1 Warnhinweise
Das Gerät darf nicht in Gegenwart offener Flammen, von Heizgeräten o. ä. benutzt
werden. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Betreiben Sie es nur in trockenen
Räumen. Es dürfen keine brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
Achtung! Das Gerät steht unter Spannung, sobald der Netzstecker eingesteckt ist.
Daher muss vor dem Öffnen des Gerätes der Netzstecker gezogen werden. Lassen
Sie Reparaturen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Das Gerät darf
nur für seinen bestimmten Zweck verwendet werden. Überzeugen Sie sich täglich
von der einwandfreien Funktion des Systems. Bei Beschädigung des Gerätes sofort
den Netzstecker ziehen. Beschädigtes Netzkabel sofort austauschen. Eine
Umgebungstemperatur von 0 – 35 °C muss für den Betrieb gewährleistet sein.
Betreiben Sie das System nur in trockenen Räumen! Auch ein großzelliges Anti-
Dekubitus-Lagerungssystem ersetzt nicht die manuelle Lagerung durch das
Pflegepersonal.
Entfernen Sie (außer zur Reparatur) keine Zellen aus dem System.
Sofern vorhanden, müssen Batterien oder Akkumulatoren fachgerecht entsorgt
werden. Sie gehören nicht in den Hausmüll!
2 Bestandteile air foam Hybridsystem
Menge
1
1
1
vier Fixierschnallen und Betthalterung klein
1
1
1
1
Betthalterung groß, wahlweise gegen Aufpreis
Handbuch air foam Hybridsystem arsos® light + dexos® light · Version 08/2010 JS
Artikel-Beschreibung
Matratze arsos® light
Pumpaggregat dexos® light wds,
inkl. Netzkabel
Bodenwanne mit 10 Zellkanälen,
bi-elastische PU-Haube
Service-Checkheft
Handbuch air foam Hybridsystem
Art. Nr.
111 500
111 203-DL-WDS
111 501
111 502
999 190
112 011-FO
64000000-FO
5