Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronikgehäuse- schützt den Elektroschrank- wo das Herz des
Steuerwerks platziert ist.
Füllraum für Pellet- seine Ladekapazität hängt von der
Kesselleistung
Auβenzubringer zu verbinden, der den Brennstoff vom Magazin
oder großen Silo zuführt.
Die oben genannten Bauteile des Heizkessels gewährleisten dessen
Funktionieren praktisch ohne Bedienung. Man darf nur die Auffüllung
des Füllraums mit dem Brennstoff, sowie die Durchführung der
periodischen, technischen Überwachung und die Reinigung des
Heizkessels mindestens einmal in der Heizsaison nicht vergessen.
Die Garantie für den richtigen Kesselbetrieb ist die Sorgfalt und
entsprechende Wartung der Kesselbauteile.

2.4. Heizkesselausstattung

Zur Standardausstattung der Heizkessel EG-Pellet gehören:
Brenner,
Anzünder,
Lambdasonde,
Steuergerät Control M RS 420,
ZH- Sensor,
Brauchwasser- Wärmesensor,
Temperatursensor des Schornsteines,
Wettersensor,
Schwenkschleuse,
Füllraum für Pellet,
Turbine,
Turbinentriebwerk,
Getriebemotor der Reinigungssysteme,
Getriebemotor der Transportschnecke.
Zusätzliche kostenpflichtige Optionen:
Silo für Pellet,
Pneumatische Zuführung von Pellet.
ab.
Es
ist
auch
12
möglich,
ihn
mit
dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eg-p 10Eg-p40Eg-p15Eg-p60

Inhaltsverzeichnis