Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung - Montwill M2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Kurzbeschreibung

1. Kurzbeschreibung
Sollwertfunktion
Ein Sollwertgeber ermöglicht dem Bediener auf einfachste Weise Betriebsparameter (wie z.B. eine Ofen-
temperatur, Drehgeschwindigkeit oder Abfüllgewicht) einer Anlage einzustellen und über die integrierten
Ausgänge an eine übergeordnete Steuerung weiterzuleiten. Dabei kann der Anlagenplaner den Einstellbereich
festlegen und so einen sicheren Betrieb gewährleisten. Damit ist ein Sollwertgeber ideal für einfache
Steuerung mit wenigen Parametern oder einer komplexeren Regelung, bei dem sich kein einfacher
Zusammenhang zwischen Vorgabewert und zu steuerndem Maschinenverhalten ergibt (z.B. das Füllgewicht
einer Abfüllanlage).
Beim Sollwertgeber wird der Anzeigewert je nach Einstellung type über die Fronttaster oder über die digitalen
Eingänge manuell durch einen Bediener verändert. Der mögliche Einstellbereich ist über die Parameter End
und Offs definierbar. Diesen wird eine Ausgangsgröße Out.ra mit dem Ausgangsbereich Out.En bis Out.OF
zugeordnet. Durch eine Änderung des Sollwertes in der Anzeige, wird der Ausgangswert linear und zeitgleich
mitgeführt. Folgende Werte ergeben sich bei einem Einstellbereich des Sollwertes von 0...2000 und einem
dazu gewählten Ausgangsbereich von 4...20 mA:
4 mA = 0
12 mA = 1000
20 mA = 2000
Zusätzlich können Alarme und optionale Relais verwendet werden, um dem Bediener vor kritischen
Einstellungen zu warnen oder eine Betriebsmodusänderung je nach Sollwert auszulösen.
Um den gewünschten Sollwert vor zufälligem Verstellen zu sichern, kann ein Freigabecode S.Code aktiviert
oder ein elektrischer Schlüsselschalter vorgesehen werden. Wird ein externer Schlüsselschalter über den
Digitaleingang 1 verwendet, so meldet das Gerät bei einem Verstellversuch über [▲] [▼] ein –LOC– in der
Anzeige.
Bei der Bedienung des Sollwertgebers über die Fronttaster, gibt es die Möglichkeit über die [O]–Taste einen
Defaultwert bzw. Startwert start abzurufen. Dieser kann für eine Anlage auch als Notschalter verwendet
werden.
Dieser Startwert wird in der Grundeinstellung bei Systemstart geladen und angezeigt. Sollte als
Resetverhalten reset anstelle von L.star etwa l.save gewählt worden sein, wird von der Anzeige der zuletzt
eingestellte gültige Sollwert geladen. Letzterer wird etwa 1 Minute nach jeder Veränderung des Sollwertes
gesichert.
Die beiden vorhandenen Digitaleingänge reagieren je nach Einstellung von in.lev auf ein HiGh- oder ein Low-
Signal.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis