Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ADL soft air wds Aufbau- Und Bedienungsanleitung

ADL soft air wds Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Anti-dekubitus lagerungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für soft air wds:

Werbung

Handbuch
soft air
®
wds
Art. Nr. 110 400-wds
Anti-Dekubitus-Lagerungssystem
Aufbau und Bedienungsanleitung
Gesundheit. Sicherheit. Unabhängigkeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ADL soft air wds

  • Seite 1 Handbuch soft air ® Art. Nr. 110 400-wds Anti-Dekubitus-Lagerungssystem Aufbau und Bedienungsanleitung Gesundheit. Sicherheit. Unabhängigkeit.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Warnhinweise Seite 4 Bestandteile soft air® wds Seite 4 Einleitung Seite 5 Zeichen- und Funktionserklärung Seite 5 Einrichtung · Aufstellung soft air® wds Seite 6 Inbetriebnahme soft air® wds Seite 7 wds-Funktion Seite 8 CPR-Funktion Seite 9 Fehlersuche Seite 9 Reinigungshinweise ·...
  • Seite 3: Vorwort

    Lagerung verwendet wird. Es ist zur Dekubitusprophylaxe und -therapieunterstützung bei geringem bis mittlerem Risiko/Grad III (EPUAP) einsetzbar. Das Produktmanagement der ADL® GmbH hat sich bei der Ausarbeitung dieses Handbuches zum Ziel gesetzt, eine möglichst gut verständliche Anleitung und Begleitung zum Einsatz des Systems zu erstellen.
  • Seite 4: Warnhinweise

    1 Warnhinweise Das Gerät darf nicht in Gegenwart offener Flammen, von Heizgeräten o. ä. benutzt werden. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Betreiben Sie es nur in trockenen Räumen. Es dürfen keine brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. EXPLOSIONSGEFAHR! Achtung! Das Gerät steht unter Spannung, sobald der Netzstecker eingesteckt ist.
  • Seite 5: Einleitung

    3 Einleitung Bei dem System soft air® wds handelt es sich um ein Auflagesystem, d. h. achten Sie bitte darauf, dass sich mindestens eine Fünf-Zentimeter-Matratze bzw. eine Pflegebettmatratze im Bett befindet. Durch die blaue Taste in der Mitte der Vorderseite des Aggregates haben Sie die Möglichkeit, statischen Druck (Static) oder Wechseldruck (Alternate) einzustellen.
  • Seite 6: Einrichtung · Aufstellung Soft Air® Wds

    5 Einrichtung · Aufstellung soft air® wds Legen Sie die Großzellenmatratze auf die sich im Bett befindliche Matratze und fixieren Sie diese mit den an der Unterseite befindlichen Fixierschnallen am Latten- rost. Achten Sie darauf, dass die Schnallen nur an den beweglichen Teilen des Lattenrostes fixiert werden.
  • Seite 7: Inbetriebnahme Soft Air® Wds

    6 Inbetriebnahme soft air® wds Bevor Sie das Aggregat an das Fußende des Bettes hängen können, muss die Betthalterung auf der Rückseite des Aggregates montiert werden. Schieben Sie die Betthalterung von unten in die dafür vorgesehenen Befestigungen. Achten Sie bitte darauf, dass die Pumpe nicht abgedeckt wird, da es sonst zu Überhitzungsschäden kommen kann! Verbinden Sie die Luftschläuche mit dem Aggregat.
  • Seite 8: Wds-Funktion

    „Hängematteneffekt“ (muss auf jeden Fall vermieden werden) Stark erhöhter Auflagedruck im Sakralbereich Optimales Einsinken des Patienten (Kniekehlen, Lenden- und Halslordose sind mit stützendem Material ausgefüllt) 7 wds-Funktion Im Falle der in der Indikationstabelle genannten Kontraindikationen für den Wechseldruck, kann die Matratze mittels Taste 4 (Static/Alternate) am Aggregat von Wechseldruck auf statische Weichlagerung umgestellt werden, dabei wechselt die Anzeige der Betriebsart von blau (Alternate) auf grün (Static).
  • Seite 9: Cpr-Funktion

    8 CPR-Funktion Die Schnellentlüftung CPR (Cardio Pulmonale Reanimation) befindet sich am Kopfende der Matratze auf der rechten Seite und ist durch ein rotes Schild mit der Aufschrift CPR gekennzeichnet. Zum Entlüften der Matratze müssen Sie kräftig an diesen Schild ziehen, dabei öffnet sich der Verschluss innerhalb der Matratze und ein Zischen ist zu hören.
  • Seite 10: Reinigungshinweise · Service

    • Eine Wischdesinfektion ist ebenfalls durchführbar, wenn die Wirkungsspektren beachtet werden und die Einwirkzeit eingehalten wird. • Die ADL® GmbH schreibt für alle elektrisch betriebenen Systeme eine Sicher- heitstechnische Kontrolle nach spätestens 2 Jahren vor. Die Unfallverhütungsvorschriften BGV A2 bleiben davon unberührt. Diese STKs dürfen nur durch speziell dafür ausgebildetes Personal durchgeführt werden.
  • Seite 11: Indikationen · Kontraindikationen

    Dekubitus bei geringem bis mittlerem Lagerung Risiko. Großflächige Wunden. Plastisch chirurgische Eingriffe. Spastiken, Zustand nach Apoplex, –– Schmerzpatienten, z. B. Osteoporose- Handbuch soft air / soft air wds · Version 1.0 IH patienten. Neurologische Patienten. 12 Technische Daten Matratze soft air® wds-Aggregat Material PU-Nylon...
  • Seite 12 Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler oder direkt an die ADL ® GmbH. (Händlerstempel) ADL® GmbH ADL® GmbH Lise-Meitner-Straße 3 Produktionsstätte 48161 Münster und Servicecenter Erfurt Germany Thöreyer Straße 1 Telefon: + 49 (25 34) 6 22 4-0...

Diese Anleitung auch für:

110 400-wds

Inhaltsverzeichnis