Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen; Hydrauliksystem/Füllmenge; Ölwechsel - HMG-maschinen HSP 7-W Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

H e s s
M a s c h i n e n b a u
maschinen
zur holzverarbeitung
W i r m
a c h e n Q
Vor Wartungs- und Kontrollarbeiten unbedingt die Maschine von der Antriebsquelle
trennen! Sicherheitsvorschriften wie unter 2.1 angegeben müssen eingehalten
werden.

3.1 Kontrollen

Nach der ersten Betriebsstunde und weitere 100 Stunden alle Schrauben und
Muttern nachziehen (verlorene Schrauben und Muttern ersetzen)!
Alle Gelenke und Bedienungshebel regelmäßig schmieren!
Den Hubmast mit Fett (z.B. Mehrzweckfett) mit einem Pinsel einfetten! Kein Öl
verwenden, dies könnte zu Schäden an den Kunststofführungen führen!
Die komplette Mechanik der Zweihandschaltung müssen leichtgängig und
einwandfrei funktionieren.
Hydraulikleitungen auf ihre Dichtheit und festem Sitz kontrollieren!
Kabel auf eventuelle Quetschstellen prüfen!
3.2 Hydrauliksystem/Füllmenge
Der Ölstand muß bei eingefahrenem Hubmast kon-
trolliert werden! Der Ölspiegel kann mittels Ölmeßstab
ermittelt werden, der am Einfüllstutzen (Abb.16) aufge-
schraubt ist. Die Markierung am Meßstab sollte nicht
unter bzw. überschritten werden. Die optimale Füll-
menge kann auch mit einem Meterstab ermittelt werden.
Hierzu den Meterstab ca. 13 cm in den Einfüllstutzen einführen und wieder
rausziehen. Die optimale Füll-menge ist erreicht, wenn ca. 1 cm Öl auf den Meterstab
haften bleibt. Bei zuwenig Öl läuft das Aggregat unruhig und stotternd und bei zuviel
Öl würde das überschüssige Öl über die Entlüftungskappe (Ölmeßstab mit
Entlüftungskappe) auslaufen. Zuwenig Öl könnte zu Schäden am Aggregat führen!
3.3 Ölwechsel
Bitte beachten: Ölhaltige Stoffe müssen umweltgerecht
entsorgt werden!
Der erste Ölwechsel sollte nach 50 Betriebsstunden und
alle weiteren nach 300 Betriebsstunden erfolgen, aber
mindestens einmal jährlich. Wir empfehlen das Hy-
drauliköl der Fa. ÖMV (Hyd HLP-M 46) zu verwenden,
da dies bei der Erstbefüllung verwendet wurde. Andere
Hydrauliköle wurden von uns nicht getestet! Das Öl
kann mittels Ablassschraube unter dem
G r i e s b a c h
u a l i t ä t p
r e i s w e r t
Öltank
11
Brennholzspalter
Abb. 16 Öleinfüllstutzen
Abb. 17 Ölablassschraube

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsp 7-d

Inhaltsverzeichnis