Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Classe Audio Sigma AMP2 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie den Vorverstärker/Prozessor eines anderen Herstellers,
lesen Sie bitte in der Anleitung zu Ihrer mit symmetrischen Ausgängen
ausgestatteten Vorstufe nach, ob die Pin-Belegungen der Ausgangsanschlüsse
denen Ihrer Endstufe entsprechen. Falls nicht, fragen Sie Ihren autorisierten
Fachhändler.
2
Unsymmetrischer (Cinch-)Eingang
Kabel mit Cinch-Anschlüssen sind die in der Unterhaltungs elektronik
am häufigsten genutzten analogen Verbindungen. Bei sachgemäßer
Implementierung und Verwendung hochwertiger Verbindungskabel
sichern diese Standardanschlüsse eine exzellente Klangqualität. Classé hat
außergewöhnliche Anstrengungen unternommen, um zu gewährleisten,
dass die Cinch-Eingänge Ihrer Endstufe ausgesprochen gut sind.
Haben Sie sich für die unsymmetrischen Eingänge Ihrer Classé-Endstufe
entschieden, stellen Sie sicher, dass die goldenen Kontaktbrücken in
den XLR-Eingängen die Pinkontakte 1+3 verbinden. Das aktiviert die
unsymmetrischen (Cinch-)Eingänge der Endstufe.
3
Lautsprecherausgänge
Für Bi-Wiring-Anwendungen stehen für jeden Kanal der Endstufe zwei
hochwertige Mehrwege-Anschlussklemmenpaare zur Verfügung.
In der Praxis bedeutet Bi-Wiring, dass jeder Verstärkerkanal jeweils
über zwei (vorzugsweise identische) Lautsprecherkabel mit den
Lautsprecheranschlüssen verbunden wird. Der Vorteil liegt meist rein
subjektiv in einem reineren und detailgetreueren Klang vom Lautsprecher,
da hierbei zwei separate Bereiche von Frequenzweiche und Treiber mit
identischen und dennoch getrennten Signalen gespeist werden.
(Viele hochwertige Lautsprecher sind ebenfalls mit zwei Anschlussklemmen-
paaren bestückt. Im Allgemeinen speist ein Anschlussklemmenpaar den Bereich
der Lautsprecherfrequenzweiche, der die Signale zum Tieftöner sendet. Das
andere Anschlussklemmenpaar ist mit dem Teil der Frequenzweiche verbunden,
der den Lautsprecher mit Mittel- und Hochtonsignalen versorgt.)
Obwohl die Verbindung mit den Schraubklemmen Ihrer Classé-Endstufe über
blanke Drähte möglich ist, empfehlen wir Ihnen die Verwendung hochwertiger
Kabelschuhe, die gekrimpt oder gelötet mit den Enden Ihrer Lautsprecherkabel
verbunden werden. Die Verwendung hochwertiger Anschlüsse verhindert
das Oxidieren von blanken Drähten. Ferner sind Kurzschlüsse aufgrund von
schlecht isolierten Verbindungen so nicht möglich.
4
Classé-Ports für den CAN-Bus
Diese RJ45-Anschlüsse stehen für Steuer- und Kommunikationsan-
wendungen bei Nutzung des Controller Area Network (CAN) Bus zur
Verfügung. Weitere Informationen zum CAN-Bus erhalten Sie später in
dieser Bedienungsanleitung.
5
IR-Ein- und -Ausgang
Ihre Classé-Endstufe verfügt über zwei 3,5-mm-Minibuchsen, um die
heute überall genutzten IR-Fernbedienungen zu unterstützen. Die IR-
Befehle schalten die Endstufe vom Betriebs- in den Standby-Modus. Ferner
werden in „Makros" diskrete Befehlcodes verwendet, die die Steuerung der
Endstufe im Zusammenspiel mit einem kompletten System vereinfacht.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis