Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Maschine - HMG-maschinen HSP 7-W Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

H e s s
M a s c h i n e n b a u
maschinen
zur holzverarbeitung
W i r m
a c h e n Q

2.3 Inbetriebnahme der Maschine

Das Gerät auf einem ebenen, festen und freien Arbeitsbereich aufstellen. Keine
Bretter, Flacheisen oder ähnliches unterlegen!
Maschinen die mit Elektromotor angetrieben werden, ist folgendes zu beachten:
Andere Geräte oder Verbraucher, die an dem gleichen Stromkreis angeschlossen
sind, müssen abgeschaltet werden. Nur Stromkabel mit einem Querschnitt von
2,5mm² verwenden, dies ist auch bei Kabelverlängerungen zu beachten. Keine
porösen oder defekten Kabeln verwenden. Das Kabel muß so verlegt werden, daß
es nicht beschädigt werden kann. Sicherungen (16A verwenden) der Stromquelle
überprüfen. Bei zu starker Erwärmung des Aggregats schaltet die Maschine
aufgrund eines Motorschutzschalters ab. Das Gerät darf erst wieder nach Abkühlen
des Motors in Betrieb genommen werden. Außerdem sind die Schalter mit einem
Nullspannungsauslöser ausgestattet, das verhindert, daß das Gerät nach einer
Stromunterbrechung von selbst anläuft! Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen
nur von einem Fachmann durchgeführt werden!
Hinweis! Die Maschine wird mit eingefahrenem Hubmast ausgeliefert. Nach
richtigem Anschluß an die Antriebsquelle und nach dem Einschalten der Maschine
fährt der Hubmast vom Grundgestell sofort aus!
Es wird empfohlen, das Gerät einige Minuten laufen zu lassen, damit sich ein
maximaler Hydraulikdruck aufbauen kann. Bei Außentemperaturen unter 0°C die
Maschine ca. 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen, damit das Hydrauliköl seine
Betriebstemperatur erreichen kann. Außerdem ist auf die richtige Ölmenge des
Hydrauliksystems zu achten, b
und könnte zu Schäden des Aggregates führen.
Lärmhinweis: Der Lärmwert am Arbeitsplatz beträgt bei Antrieb über E-Motor ca.
75db (A) und mit Benzinmotor ca. 90 db (Gehörschutz tragen). Bei Zapfwellen- bzw.
Traktorhydraulikantrieb hängt der Lärmwert von der Antriebsquelle ab.
Maschinen mit Elektromotor 230 Volt :
Die Maschine an ein Stromnetz mit einer Netzspannung von 230 Volt anschließen.
Bei unzureichender Stromversorgung (z.B. noch andere Verbraucher am selben
Stromkreis, zu schwache Zuleitung oder Sicherungen der Stromquelle) kann der
Elektromotor in die falsche Richtung anlaufen, dies könnte zum Defekt der
Hydraulikpumpe führen.
Nach Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Gerätes kann der Holzspalter in
Betrieb genommen werden. Nach Betätigung der Einschalttaste des Schalters läuft
G r i e s b a c h
u a l i t ä t p
r e i s w e r t
ei zuwenig Öl läuft das Aggregat unruhig und stotternd
7
Brennholzspalter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsp 7-d

Inhaltsverzeichnis