6) Treiberinstallation unter Linux und Mac OS X
Die Treiber unter Linux können Sie gemäß Ihrer Distribution mit Hilfe der Paketverwaltung installieren. Die
Treiberinstallation unter Mac OS X erfolgt mittels Doppeklick auf die entsprechende Treiberdatei. Genauere
Informationen finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung unter:
www.reiner-sct.com/manuals
7) Funktionstest
Nachdem die Installation abgeschlossen und der Rechner ggf. neu gestartet wurde, finden Sie unter
Start > Programme > REINER SCT cyberJack ein Icon mit der Bezeichnung „cyberJack Gerätemanager,
Funktionstest". Starten Sie nun dieses Gerätemanager-Programm.
Bitte wählen Sie innerhalb des Funktionstests im Menüreiter „Test" das angeschlossene
®
Chipkartenlesermodell des cyberJack
aus, falls dieses nicht schon ausgewählt ist. Durch einen
®
anschließenden Klick auf den Text „Test starten" wird die korrekte Funktion des cyberJack
RFID go an
Ihrem System getestet.
Sollte es bei der Installation zu Problemen gekommen sein, finden Sie unter www.reiner-sct.com/faq weitere
Hinweise zur Problemlösung.
Benötigen Sie Unterstützung, dann klicken Sie im cyberJack Gerätemanager auf den Menüreiter „Support"
und klicken Sie anschließend auf „Online-Support".
8) Unterstützte Betriebssysteme
Dieser Chipkartenleser wird von folgenden Betriebssystemen unterstützt:
Ab Windows XP, Mac ab OS X 10.6 und Linux, jeweils 32 und 64 Bit.
9) Ausführliche Bedienungsanleitung
®
Unter
www.reiner-sct.com/manuals
finden Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für alle cyberJack
Modelle. Bitte lesen Sie diese vor der Inbetriebnahme unbedingt vollständig durch.
Kurzanleitung cyberJack
go
7
®