Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Verwendungsregeln - EG-Pellet EG-P25 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neustes Reinigungssystem, das den Benutzer von der
Reinigungsnotwendigkeit des Austauschers entbindet- es
reicht
aus,
auszuführen;
Niedriges Niveau an Schadstoffen in den Abgasen;
Wenig Asche, die vollständig als Düngemittel gebraucht
werden kann;
Niedrige Betriebskosten.
1.3. Grundsätzliche Verwendungsregeln:
Zwecks Sicherstellung vom richtigen Kesselbetrieb für lange
Zeit sind folgende Regeln einzuhalten:
Verwendeter Brennstoff – Pellet, muss entsprechende
Körnigkeit haben (gemäß DIN 51731);
Granulate dürfen keine Sägespäne und Staube enthalten, sie
dürfen beim Füllen des Füllraums nicht zerbröckeln;
Es ist verboten, den Bau und die Kesseleinstellungen zu
ändern;
Es ist verboten, in den Arbeitsgang des Heizkessels manuell
einzugreifen- es kann die Beschädigung oder Zerstörung der
Zubringerschraube zur Folge haben;
Heizwert des Granulates nach DIN 51731;
Der Heizkessel muss immer mit dem Wasserkreislauf
ausgestattet sein. Fehlender Wasserkreislauf kann die
Überhitzung des Heizkessels verursachen, die anschlieβend
materielle und/oder körperliche Beschädigungen zur Folge
haben kann;
Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, ob der Heizraum
entsprechend gelüftet ist und ob die Wind- und Abgaskanäle
immer sauber sind;
Die
Grundsätze
bezüglich der Installation (sowohl der Zentralheizung, als
auch der elektrischen Installation) und der Verwendung des
Heizkessels sind unbedingt zu beachten.
eine
Generalreinigung
und
Anweisungen
5
einmal
pro
Jahr
des
Produzenten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eg-p 10Eg-p40Eg-p15Eg-p60

Inhaltsverzeichnis