleichspannung von 5 – 12 Volt mit unten
angegebenen Polarität der Steckerspitze:
7
RS232 Port
Dieser RJ45-Anschluss wird zur externen RS232-Steuerung Ihrer
Endstufe durch Systeme wie AMX® , Crestron™ und Control 4™ genutzt.
Weitere Informationen zu Heimautomatisierungssystemen erhalten Sie bei
Ihrem Fachhändler.
RJ45-auf-DB9-Adapter (Konvertieren einer RJ45-Buchse in
eine DB9-Buchse)
Wird von Ihrem RS232-Steuersystem ein Kabel mit einem DB9-Stecker
verwendet, so benötigen Sie einen Adapter, damit die RJ45-Buchse zu
einer DB9-Buchse wird. Standard-RJ45-auf-DB9-Anschlüsse (Buchsen)
verfügen über folgende Pins und Farbkodierungen. Verdrahten Sie den
DB9-Adapter wie unten in der Abbildung und der Tabelle angegeben.
5 Volt
weniger als 100 mA
5 – 12 Volt
weniger als 100 mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis