4. Idealer Aufstellort
Der wibutler pro sollte an einem möglichst zentralen und freistehenden Aufstellort
platziert werden. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass die Entfernung zu je-
dem verknüpften Gerät möglichst kurz ist. Dabei sind jedoch Wände, Decken und z.B.
Schränke zu beachten, welche die Funkreichweite beeinträchtigen können. In jedem
Fall bitte die jeweiligen Funkstandard-Anforderungen der verschiedenen Hersteller
berücksichtigen.
Wird der wibutler pro als Teilnehmer in einem bestehenden WLAN-Netzwerk betrieben,
sollte das Gerät so positioniert werden, dass ein guter WLAN-Empfang zwischen Rou-
ter und wibutler Zentrale gewährleistet ist. Als guter Indikator dient das Smartphone.
Wenn dieses eine gute Verbindung zu dem WLAN hat, sollte auch der wibutler pro an
der ausgewählten Position eine ausreichende Verbindung herstellen können.
Eine Smartphone-App, die den Empfang des eigenen oder benachbarten WLAN-Netz-
werks anzeigt, kann hilfreich sein. Solche Apps lassen sich im App- oder Playstore
unter dem Suchwort „WIFI Analyzer" finden.
8
wibutler pro
smartes Gerät