Seite 2
Sie können jederzeit ohne Ankün- digung zurückgezogen oder geändert werden. Das Copyright für diese Dokumentation liegt ausschließlich bei Tunstall ComSystem GmbH. Kein Teil dieser Dokumenta- tion darf ohne vorher erteilte Genehmigung durch Tunstall ComSystem GmbH reproduziert oder unter Verwendung elek- tronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet...
Zu Ihrer Sicherheit Achtung! Bevor Sie Ihr PiperKontakt in Be- trieb nehmen, lesen Sie diese Bedienungs- anleitung aufmerksam durch. Sollte Ihnen das Lesen oder das Ausführen der beschrie- benen Tätigkeiten Schwierigkeiten bereiten, lassen Sie sich dabei helfen. Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit besonders die...
Seite 5
Zu Ihrer Sicherheit Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem Steckernetzgerät angegebene Spannung (230 V) mit der Netzspannung in Ihrer Woh- nung übereinstimmt. Setzen Sie das PiperKontakt weder großer Hitze oder Kälte noch Chemikalien, viel Staub oder heftigen Erschütterungen aus.
Ihr PiperKontakt Standardtelefon Abstell-/Tagestaste PiperKontakt Beruhigungslicht Ruftaste Ihr PiperKontakt wird unter das Telefon gestellt und stellt per Knopfdruck die Verbindung zu ei- ner Rufzentrale her. Ruftaste: zum Auslösen von Rufen. Abstell-/Tagestaste: Abstelltaste zum Abstellen versehentlich ausgelöster Rufe. Wird bei Ihnen eine Aktivi- tätskontrolle durchgeführt,...
Halten Sie ihn nachts griffbereit am Bett. Wenn Sie die rote Ruftaste drücken, “beauf- tragt” er automatisch das PiperKontakt, die Ruf- zentrale anzurufen. Die Mitarbeiter in der Ruf- zentrale wissen, wer Sie sind und wo Sie wohnen...
PiperKontakt installieren 1. Das Steckernetzgerät in die Steckdose stecken. 2. Den Telefonstecker vom PiperKontakt in die TAE-Anschlußdose der TELEKOM stecken (Buchse ”F”) 3. Den Telefonstecker Ihres ”normalen” Telefons in die Buchse an der Rückseite des Telefon- steckers vom PiperKontakt stecken.
Seite 9
Sonst kommt Ihr Ruf im Notfall nicht bei der Rufzentrale an. Ihnen wird dann nicht gehol- fen. Das PiperKontakt ist vorgesehen für den An- schluß an Fernsprechhauptanschlüsse der TELE- KOM und für den Anschluß an Nebenstellenanla- gen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, daß...
Ruftasten Beruhigungs- licht Um einen Ruf auszulösen, drücken Sie entweder die große rot leuchtende Ruftaste am PiperKontakt, oder drücken Sie die rote Ruftaste an Ihrem Amie. In beiden Fällen reicht es aus, wenn Sie die Ruf- taste einmal drücken. Nach der Rufauslösung blinkt das rote Beruhigungslicht des PiperKon- takt.
Seite 11
Ersatznummer. Sie müssen hierzu keine wei- teren Aktivitäten ausführen. Wurde Ihnen von der Rufzentrale geholfen, be- endet sie das Gespräch. Ihr PiperKontakt ist au- tomatisch für den nächsten Ruf betriebsbereit. Einen Ruf können Sie auch durch Ziehen eines Ruftasters mit Zugbetätigung auslösen, falls ein solcher bei Ihnen installiert ist.
Sie haben versehentlich einen Ruf ausgelöst und wollen ihn deshalb wieder löschen: Drücken Sie die grüne Abstelltaste an der Rückseite des PiperKontakt. n Wenige Sekunden, nachdem Sie die Taste be- tätigt haben, wird der Ruf gelöscht. Können Sie den Ruf nicht mehr löschen, bevor...
Ruf an die Rufzentrale weitergeleitet. Was passiert, wenn die Verbindung zur Telefonleitung unterbrochen wird? Nach einer Minute gibt das PiperKontakt einen Piepton ab, bis die Telefonanbindung wieder her- gestellt ist. Mit Hilfe der grünen Abstelltaste an der Rückseite des PiperKontakt können Sie den Ton abgestellen.
Drücken der Abstelltaste ab. Gerät wieder in Betrieb nehmen: 1. Netzstecker anschließen. 2. Telefonleitung anschließen. Ihr PiperKontakt arbeitet nicht korrekt? 1. Prüfen Sie, ob das Steckernetzgerät in der Steckdose steckt. (Die rote Ruftaste muß leuchten). 2. Prüfen Sie, ob der Stecker der Telefonleitung fest in der Telefondose steckt.
Antwort auf Benutzerfragen Sie sind längere Zeit außer Haus? In Ihrem PiperKontakt kann eine automatische Aktivitätskontrolle integriert sein. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, beachten Sie bitte folgendes: Wenn Sie länger als einen Tag abwesend sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Rufzentrale auf, indem Sie die rote Ruftaste drücken.
Beruhigungslicht des Amie Beruhigungslicht Rote Ruftaste Das rote Beruhigungslicht dient zur Anzeige ei- nes ausgelösten Rufes und gleichzeitig als Kon- trollanzeige für die Batterie. Die Batterie hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren oder 20.000 Rufen. Wenn das Beruhigungslicht leuchtet (ca. 3 Sekunden), während Sie die rote Taste betätigen, ist alles in Ordnung.
Seite 17
Verbindung zur Rufzentrale aufgebaut. Die Batterie des Amie ist komplett leer. Der Amie arbeitet nicht mehr. Melden Sie sich sofort bei Ihrem Betreuer (z.B. indem Sie die rote Ruf- taste am PiperKontakt drücken). Ihr Betreuer sorgt für den Austausch des Amie.
Zubehör des Amie wechseln Der Amie wird mit einer Halskordel und einem Gürtelklipp ausgeliefert. Es ist noch weiteres Zu- behör erhältlich: – Armband – Schlüsselring – Taschenklipp – Halskordel mit integrierter Antenne. Sie können zwei Zubehörteile gleichzeitig am Amie befestigen. Die Halskordel ist mit einem Sicherheitsverschluß...
Zubehör des Amie wechseln Zubehör befestigen Bis auf den Gürtelklipp befestigen Sie alle Zube- hörteile am Amie nach der gleichen Methode. Wichtig, wenn Sie eine Halskordel mit integrier- ter Antenne befestigen: Sie müssen die Halskor- del an dem Ende des Amie mit der Ruftaste be- festigen.
Seite 20
Zubehör des Amie wechseln Zubehör befestigen...
Zubehör des Amie wechseln Zubehör entfernen Bis auf den Gürtelklipp entfernen Sie alle Zube- hörteile vom Amie nach der gleichen Methode: 1. Stecken Sie die Spitze eines Schraubendrehers in die Einkerbung des Zubehörteils. 2. Drücken Sie das Zubehörteil vorsichtig heraus. 3.
Seite 22
Zubehör des Amie wechseln Gürtelklipp befestigen 1. Schieben Sie den kurzen Teil des Gürtelklipps in die Öffnung auf der Rückseite des Amie. 2. Drücken Sie den Gürtelklipp, bis er hörbar ein- rastet. Gürtelklipp befestigen...
Zubehör des Amie wechseln Gürtelklipp entfernen Stecken Sie einen Schraubendreher in die Öffnung des Gürtelklipps, und drücken Sie ihn vorsichtig hinein. 2. Während Sie mit dem Schraubendreher hin- eindrücken, lösen Sie den Verschluß, indem Sie den Gürtelklipp vom Amie wegschieben. Gürtelklipp entfernen...
Wahlverfahren einstellen Ihr Telefonanschluß arbeitet mit dem Impuls- oder Mehrfrequenzwahlverfahren. Erkundigen Sie sich bei der TELEKOM oder beim Lieferanten Ihrer Telefonanlage nach der richtigen Einstel- lung. Welches Wahlverfahren bei Ihrem Gerät einge- stellt ist, sehen Sie an der Stellung des Schalters auf der Unterseite des Geräts.
ätzenden Reinigungsmittel zur Reinigung des Amie oder des PiperKontakt. Diese schädigen die Geräte. Reinigen Sie Ihr PiperKontakt und Ihren Amie mit einem weichen Tuch oder einer weichen Bür- ste. Reinigen Sie hartnäckige Verunreinigungen mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Ver- wenden Sie nur in Ausnahmefällen ein mildes,...
Erweiterungen Folgende Erweiterungen sind für Ihr PiperKon- takt möglich: – Rauchmelder – Aktivitätskontrolle – Ruftaster mit Zugbetätigung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.