Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Verwendung; Wasser Einfüllen - SEVERIN 44623 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
3 Vor der ersten Verwen-
dung
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung sämtliche
Schutzfolien vom Bügeleisen.
Bei der ersten Verwendung kann es zu Rauch- und
Geruchsentwicklung kommen. Dies lässt mit der Zeit
nach und beeinträchtigt weder die Sicherheit noch die
Funktionalität des Bügeleisens.
Vor dem Bügeln sollten Sie ihre Wäsche so bereitlegen,
dass die Wäsche mit niedriger Bügeltemperatur zuerst
und die mit hoher Bügeltemperatur zuletzt gebügelt
wird.
Reinigen Sie das Bügeleisen vor der ersten Verwen-
dung. Führen Sie dazu auch die Selbstreinigung durch.
►Gerät reinigen auf Seite 12
Füllen Sie vor der ersten Verwendung Wasser in den
Wassertank. ►Wasser einfüllen auf Seite 8
8
4 Wasser einfüllen
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Was-
sertank befüllen.
VORSICHT!
Beschädigung des Geräts!
• Füllen Sie kein Parfüm, Essig, Waschstärke,
Reinigungszusätze, Bügelzusätze, chemisch
entkalktes Wasser oder andere Chemikalien in
den Wassertank. Verwenden Sie Leitungswasser
oder destilliertes Wasser.
• Füllen Sie den Wassertank nicht über die MAX-
Markierung hinaus.
Wenn Sie mit Dampf bügeln oder
die Wasserdüse benutzen möch-
ten, müssen Sie den Wassertank
des Bügeleisens erst mit Wasser
füllen.
1. Stellen Sie sicher, dass das Bügeleisen ausgeschal-
tet, der Netzstecker gezogen und die Bügelsohle
kalt ist.
2. Öffnen Sie die Wassertankabdeckung
3. Füllen Sie den mitgelieferten Messbecher mit
Leitungswasser.
TIPP:
Das Bügeleisen verfügt über ein Antikalk-System.
Die dazugehörige Kartusche befindet sich im
Wassertank und muss nicht ersetzt werden.
Verwenden Sie destilliertes Wasser nur, wenn Ihr
Leitungswasser sehr hart ist (15°dH oder härter).
4. Halten Sie das Bügeleisen leicht schräg.
5. Schütten Sie das Leitungswasser in den Was-
sertank. Beachten Sie im Wassertank befindliche
Restmengen. Stellen Sie das Bügeleisen auf die
Bügelsohle und stellen Sie sicher, dass sich kein
Wasser über der MAX-Markierung befindet.
6. Schließen Sie die Wassertankabdeckung
.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis