Einstellungen
Hier installieren und entfernen Sie Geräte und
Geräte
konfigurieren die automatisierte Videoaufzeichnung.
Aufnahmen der Videokameras automatisieren
1
Haupteingang
3
3 verschiedene Geräte
lösen auf dieser Kame-
ra Aufnahmen aus.
Dem Gerät wurden
30 Sekunden Auslö-
severzögerung zu-
gewiesen.
1
Per Klick Geräte zuzuweisen, die bei aktiver Über-
wachung (z. B. «Vollständige Überwachung») Auf-
zeichnungen auf diesem Gerät auslösen sollen
2
Dunkelblauer Filmstreifen kennzeichnet Geräte,
die bei aktiver Überwachung auf einer Kamera
Aufnahmen auslösen
3
Per Klick Auslöseverzögerung einstellen
34
Aufnahmen bei akti-
ver Überwachung
3
2
Teilen Sie unter «Sicherheit» ei-
30
nem Überwachungsmodus
eine Kamera zu, löst deren Be-
wegungsmelder einen Alarm
Dieses Gerät löst
aus, jedoch ohne dabei etwas
auf einer Kamera
aufzuzeichnen. Diese Funktio-
Aufnahmen aus.
nalität stellen Sie hier per Klick
auf das Kamerasymbol ein.
Möchten Sie, dass eine Kamera
auch ausserhalb aktiver Über-
wachung Aufnahmen auslöst,
richten Sie bitte ein Szenario ein.
Auslöseverzögerung
Weisen Sie Geräten eine Aus-
löseverzögerung zu, um z. B. die
Überwachung auch nach Be-
treten des Domizils deaktivieren
zu können.
Gerät nicht verfügbar
!
Ein
neben einem Gerät be-
deutet, dass es für die SmartLife
Box nicht verfügbar ist. Achten
Sie auf die Installations- und
Platzierungsanweisungen auf
den Geräteseiten und in der An-
leitung des Geräts.
Hier richten Sie die Empfänger für
Benachrichtigungen
Alarmnachrichten ein.
Meine Benachrichtigungen
Unter «Sicherheit» definieren Sie per Mausklick, wie Sie
bei Ereignissen alarmiert werden möchten:
SMS
Damit Alarme ankommen, hinterlegen Sie hier alle
Empfänger, z. B. für SMS. Achten Sie darauf, für jeden
genutzten Alarmtyp mindestens einen Empfänger zu
hinterlegen.
1
E-Mail-Alarm senden an ...
hans.muster@bluemail.ch
2
SMS-Alarm senden an ...
+4179XXXXXXX
3
Anruf-Alarm senden an ...
+4179XXXXXXX
Technische Alarme
Wählen Sie die technischen Alarme aus, über die Sie be-
nachrichtigt werden möchten. Weisen Sie darunter einen
Empfänger zu.
Auch wenn Sie keinen Empfänger hinterlegen, finden Sie
technische Alarme jederzeit unter «Ereignisse».
Beachten bei
Benachrichtigungen
Hinterlegen Sie je Alarmtyp
mehrere Empfänger, z. B.
mehrere E-Mail-Empfänger,
erhalten bei einem Ereignis alle
eine Alarmnachricht.
Push-Alarme
erhalten alle, die die SmartLife
Security Online-Portal/App auf
einem iPhone oder iPad
installiert haben. Die Besitzer
müssen hier nicht als Empfän-
ger hinterlegt werden.
WICHTIG: Tragen Sie Telefon-
nummern im internationalen
Format ohne Abstände ein. Lö-
sen Sie Testalarme aus, um den
Empfang sicherzustellen.
35