Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Zweileitergleise; Anschluss An Dreileitergleise; Ecoslink Anschluss - Esu ECoSBoost Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECoSBoost:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse im Detail
• Schließen Sie niemals parallel zum ECoSBoost ein weiteres
Digitalsystem oder einen analogen Modellbahntrafo an den
gleichen Stromkreis an. Der Booster kann dadurch irreparabel
zerstört werden.
• ECoSBoost kann ja nach Version bis zu 8A Leistung an das
Gleis abgeben. Bedenken Sie, ob Sie einen derart hohen Aus-
gangsstrom wirklich benötigen. Im Kurzschlussfall könnte es
zu Beschädigungen Ihrer Loks oder gar zum Brand kommen!
Beachten Sie Abschnitt 10.2 zur Reduktion des Stroms.
• Achten Sie stets darauf, dass die Polarität aller Gleisabschnitte
identisch ausgeführt wird! Die Klemme „B" des einen ECoS-
Boost und die Klemme „B" des nächsten Boosters müssen also
an die jeweils gleiche Gleisseite angeschlossen werden Ansons-
ten kommt es beim Überfahren der Trennstellen zwischen den
Abschnitten zu Kurzschlüssen!
Entfernen Sie unbedingt alle eventuell vorhandenen Kondensato-
ren im Anschlussgleis. Diese führen zu einer starken Erwärmung
des Boosters und beeinträchtigen deren Leistung sehr. In fast je-
dem Anschlussgleis aus analogen Startpackungen (z.B. Roco®,
Märklin® ) sind bzw. waren diese Kondensatoren verbaut.

8.3.1. Anschluss an Zweileitergleise

Der Anschluss erfolgt wie gezeigt. Die Polarität ist bei reinem Zwei-
leiterbetrieb (DCC, Selectrix®) unerheblich.
B
Versorgungsbereich 1
Beidseitige Gleistrennung!
8
Abbildung 6
0
Versorgungsbereich 2
Abbildung 7

8.3.2. Anschluss an Dreileitergleise

Der Anschluss erfolgt wie gezeigt. Achten Sie unbedingt auf die
richtige Polarität, da einige ältere Decoder (z.B. k83) ansonsten
nicht arbeiten.
B
0
Versorgungsbereich 1
Trennung der Mittelleiter!
Abbildung 8
Wenn nach dem Anschluss zwar Ihre neueren Motorola-Loks,
nicht aber Ihre k83-Weichendecoder und älteren Märklin®-Loks
funktionieren, ist höchstwahrscheinlich die Polarität des Gleisan-
schlusses vertauscht.
Märklin® bietet für das C-Gleis unter der Artikelnummer 74040
ein passendes Anschlussgleis an. Für das K-Gleis sollten Sie das
Anschlussgleis Nr. 2290 verwenden.

8.4. ECoSlink Anschluss

Der ECoSBoost muss mit Hilfe des mitgelieferten Buskabels mit ei-
ner (beliebigen) ECoSlink-Connect Buchse der Zentrale verbunden
werden. Achten Sie auf einen korrekten Sitz des Kabels.

ECoSlink Connect, 7pol
6pol
Boosteranschlusskabel
Abbildung 9
Versorgungsbereich 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis