Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtung Und Inbetriebnahme Des Systems - ADL arsos light Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für arsos light:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Einrichtung und Inbetriebnahme des Systems

1.
Entfernen Sie die Pflegebettmatratze.
2.
Legen Sie die Matratze arsos® light auf den Bettbodenrahmen und fixieren Sie
sie, mit den an der Unterseite befindlichen Fixierschnallen, an den beweglichen
Teilen (Kopf- und Fußteil). Bei Nichteinhaltung sind Schäden am Bett sowie
an der Matratze möglich.
3.
Die Luftanschluss-Schläuche müssen sich am Fußende befinden.
4.
Überprüfen Sie die CPR-Funktion. Diese muss verschlossen sein. Bei Systemen
mit einem Drehverschluss müssen die Fügel bei geschlossenem Ventil horizontal
stehen. Bei Systemen mit einem Steckverschluss müssen alle Stecker fest in den
Buchsen sitzen.
5.
Der bi-elastische, atmungsaktive Bezug aus Polyurethan wird mit dem zwei-
seitigen Reißverschluss an der Bodenwanne befestigt.
Verbinden Sie den Konnektor der Matratze mit dem Pumpaggregat.
6.
Der Konnektor muss mit einem hörbaren Klicken einrasten.
7.
Stecken Sie nun das Kabel des Gerätes in eine Steckdose und schalten Sie das
Gerät ein. Das Gerät ist voreingestellt. Wenn das Display des Gerätes leuchtet,
ist das Gerät in Betrieb. Die Aggregate haben eine Voreinstellung, so dass ein
Druck in der Matratze aufgebaut wird, der zwischen dem maximal und dem
minimal möglichen Druck liegt. Ferner ist die Wechseldruckfunktion einge-
schaltet, der Wechselzyklus liegt bei fünf Minuten. Nach etwa einer halben
Stunde ist das System aufgepumpt und Sie können den Patienten auf die
Matrtatze legen.
8.
Der auf der Matratze liegende Mensch sollte immer auf einer größtmöglichen
Fläche gelagert werden. Nur dann verringert sich der Druck, der auf die Haut
wirkt. Überprüfen Sie dieses, indem Sie Ihre Hand unter die Kniekehlen, die
Hals- und die Lendenlordose des auf der Matratze liegenden Patienten
schieben, um so zu überprüfen, dass dort genügend stützendes Material
vorhanden ist. Ist der Druck in der Matratze zu hoch eingestellt, fehlt das
stützende Material in diesen Bereichen. Der Druck muss dann am Aggregat
entsprechend reduziert werden. Ist der Druck in der Matratze zu gering, stellt
sich ein sog. „Hängematteneffekt" ein. Der Patient hängt mit dem Gesäß durch.
9.
Bevor Sie das Aggregat an das Fußende des Bettes hängen können, müssen Sie
die vorhanden Betthalterung am Aggregat anbringen. Dazu schieben Sie die
Halterung in die auf der Unterseite des Aggregates befindliche Befestigung von
unten nach oben.
Handbuch air foam Hybridsystem arsos® light + dexos® light · Version 08/2010 JS
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dexos light111 203-dl-wds111 500

Inhaltsverzeichnis