Zur anschließenden Montage achten Sie bitte darauf, dass sie den Stecker und das
Kabel durch das Sattelrohr des Rahmens führen und dann die Sattelstütze einführen.
Der Stecker arretiert beim Zusammenstecken, und Rücklicht, Bremslicht sowie Kenn-
zeichenbeleuchtung sind wieder beim Einschalten des Systems aktiv.
AKKU LADEN
Eingruppierung der Elektroräder | Sicherheitshinweise | Funktionen des Bikes | Gewährleistung
Im Lieferumfang ist ein Originalladegerät
enthalten. Über dem Anschluss des Netzkabels
am Ladegerät fi nden Sie einen Schalter, mit dem
Sie das Ladegerät ein- und ausschalten können.
Während des Ladens im eingebauten Zustand
zeigt das Display „CHr6" an. Dies ist eine Sperre,
um während des Ladens ein Losfahren zu
verhindern. Nach Trennung des Ladegerätes
vom System muss der Akku einmal aus- und
wieder eingeschaltet werden.
Zum Laden des Akkus darf nur das mitgelieferte
Ladegerät verwendet werden! Ansonsten können
Schäden am System entstehen oder im schlimmsten
Fall sogar ein Brand des Akkus.
Auf der linken Seite des Akkus fi nden Sie eine
magnetische Schutzkappe, die die Ladebuchse
schützt. Diese ziehen Sie herunter, bevor Sie den
Ladestecker einführen.
Stecken Sie einfach den Stecker des Ladegerätes
an den Akku an. Stecker und Ladebuchse fi xieren
sich dank eines Magneten automatisch richtig
zueinander, ein Verpolschutz ist dank Schlitzen am
Stecker (siehe Bild) ebenfalls gewährleistet.
Achten Sie bei Stecker und Akkuladebuchse auf
saubere und trockene Kontakte. Bitte versichern
Sie sich auch, dass sich darin keine Metallspäne
befi nden. Entfernen Sie diese gegebenenfalls.
Nun können Sie den Akku mit Strom aus einer
normalen Haushaltssteckdose (110VDC – 240
VDC) laden. Schalten Sie hierfür den Schalter am
Ladegerät ein.
13