Wenn dieses Produkt in einer vom bestimmungsgemäßen Gebrauch
abweichenden Art verwendet wird, kann dies Sach- sowie Perso-
nenschäden zur Folge haben, die Garantie erlischt.
Für Folgeschäden, die aus Nichtbeachtung dieser Gebrauchsregeln
und der Bedienungsanleitung resultieren, übernehmen wir keine
Haftung, Gewährleistungsansprüche erlöschen ebenfalls.
2. Sicherheits- und Wartungshinweise
Dieses Messgerät wurde nach IEC 1010, Teil 1 (EN 61010-1): Si-
cherheitsbedingungen für elektronische Messgeräte (Überspan-
nungskategorie II), gefertigt und geprüft und entspricht damit allen
herstellerseitigen Möglichkeiten zur Vermeidung von Unfällen.
Um einen sicheren Betrieb des Messgerätes zu gewährleisten,
sind folgende Sicherheitshinweise zu befolgen:
Warnung!
- Bei Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss
des Gerätes eine Fachkraft oder unseren Service kontaktieren.
- Das Gerät nicht verwenden, wenn es von außen erkennbare Schä-
den z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschluss-
leitungen bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Im Zweifelsfall das
Gerät von einer Fachkraft oder unserem Service prüfen lassen.
- Das Gerät ist kein Spielzeug. Es darf nicht im Zugriffsbereich von
Kindern aufbewahrt oder betrieben werden.
- Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen. Plastikfolien/-
tüten, Styroporteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
- Das Gerät darf nicht verändert oder umgebaut werden.
- Das Messgerät nicht in Umgebungen mit explosiven Gasen, Dampf
oder Staub verwenden.
- Angeschlossene Geräte und Messanordnungen müssen galva-
nisch vom Netz getrennt betrieben werden.
- Kontrollieren Sie Messleitungen auf ordnungsgemäße Isolation,
bevor Sie sie an das Messgerät anschließen.
- Trennen Sie Messleitungen vom Gerät, bevor Sie andere Einstellun-
gen am Gerät vornehmen.
- Trennen Sie für einen notwendigen Sicherungswechsel das Gerät
vollständig vom Stromnetz sowie die Messleitungen ab.
4