Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung Des Heizkessels - EG-Pellet EG-P25 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

nicht vergessen, dass der Kessel nur von Erwachsenen
bedient werden kann, die sich mit der Bedienungsanleitung
bekannt machten. Es ist verboten, dass sich Kinder ohne
Betreuung von Erwachsenen in der Nähe des Kessels
befinden;
den Kessel ausschalten, wenn im Heizraum Renovierungs-
oder Wartungsarbeiten ausgeführt werden, die mit dem
Kleben, Lackieren usw. verbunden sind und die Gefahr des
Feuerausbruchs oder der Explosion vergrößern können;
den Kessel während der Servicearbeiten und Wartung des
Kessels ausschalten;
den Kessel nur mittels der Funktion des automatischen
Anzündens anheizen. Es ist verboten, zum Kesselanzünden
Flüssigkeiten und leicht entzündbare Substanzen (Benzin,
Petroleum) zu verwenden;
die Überhitzung des Kessels vermeiden;
nicht vergessen, auf den Kessel und in dessen nächste
Umgebung keine leicht entzündbaren Materialien zu legen;
nicht vergessen, dass die Betriebstemperatur des Kessel
60ºC betragen und man eine thermische Sicherung von
minimal 45ºC auf dem Wasserrücklauf in den Kessel
anwenden soll;
nicht vergessen, dass nach der Heizsaison der Kessel und
Rauchkanal genau gereinigt werden müssen. Der Heizraum
soll im sauberen und trockenen Zustand erhalten werden;
nicht
elektrischen
verboten ist und mit dem Garantieverlust droht.
4.

Reinigung und Wartung des Heizkessels

Um die Betriebszeit des Kessels zu verlängern, muss der Kessel
gereinigt und gewartet werden. In diesem Zusammenhang soll man:
den Ablüfter systematisch reinigen- man soll die Turbine mit
dem Motor herausnehmen und den Staub mit dem Staubsauger
beseitigen;
vergessen,
dass
Bauteil
21
jeglicher
Eingriff
oder
die
Kesselkonstruktion
in
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eg-p 10Eg-p40Eg-p15Eg-p60

Inhaltsverzeichnis