Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ermittlung Der Umgebungstemperatur; Fehlerhistorie Anzeigen Lassen; System Konfigurieren - Sinclair ASGE-12AIN WK Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.7 Ermittlung der Umgebungstemperatur

Bei ein- oder ausgeschaltetem Gerät die Confirm-Taste für 5 Sekunden drücken, um den Modus Temperaturermittlung
auszuwählen. Zu diesem Zeitpunkt erscheint einer der Umgebungstemperatur-Typen (01 oder 02) im Anzeigefeld des Timers,
und statt der Soll-Temperatur erscheint die gemessene Temperatur. Der Typ 01 steht für die Außentemperatur, der Typ 02
steht für die Raumtemperatur. Zwischen den zu messenden Temperaturtypen kann mit der Mode-Taste gewechselt werden.
Durch Drücken einer anderen Taste als der Mode-Taste, oder beim Empfang eines Signals von der Fernbedienung wird die
Temperatur-Ermittlungsfunktion beendet. Die Funktion wird ebenfalls dann automatisch beendet, wenn kein Vorgang innerhalb
von 20 Sekunden erfolgt.
Hinweis:
1. Ist kein Temperatursensor zur Ermittlung der Außentemperatur am Gerät angeschlossen, wird die Außentemperaturanzeige
12 Stunden nach dem Anschließen der Stromversorgung gesperrt.
2. Im Falle einer Störung am Umgebungstemperatursensor wird die Außentemperaturanzeige 12 Stunden nach dem
Anschließen der Stromversorgung gesperrt.

6.3.8 Fehlerhistorie anzeigen lassen

Bei aus- oder eingeschaltetem Gerät die Tasten Function und ▼ für 5 Sekunden gleichzeitig drücken, um die Fehlerhistorie im
Display aufzurufen.
Während der Betriebsart Fehlerbetrachtung wird "00" im Solltemperaturfeld angezeigt. Mit den Tasten ▲/▼ kann zwischen den
letzten fünf aufgetretenen Störungen gewechselt werden. Im Timer-Einstellfeld erscheint der Fehlercode. Die Fehlerliste enthält
max. 5 Einträge.

6.3.9 System konfigurieren

Bei ausgeschaltetem Gerät die Tasten Function und Timer für 5 Sekunden gleichzeitig drücken, um den
Systemkonfigurationsmodus aufzurufen. Durch Drücken der Mode-Taste die einzustellenden Parameter auswählen, und die
gewünschten Parameterwerte mit den Tasten ▲/▼ einstellen.
6.3.9.1 Umgebungstemperatursensor auswählen
Im Konfigurationsmodus die Zahl "00" im Temperatur-Anzeigefeld mit der Mode-Taste einstellen. Im Timerfeld erscheint die
aktuelle Parametereinstellung, die mit der Taste ▲ oder ▼ geändert werden kann. 3 Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
1. Als Raumtemperatur wird die durch den Temperatursensor am Lufteinlass des Gerätes gemessene Temperatur benutzt
(Einstellung 01).
2. Als Raumtemperatur wird die durch den Temperatursensor der Kabel-Fernbedienung gemessene Temperatur benutzt
(Einstellung 02).
3. Im Kühl-, Entfeuchtungs- und Gebläsebetrieb wird die Temperatur am Lufteinlass des Gerätes benutzt, im Heiz- und
Automatikbetrieb wird die Temperatur an der Kabel-Fernbedienung benutzt (Einstellung 03).
6.3.9.2 Drei höhere oder drei niedrigere Gebläsedrehzahlen der Inneneinheit auswählen
Im Konfigurationsmodus die Zahl "01" im Temperatur-Anzeigefeld mit der Mode-Taste einstellen. Im Timerfeld erscheint die
aktuelle Parametereinstellung, die mit der Taste ▲ oder ▼ geändert werden kann. 2 Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
1. Die drei niedrigeren Drehzahlen werden benutzt (Einstellung 01).
2. Die drei höheren Drehzahlen werden benutzt (Einstellung 02).
Die drei niedrigen Drehzahlen sind: hoch, mittel und niedrig. Die drei höheren Drehzahlen sind: super-hoch, hoch und mittel.
Hinweis: Bei dieser Geräte-Baureihe funktioniert diese Funktion nicht.
6.3.9.3 Anzeige des Frostschutz-Fehlercodes auswählen
Im Konfigurationsmodus die Zahl "02" im Temperatur-Anzeigefeld mit der Mode-Taste einstellen. Im Timerfeld erscheint die
aktuelle Parametereinstellung, die mit der Taste ▲ oder ▼ geändert werden kann. 2 Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
1. Wird angezeigt (Einstellung 01)
2. Wird nicht angezeigt (Einstellung 02)
Für Export-Geräte wird das Anzeigen standardmäßig ausgeschaltet, für Binnenmarkt-Geräte eingeschaltet.
6.3.9.4 Kältemittelmangel-Schutzfunktion auswählen
Im Konfigurationsmodus die Zahl "04" im Temperatur-Anzeigefeld mit der Mode-Taste einstellen. Im Timerfeld erscheint die
aktuelle Parametereinstellung, die mit der Taste ▲ oder ▼ geändert werden kann. 2 Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
1. Kältemittelmangel-Schutzfunktion eingeschaltet (Einstellung 01)
2. Kältemittelmangel-Schutzfunktion ausgeschaltet (Einstellung 02)
6.3.9.5 Ausblasen der Restwärme aus der Inneneinheit auswählen
Im Konfigurationsmodus die Zahl "05" im Temperatur-Anzeigefeld mit der Mode-Taste einstellen. Im Timerfeld erscheint die
aktuelle Parametereinstellung, die mit der Taste ▲ oder ▼ geändert werden kann. 2 Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
1. Modus 1 (Einstellung 00)
2. Modus 2 (Einstellung 01)
Hinweis: Ausblasen der Restwärme aus der Inneneinheit
Modus 1: Nach dem Erreichen der Soll-Temperatur im Kühlbetrieb wird das Kühlen gestoppt, und das Gebläse der Inneneinheit
läuft weiter. Nach dem Erreichen der Soll-Temperatur im Heizbetrieb wird das Heizen gestoppt; bei Kanalgeräten und
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis