Manueller Sweep
Wenn die Sweep-Funktion aktiviert ist, wird zunächst die Standardfunktion „Manueller Sweep"
initialisiert. Dadurch kann der Benutzer über MANUAL SWEEP manuell von der Start-Frequenz bis
zur Stopp-Frequenz wobbeln. Das manuelle Wobbeln bietet insgesamt 510 Frequenzschritte
zwischen den Start- und Stopp-Frequenzen. Die Frequenz für den aktuellen Sweep-Schritt wird mit
einer Auflösung von 4 Ziffern angezeigt. Der Frequenz-Sweep kann manuell entweder linear oder
logarithmisch erfolgen. Der aktuelle Wert kann auch mit der Speicherfunktion gespeichert werden
(siehe Abschnitt Speichern und Abruf). Wenn die Dreieck-Wellenform ausgewählt ist und die manuelle
Sweep-Frequenz über 1 MHz liegt, wird eine Fehlermeldung angezeigt und die Start- und Stopp-
Frequenzen entsprechend auf eine maximale Frequenz von 1 MHz begrenzt.
Sweep-Trigger
Wenn die Sweep-Funktion aktiviert ist und diese sich in der Standardeinstellung (d. h. manueller
Sweep-Modus) befindet, kann der Benutzer zwischen einem Einzel- oder kontinuierlichen Sweep
wählen. Der Einzel-Sweep wird durch Drücken der Taste MAN TRIG initialisiert. Dies erzeugt einen
einzelnen Sweep von der Start-Frequenz bis zur Stopp-Frequenz in der definierten Sweep-Zeit. Nach
Beendigung des Durchlaufs kehrt das Gerät zum manuellen Sweepbetrieb zurück, wobei der
Frequenzschritt von der Einstellung der manuellen Sweep-Steuerung bestimmt wird. Der
kontinuierliche Sweep-Modus wird durch Drücken der Taste RUN initialisiert. Dieser erzeugt
kontinuierliche Sweeps zwischen den Start-und Stopp-Frequenzen mit der definierten Sweep-Zeit.
Während eines laufenden Sweeps (einzeln oder kontinuierlich) wird die aktuelle Sweep-Frequenz mit
einer Auflösung von 4 Ziffern und einer Aktualisierungsrate von 8 Hz angezeigt, sofern keine Sweep-
Zeit von einer Sekunde oder darunter definiert wurde. In diesem Fall erscheint die Anzeige run , da
die Frequenzänderungen zu schnell erfolgen, um sie sinnvoll anzeigen. Wenn die Dreieck-Wellenform
ausgewählt ist und die aktuelle Sweep-Frequenz über 1 MHz liegt, wird eine Fehlermeldung angezeigt
und die Start- und Stopp-Frequenzen entsprechend auf eine maximale Frequenz von 1 MHz begrenzt.
Durch Drücken der MAN TRIG oder RUN-Taste während eines Einzel- oder kontinuierlichen Sweeps
wird dieser beendet. Das Gerät schaltet in den manuellen Sweep-Modus zurück, wobei der
Frequenzschritt durch die Stellung des Reglers MANUAL SWEEP bestimmt wird.
Sweep Sync
Wobbeln wird im Allgemeinen in Verbindung mit Oszilloskopen oder schreibenden Geräten
eingesetzt, um das Frequenzverhalten einer Schaltung zu untersuchen. Der MAIN OUT wird mit dem
Schaltungseingang verbunden, und der Schaltungsausgang wird an ein Oszilloskop oder, für
langsame Wobbeldurchgänge, an einen Schreiber angeschlossen. Oszilloskope oder Schreiber
können getriggert werden, indem ihr Triggereingang mit dem SYNC Ausgang des Generators
verbunden wird. Der SYNC Ausgang geht standardmäßig auf Sweep Sync, wenn Sweep
eingeschaltet wird (entweder Einzel- oder koninuierlicher Sweep). Sweep Sync geht am Anfang des
Sweeps auf High und in der Mitte des Sweeps auf Low. Im manuellen Sweep-Modus kehrt der SYNC-
Ausgang in seinen Grundzustand (Waveform Sync) zurück und gibt ein Signal aus, das mit der MAIN
OUT Wellenform phasengleich ist.
Frequenzschrittauflösung
Die Generatorfrequenz ist nicht wirklich linear gewobbelt, sondern bewegt sich schrittweise zwischen
der Start- und Stoppfrequenz. Die Zahl der diskreten Frequenzschritte in einem Sweep ist von der
eingestellten Sweep-Dauer bestimmt. Die Größe jedes Schritts, d.h. die Frequenzschrittauflösung, ist
durch die Zahl der Schritte und den Sweep-Bereich bestimmt (Differenz zwischen Start- und Stopp-
Frequenz). Bei den kürzesten Sweep-Dauern (d.h. den wenigsten Schritten) mit den breitesten
Frequenzspannen werden die Frequenzänderungen bei jedem Schritt recht groß sein. Falls der
Ausgang zum Beispiel an einen Filter gelegt ist, wird die Antwort eine Folge von
Schrittänderungspegeln mit (bei höheren Frequenzen) vielen Zyklen derselben Frequenz bei jedem
Schritt sein. Das ist eine Einschränkung eines DDS-Generators im Sweep-Modus, jedoch kann dieser
Effekt zum Teil natürlich auch nur aufgrund der sehr breiten Sweeps erreicht werden, die mit den
DDS-Techniken erzielt werden können. Analoggeneratoren haben gewöhnlich eingeschränktere
Fähigkeiten.
13